- US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, wöchentliche Einzelhandelsumsätze - COSA, 28.08.2001, 17:20
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen / Klasse,... - JüKü, 28.08.2001, 17:47
US-Wirtschaftsdaten: Verbrauchervertrauen, wöchentliche Einzelhandelsumsätze
Hallo!
Aller Dinge sind heute drei, hatte erst gut da stehen.
~ Starten wir mit dem Consumer Confidence des Conference Boards - dem Verbrauchervertrauen für den August. Und das erlebte einen unerwarteten Absturz auf 114,3, war doch zuletzt allgemein mit einem Anstieg gerechnet worden, einige Schätzungen gingen bis zu 118,0. Dismal war die einzige Quelle, die mit einem Rückgang des Vormonatswertes auf 115,8 gerechnet hatten.
Verursacht wurde dies durch die Indexkomponente"Einschätzung der laufenden Situation", die zum einen sich auf dem niedrigsten Niveau seit 1997 befindet und zum anderen macht sich der negative Einfluss des Arbeits- wie Aktienmarktes bemerkbar. Die Zukunftserwartungen konnten allerdings leicht zulegen.
Der Juliwert wurde dezent auf 116,3 nach unten revidiert. Der Index fällt nun den zweiten Monat in Folge; die Befragten schätzen den Stellenmarkt nur noch zu 33,4% mit"reichlich Jobs" ein, vor einem Jahr noch 53,5%. Während der letzten Rezession waren dies allerdings nur 5%.
Es zeigen sich deutliche regionale Unterschiede, vier der neun Regionalberichte wiesen einen Zuwachs auf.
<center>< Link zum Verbrauchervertrauen</ul>
Schon mal gepostet, aber immer noch interessant der Verlauf des Verbrauchervertrauens gegen den S&P500 und in der zweiten Graphik gegen die Einzelhandelsumsätze:
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
</center>
~ und auch die Redbook Retail Average für die Woche bis zum 25.8.2001 im Vergleich zum Juli. Ein Zugewinn von 0,4% wurde gemeldet, Redbook berichtete aber weiterhin von einem müden Geschäftsgang.
Fazit: Davon ausgehend, dass das Verbrauchervertrauen ein Frühindikator für das zukünftige Konsumverhalten ist, waren das heute wahrlich keine guten Nachrichten. Wenn der Verbraucher 2/3 des Aufschwunges mitbringen soll....
Das einzig Positive, das mir einfällt ist, dass dies auch ein Index mit volatilen Schwankungen ist, und eigentlich erst der 6-Monatstrend Auskunft gibt - hab ich leider nicht.
Der Bondmarkt dürfte sich wohl freuen und der Aktienmarkt abtauchen.
Puh, und dann steht noch am Mittwoch das BIP und am Freitag das Verbrauchertrauen der Uni Michigan an.
schöne Grüss
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: