- Kippt sinkendes Vertrauen die Wirtschaft? (interessanter Artikel) - Sascha, 28.08.2001, 21:43
- Re: Kippt sinkendes Vertrauen die Wirtschaft? (interessanter Artikel) - JÜKÜ, 28.08.2001, 21:53
Re: Kippt sinkendes Vertrauen die Wirtschaft? (interessanter Artikel)
>US-Konjunktur
><font size=5>Kippt sinkendes Vertrauen die Wirtschaft?</font>
>Von Christof Leisinger
>
>28. Aug. 2001 <font color="#FF0000">Viele haben es nicht glauben wollen, aber langsam und sicher scheint auch beim amerikanischen Konsumenten durch zu sickern, wie die wirtschaftliche Lage tatsächlich ist</font>. Schien es bisher so, als ob Meldungen von Umsatz- und Gewinneinbrüchen bei Firmen und der damit verbundene Stellenabbau die Verbraucher nicht davon abhalten würden, optimistisch in die Zukunft zu blicken, <font color="#FF0000">dreht sich langsam der Wind</font>. Das Verbrauchervertrauen ist im August überraschend stark auf einen Index-Stand von 114,3 zurück gegangen, während Analysten einen leichten Anstieg auf 117,6 erwartet hatten.
> Eigener Kommentar: Und es geht wohl noch weiter zurück falls morgen negative BIP-Zahlen vermeldet werden!
><font color="#FF0000">Damit scheint sich jetzt das letzte Puzzle-Stück in das Bild einzufügen, das schon längere Zeit auf eine rezessive Entwicklung in den USA hindeutete</font>. Denn nach dem <font color="#FF0000">drastischen Investitionsstopp </font>der Unternehmen im Frühjahr hat praktisch nur der unverdrossen anhaltende"Konsumrausch" der Verbraucher die Wirtschaft endgültig vor dem Abdriften bewahrt.
>Jobsuche wird schwieriger
>Aber jetzt scheint sich die steigende Arbeitslosigkeit doch langsam bemerkbar zu machen. Der Anteil derjenigen, die Schwierigkeiten bei der Jobsuche meldeten, nahm von 14 Prozent auf 16 Prozent zu. <font color="#FF0000">Nur noch 33 Prozent sagen, es sei einfach, einen neuen Job zu finden. Im Vorjahr waren es noch stattliche 53 Prozent</font>.
>Der deutliche Rückgang der Energiepreise und die Steuerrückerstattungen, <font color="#FF0000">die seit Ende Juli in Form von Schecks an die Haushalte verschickt werden, können die Stimmung offensichtlich nicht mehr richtig beflügeln</font>>. Die <font color="#FF0000">steigende Anzahl von Privatkonkursen, Arbeitsmarktprobleme, die andauernde Krise im Technologiebereich </font>und ihre langsame Ausbreitung auf die gesamte Wirtschaft, sowie das absehbare Ende des Zinssenkungszyklus dürften wenig Mut machen.
>Sinkendes Vertrauen lähmt den Konsum
>Trübt sich die Stimmung weiter ein, so steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Verbraucher die Steuerrückerstattungen in den Sparstrumpf stecken oder damit Schulden tilgen, anstatt zu konsumieren. Selbst wenn das der Fall sein sollte, wäre das nur ein äußerst kurzfristiger Effekt und"zu wenig, zu spät", wie es Michael Wallace von Standard & Poor's MMS formuliert.
>Alles in allem sind das keine glänzenden Perspektiven für die US-Wirtschaft. <font color="#FF0000">Die amerikanische Notenbank dürfte zwar ihr Zinssenkungspotenzial voll ausschöpfen. Aber mittlerweile mehren sich die Zweifel, ob das genügt</font>.
> Eigener Kommentar: Sieh an, sieh an...
>Auch die Börse scheint nicht überzeugt zu sein. Hatte sie in der vergangenen Woche auf optimistische Äußerungen von Cisco-Chef John Chambers mit einem Strohfeuer reagiert, so ist das mittlerweile schon wieder erloschen. Der Dow Jones verliert am frühen Abend 1,23 Prozent und die Nasdaq 1,72 Prozent.
>Der Dollar zeigt auch wenig Fantasie. Hatte er die Woche mit stärkerem Unterton begonnen, so lag er am Dienstag wieder bei 91 Cents. Lediglich der Rentenmarkt konnte leicht zulegen. <font color="#FF0000">Sollten die Arbeitsmarktzahlen am Donnerstag ebenfalls schlecht ausfallen, könnten die Märkte weiter unter Druck geraten</font>.
> Eigener Kommentar: Ach die Arbeitsmarktzahlen kommen auch noch. Sollten diese UND das revidierte BIP schlecht ausfallen könnte es ordentlich krachen im Dow!
>[img][/img]
> Quelle: http://www.faz.net[/b]
> Viele Grüße
><font color="#FF3300">S</font><font color="#0000FF">a</font><font color="#FF9900">s</font><font color="#9900CC">c</font><font color="#33CC33">h</font><font color="#FF66FF">a</font>
Es ist immer wieder erschreckend, obwohl wir es inzwischen alle wissen, wie die sog."Experten" immer der Entwicklung hinterher hinken. Seit über einem Jahr zeichnet sich das ab, und es ist immer noch erst der Anfang. Damals mussten - und sogar heute noch müssen - wir uns hier als"notorische Schwarzseher und Bären" beschimpfen lassen (s. der gestrige Beitrag von w:o). Diese Leute haben sich den Stand des Nasdaq und Nemax wohl seit 1 1/2 Jahren nicht mehr angesehen. Wie wär's mit"notorische Rechthaber"?
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: