- Sicherheit - wo bist Du nur geblieben? Ein Drama in 4 Akten - André, 27.08.2001, 21:59
- Re: Sicherheit - wo bist Du nur geblieben? Ein Drama in 4 Akten - Euklid, 27.08.2001, 22:40
- Re: Ein Teil der Rentenrücklagen wurde investiert das ist dreist! - Euklid, 27.08.2001, 23:17
- Re: Infos hintenrum - Baldur der Ketzer, 27.08.2001, 23:28
- Re: Infos hintenrum - Euklid, 27.08.2001, 23:40
- Re: Ein Teil der Rentenrücklagen wurde investiert das ist dreist! - BossCube, 28.08.2001, 00:50
- Re: Ein Teil der Rentenrücklagen wurde investiert das ist dreist! - Euklid, 28.08.2001, 14:03
- Re: Infos hintenrum - Baldur der Ketzer, 27.08.2001, 23:28
- Lieber Euklid, der Debitismus ist da anderer Meinung..... - Bär, 28.08.2001, 09:23
- Re: Lieber Euklid, der Debitismus ist da anderer Meinung..... - Euklid, 28.08.2001, 13:55
- Re: Ein Teil der Rentenrücklagen wurde investiert das ist dreist! - Euklid, 27.08.2001, 23:17
- Re: Sicherheit - wo bist Du nur geblieben? Ein Drama in 4 Akten - Euklid, 27.08.2001, 22:40
Re: Lieber Euklid, der Debitismus ist da anderer Meinung.....
>Das Betriebsrentensystem hat keine demographischen Probleme weil das Geld doch rückgestellt ist. Es ist da und ist deswegen kein Umlagesystem.Demagogie und Verarsche.Es hat der erwirtschaftet der Empfänger ist.Wenn in der staatlichen Rentenversicherung ebenso gewirtschaftet worden wäre durch wenigstens Teilrückstellungen könnten wir uns glücklich fühlen.Nur durch Firmenpleiten kann das System ins Wanken kommen weil eine Verquickung der Firmen untereinander stattfindet.Aber das hat überhaupt rein und gar nichts mit Demographie zu tun.
>Das Geld ist nicht"zurückgestellt". Die Schuldforderung"Geld" wurde investiert. Bei Auszahlung muss dieses Geld wieder erwirtschaftet werden (mit Hilfe der Investition).
>Ausserdem: In JEDER Wirtschaftsperiode kann (und muss!) immer nur das konsumiert werden, was auch produziert wird (so etwas wie"sparen" gibt es eigentlich nicht).
>Daher trifft das Demographie-Problem die Gesetzliche Rente, die Privatrente und auch die Betriebsrente gleichermaßen.
Das ist die faulste aller Maschen.Ich kann doch nicht hergehen und sagen weil ich deine Rückstellungen investiert habe sind sie weg.Dann ist eben die Zusage nichts wert und außerdem muß es dann gesetliche Lücken geben.Theoretisch kann ich dann als Unternehmer mich immer von der Last befreien.
Wo taucht bitte das Demographie-Problem auf wenn das Geld desjenigen der es Erwirtschaftet hat anständig und korrekt zurückgestellt wurde.
Wenn man es natürlich so macht wie BMW in England dann ist es eben weg.
In den vergangenen Jahren hat man dies bei einer Übernahme so eingefädelt wenn die Belegschaft nicht verzichten wollte hat man einen Konkurs zwischengeschaltet und eine Neugründung gemacht.Anschließend wurden Neuverträge ausgehandelt und Gehälter gekürzt.Und zu guter letzt waren dann die verdienten Rentenanteile ebenfalls weg.Außerdem hat man dann auch noch die Lieferanten beschissen.Das war dann ein Neustart!Auf diese Art werden heute Geschäfte gemacht.Das ist Raubtierkapitalismus in Vollendung.
Also wo ist das Demographieproblem wenn das erwirtschaftete Geld anständig zurückgelegt wurde?Nur beim Umlageverfahren taucht dies auf.Wenn man natürlich in die Kasse greift die einem nicht gehört und das Geld fehlinvestiert dann kann man immer ein Demographieproblem beizaubern.Es dürfte ja nicht schwerfallen eine solche Kasse zu plündern und sich anschließend auf Demographie berufen.
Wo ist das Demographieproblem bei den Beamten?Noch traut sich keiner ran obwohl diese bekanntlich am meisten kränkeln.
Ich bin ein selbstständiger Unternehmer und kein Gewekschafter aber was hier an Halbwahrheiten (sind auch Lügen) in der Presse losgelassen wird ist nur noch einseitig und wird sich bitter rächen.Wieder einmal auf die welche ein Leben lang gearbeitet haben.Dem der dieses Geld verpulvert hat würde ich persönlich die Spitzhacke auf dem Kopf wünschen,denn mit der Altersversorgung so umzugehen hat nichts anderes verdient.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: