- Paul C. Martin: Der Unfug mit der"Geldmenge" und der Weg der Aktien in ganz... - Dimi, 30.08.2001, 19:06
- Re: Paul C. Martin: Der Unfug mit der"Geldmenge" und der Weg der Aktien in ganz... - JüKü, 30.08.2001, 19:16
- Na dann laßt uns mal britische Aktien akkumulieren, oder wie das heißt. - marsch, 30.08.2001, 19:57
- dottore - Du glaubst doch wirklich nicht daran..... - Turon, 30.08.2001, 21:02
- Untergang des Kommunismus - mguder, 30.08.2001, 21:46
- Re: Untergang des Kommunismus - Turon, 30.08.2001, 22:36
- Re: Untergang des Kommunismus - McMike, 30.08.2001, 22:43
- Re: Untergang des Kommunismus - Turon, 31.08.2001, 00:05
- Re: Untergang des Kommunismus - McMike, 30.08.2001, 22:43
- Re: Untergang des Kommunismus - Turon, 30.08.2001, 22:36
- Re: dottore - Du glaubst doch wirklich nicht daran..... - dottore, 31.08.2001, 09:32
- Re: dottore - Du glaubst doch wirklich nicht daran..... - Turon, 31.08.2001, 16:01
- Untergang des Kommunismus - mguder, 30.08.2001, 21:46
- ist schade, - Bart, 30.08.2001, 22:04
- Re: ist schade, / allerdings - JüKü, 30.08.2001, 22:24
- Sorry, etwas undeutlich ausgedrückt. - Bart, 31.08.2001, 19:41
- Re: Sorry, etwas undeutlich ausgedrückt. - dottore, 31.08.2001, 20:56
- Sorry, etwas undeutlich ausgedrückt. - Bart, 31.08.2001, 19:41
- Re: ist schade, / allerdings - JüKü, 30.08.2001, 22:24
- Calls? Ist hier ein Fehler im Text? - Giraldus, 31.08.2001, 13:02
- Re: Calls? Ist hier ein Fehler im Text? / Nein..... - JüKü, 31.08.2001, 13:05
Re: Sorry, etwas undeutlich ausgedrückt.
>>In Japan ist der Nominalzins auf Null, aber der Realzins aufgrund der Deflation hoch.
>>Hoch? Wie hoch?
>Inflationsrate unter null minus Zinssatz. Wenn der auf null ist, kann der Ralzins aufgrund der Deflation dennoch hoch sein und die Geldhortung begünstigen. Typisch für die Deflation.
Ja, Defla-Rate unter ZB-"Satz". Aber das ist erstens kein Zinssatz, und zweitens: weißt Du wie hoch die Zinsen für Überziehungskredite, Ratenkredite, Kleinkredite für Unternehmer, usw. in Japan sind?
Auf diese Kredtizinsen (echte Zinssätze) kommt's nämlich an.
Wenn Du mir beweisen kannst, dass die auch auf/nahe Null liegen, liefere ich eine Kiste nach Wunsch.
>>>Wenn Geld in den Markt gepumpt wird,
>>Ja, mit der Luftpumpe, oder wie? Bitte mal genau erklären, wie"Geld gepumpt" wird. Mainstram-Quatsch.
>Indem die Staatsnachfrage die ausbleibende Nachfrage der anderen Wirtschaftssubjekte erstetzt. (Keynes)
Sehr schön und noch und noch als richtig bezeichnet: IRGENDWER muss neue Schulden machen, damit die alten leben bleiben.
>Die Zentralbank kauf Staatsanleihen auf. Zinssatz bleibt konstant, die Verschuldung des Staates nicht an.
Da der Ankauf von Staatsanleihen durch die ZB direkt (= Schaffung von"Netto"-Geld) immer einen Preiseffekt hat (weil der Staat seine Schulden nicht durch spätere produktionen(= Angebotsmengeneffekt) abarbeitet, immer inflationär wirken muss, zieht natürlich auch der Zinssatz für neu zu vergebende Privatkredite an.
Was meinst Du wohl, wie hoch der Zinssatz für erste Adressen in den USA 1929 ff. gestanden hat? Der stieg auf 12 % - obwohl a) der Fed-Diskont Richtung null tendierte und b) die Sätze, die die ZB beim Gov einforderte auch ziemlich kostant waren. Und das war damals Defla-Krise.
In der Infla-Krise schießen [b]alle Zinssätze in die Höhe - egal von welchem Schuldner - ganz einfacher Mechanismus: Infla = Entwertung von Titeln, d.h. deren KURSVERFALL (!) = Renditen rauf = Zinsen für Neukredite rauf.[/b]
Alles noch und noch bei jedem beliebigen Geld- oder Rentenhändler abzufragen und sich bestätigen lassen.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: