- Chartanalysen von Godmode/BoerseGo - marsch, 27.08.2001, 18:29
Chartanalysen von Godmode/BoerseGo
Leider keine Entwarnung in Sicht
DOW JONES - Unverändert spannungsgeladene Situation
Stand: 24. August 2001
Wochenschlusskurs: 10.423 Punkte
Der letzte Wochenstart wurde sehr präzise prognostiziert und ist bis zum Handelsschluss vom Dienstag intraday fast exakt so abgelaufen, wie vorher beschrieben. Die letzte Entscheidung der FED löste einen Intraday-Crash
aus. Das restliche Szenario ist noch offen, verläuft aber bis jetzt auch gemäss der letzten Prognose.
An der explosiven Gesamtsituation hat sich nichts geändert, zwischen 10.500 und 10.600 Punkten ist der Index durch einen multiplen Kreuzwiderstandsbereich blockiert, der als extrem stark einzustufen ist. Er setzt sich
aus den unterschiedlichsten Trendlinien zusammen.
Indikatorentechnisch überwiegen die Verkaufssignale, insbesondere die Stochastik zeigt kurzfristig bei Erreichen des kritischen Widerstandsbereiches um die 10.600 einen wahrscheinlich deutlich überkauften Markt an.
Fazit:
In der Summe halten wir einen kommenden Ausbruch nach unten weiterhin für das wahrscheinlichste Szenario.
S&P 500 Index - Ähnlich explosiv, wie der DOW
Wochenschluss: 1.184 Punkte
Der Index gilt bekanntlich als Vorläufer zum DOW und befindet sich auch in einer ähnlich explosiven Lage!
Er bewegt sich aktuell knapp unterhalb der 1.200er-Marke und oberhalb einer 30-jährigen Trendlinie, an der sich seit 97 die technische Übertreibung sehr gut ablesen lässt.
Die Bollinger Bänder weiten sich auf langfristige Sicht auf, während sie sich auf mittelfristige Sicht zusammenziehen, was ebenfalls auf eine bevorstehende Ausbruchssituation hindeuten könnte. Formations- und
indikatorentechnisch wird in diesen Zeiteinstellungen ein zu erwartender, deutlicher Kursverfall angezeigt.
Kurzfristig hat sich der Index bereits vor Erreichen der kritischen 1.200er-Marke in den über-kauften Bereich hineinbewegt.
Fazit:
Damit unterstreicht dieser Index das von uns vermutete, bevorstehende Szenario beim DOW JONES.
NASDAQ Composite - Erholung bis maximal 2.050 Punkte
Stand: 24. August 2001
Wochenschluss: 1.916 Punkte
Auch bei diesem Index sehen wir keine Veranlassung, etwas an der Prognose der letzten Woche zu verändern. Er hat sich, wie erwartet, in der Tendenz ähnlich zum DOW JONES verhalten.
Seit ca. 3 Monaten findet auf langfristige Sicht ein ungebrochener Kapitalentzug statt, während das Kursmomentum weiter nachgibt. Auf Intraday-Basis wurden seit der FED-Entscheidung 2 weitere Bullenfallen in Form von
bärischen Keilen aufgestellt, der Markt ist in diesem Zeitrahmen extrem über-kauft, so dass wir weiterhin von einer maximalen Erholung bis an die 2.050er-Marke ausgehen.
DAX - Kurzfristig mit ersten Ermüdungserscheinungen
Stand: 24. August 2001
Wochenschlusskurs: 5.387 Punkte
Der prognostizierte Intraday-Verlauf beim Wochenchart ist ziemlich präzise eingetreten. Ebenso, wie der Verlauf der darauf folgenden Tage.
Auf Intraday-Basis ist der ansteigende Trend beim MACD-Indikator bereits gebrochen, neben mehrfach aufgetretener bärischer Divergenzen, die von einer bärischen Keilformation begleitet wurden.
Auch eine bereits wieder überkaufte Situation im Tageschart deutet zumindest an, dass zum Wochenauftakt nicht mit einer weiteren, spürbaren Erholung gerechnet werden kann. Diese Signallage wird zusätzlich durch die
Wochendaten unterstützt. Sollte es im weiteren Wochenverlauf doch noch einen nachträglichen Anschub geben, dürften bis zum Wochenende nicht mehr, als 5.600 Punkte erreicht werden.
NEMAX All Share - Hoffnung durch bullischen Keil?
Stand: 24. August 2001
Wochenschlusskurs: 1.142 Punkte
Im Wochenchart stellt die letzte technische Reaktion einen Evening Star dar, ein negatives Signal, mit dem zugleich die Attacke auf die"alte" Oberkante des bisherigen, dominanten Downtrends scheiterte. Das bisher
vorletzte Kursziel von 1.030 Punkten ist inzwischen mit dem bisherigen Kurstief bei 1.068 Punkten fast erreicht worden.
Innerhalb des dominanten Downtrends hat sich seit März nun der bisher größte, bullisch geformte Keil seit Beginn der Korrektur ausgebildet. Die Frage ist, wird er regelkonform aufgelöst und kann er den Abwärtstrend
sprengen oder wird er eventuell zum Fehlsignal?
Bei ca. 1.175 Punkten liegt bereits ein starker Mehrfach-Kreuzwiderstand im Wege, die Stochastik im Wochenchart signalisiert passend dazu selbst im überverkauften Bereich noch ein Verkaufssignal, während der MACD
immer noch bullisch divergiert. Sollte diese Divergenz zusammen mit dem Keil zum Fehlsignal werden, ist ein Erreichen der 800 Punkte sehr wahrscheinlich.
Nach unten ist zumindest durch die Bollinger Bänder noch viel Platz für einen weiteren Kursrutsch, diese weiten sich kontinuierlich seit ca. 7 Wochen auf. Kurzfristig dürfte der Index innerhalb weniger Tage auch wieder
überkauft sein, so dass zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Entwarnung gegeben werden kann.
CISCO Systems, Inc.
Stand: 24. August 2001
Wochenschluss: 18,25 USD
Diese Aktie ist seit Mai zweimal an der Unterkante des primären Downtrends gescheitert.
Knapp unterhalb der 20er-Marke liegt ein sehr stark einzuschätzender, multipler Widerstandsbereich. Dieser müsste nächste Woche schon signifikant durchbrochen werden, um aus technischer Sicht eine bullische Prognose
für die nächste Zukunft zu rechtfertigen.
Sollte dies aber nicht gelingen, droht ein erneuter Kursverfall bis in den Bereich von 6,40 und 8 USD! Mittel- und langfristig deutet sich dieser Einbruch zur Zeit jedenfalls noch an.
Kurzfristig betrachtet, wurde eine wichtige, steigende Trendlinie beim MACD-Indikator gebrochen, abgesehen davon signalisiert die Stochastik nur wenig Steigerungspotential.
Red Shoes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: