- Geld oder Gold. eine Frage der Flüssigkeit - wasil, 26.08.2001, 18:45
- Re: eine Frage der Flüssigkeit - versuch mal ebay.de als Umschlagplatz - Baldur der Ketzer, 26.08.2001, 18:53
- Re: Geld oder Gold. eine Frage der Flüssigkeit - dottore, 26.08.2001, 20:44
- Re: Geld oder Gold. eine Frage der Flüssigkeit - Euklid, 26.08.2001, 21:11
- Re: Vielen Dank für den guten Rat! Sohn sagte selbst... - dottore, 26.08.2001, 22:30
- Re: Vielen Dank für den guten Rat! Sohn sagte selbst... - dottore, 26.08.2001, 22:30
- Re: Geld oder Gold. eine Frage der Flüssigkeit - wasil, 26.08.2001, 21:13
- Re: Geld oder Gold. eine Frage der Flüssigkeit - Euklid, 26.08.2001, 21:23
- Re: Sorry, aber... - dottore, 26.08.2001, 22:32
- Re: Geld oder Gold. eine Frage der Flüssigkeit - riwe, 27.08.2001, 07:35
- An einen sorgenvollen Vater... - Uwe, 26.08.2001, 22:19
- Re: Auch Dir, lieber Uwe, meinen herzlichen Dank. Was sollte er am besten... - dottore, 26.08.2001, 22:44
- Re: a bisserl Vertrauen g´hört schon dazu..... - Baldur der Ketzer, 26.08.2001, 22:54
- Re: Auch Dir, lieber Uwe, meinen herzlichen Dank. Was sollte er am besten... - dottore, 26.08.2001, 22:44
- Re: Geld oder Gold. eine Frage der Flüssigkeit - Euklid, 26.08.2001, 21:11
Re: Geld oder Gold. eine Frage der Flüssigkeit
>Hi, wasil,
>>Als selbstständiger Unternehmer bin ich ohne weiteres bereit, meine Ware ( kein Buch ) auch gegen ein Motorrad oder ein Auto herzugeben. Trotzdem behaupte ich deswegen nicht, dass ein Motorrad Geld ist. Sehr zähflüssiger Wertgegenstand! Momentan bin ich tatsächlich dabei, ein Motorrad, welches ich als Gegengeschäft angenommen habe, in Geld zu verflüssigen. Dazu habe ich bereits einige Inserate verbraten. Diesbezüglich wäre mir Geld oder halt Gold als Bezahlung für meine Ware schon lieber gewesen.
>>Gruss Wasil
>>P.S. Das Motorrad ist noch zu haben Honda VFR 800
>Mein Sohn (17, aber fahrtalentiert, in vier Monaten tatsächlich 7000 km abgrissen, nur einmal kurz in Graben - jetzt kein Vater-Gequake) ist dem Motorradsport oder -fahren verfallen.
>Ich leide schwer darunter, klaro.
>Aber im nächsten Juno wird er 18. Meinst Du, ich könnte ihm so eine Maschine dann schon anvertrauen? Ich habe keinerlei Ahnung. Er selbst fährt eine kleine Honda (ich glaube 125er, fabrikfrisch gekauft).
>Ich wäre ansonsten gern bereit, Deine Maschine, von der ich keinerlei Ahnung habe, zu kaufen und zu storen (der Kerl muss auch was haben, wonach er sich strecken müsste).
>Wo ist das für'n Ding'n und wie kämen wir evtl. weiter?
>Meine e-mail-ad hat JüKü.
>Gruß
>d.
Mach Dich nicht unglücklich mit dem Kauf eines Motorrades.Du kannst es zwar nicht endgültig verhindern denn mit 18 ist man volljährig.Leider geht die Entwicklung eines Menschen die Gefahr zu wittern in jungen Jahren unter.
Verhindere bitte wenigstens noch 3 Jahre daß er solch ein Ding anrührt.Die Unfallstatistik sagt aus daß die Altersgruppe 18 - 21 die meisten Unfälle baut.Geb ihm ein Auto dafür es muß ja nicht ein Mercedes 500 sein oder gib ihm auch ab und zu deinen Wagen,der sicher etwas mehr an Geschwindigkeit zuläßt.Damit hat er die Mobilität die er braucht.Nach den 3 Jahren sieht es bedeutend besser aus mit dem statistischen Wert.Bei einem Unfall mit dem Motorrad gibt es katastrophalste Verletzungen aller Art.Bei einem Pkw ist das normalerweise alles viel glimpflicher weil Blech nicht zählt.Ich habe mit meinem Sohn die Vereinbarung getroffen daß er anstatt eines Motorrades immer einen PKW nehmen kann.Aber auf keinen Fall wollte ich noch Geld dafür ausgeben daß er überhaupt mit diesem Risiko fährt.Mir sind die paar Kröten mehr für ein Auto lieber weil es die Nerven schont.
Nimm auch die Frau zu Hilfe und diskutiere mit ihm die tatsächlichen Faktoren
Mit herzlichem Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: