- Frage an Dottore und andere zur Nettogeldmenge. Wichtige Verständnisfrage! - Theo Stuss, 01.09.2001, 12:56
- Re: Frage an Dottore und andere zur Nettogeldmenge. Wichtige Verständnisfrage! - dottore, 01.09.2001, 14:26
- Re: Frage an Dottore und andere zur Nettogeldmenge. Wichtige Verständnisfrage! - Theo Stuss, 01.09.2001, 15:01
- Re: Nachtrag - die Statistiken - dottore, 01.09.2001, 15:18
- Re: Nachtrag - die Statistiken. SORRY, jetzt richtig! - dottore, 01.09.2001, 15:20
- Re: Frage an Dottore und andere zur Nettogeldmenge. Wichtige Verständnisfrage! - Diogenes, 01.09.2001, 14:27
- Re: Frage an Dottore und andere zur Nettogeldmenge. Wichtige Verständnisfrage! - Theo Stuss, 01.09.2001, 15:06
- Re: Frage an Dottore und andere zur Nettogeldmenge. Wichtige Verständnisfrage! - dottore, 01.09.2001, 14:26
Frage an Dottore und andere zur Nettogeldmenge. Wichtige Verständnisfrage!
Schönen guten Tag Dottore,
ich habe eine Frage zur „Nettogeldmenge“ der Notenbanken:
Zitat: Geschrieben von dottore am 13. Juli 2001 19:23:32:
Ein Kredit der Notenbank ist unbezweifelbar eine Forderung (Aktivum) der Notenbank, wie umgekehrt ein ihr von der Notenbank gegebener Kredit für die Geschäftsbank eine Schuld darstellt (Passivum).
Wie war es nach der Währungsreform von 1948?
Die Notenbank hat ihre Kredite an inländische Kreditinstitute tatsächlich aktiv verbucht, wie hier zu sehen (die erste Zeile ist das Jahr 1948 usw.; es geht um Mio DM):
Zitat Ende
In einem anderen Beitrag schreiben Sie:
Zitat aus dem JÜKÜ-Board vom 30.08.2001-09-01
Nehmen wir als Beispiel nur das Geld"schlechthin", die Banknoten. Die existieren zwar als Scheine physisch netto, aber nicht als etwas, das es netto auch als Summe gäbe. Banknoten sind zwei Mal verbucht. Einmal als Aktiva in unseren Firmen- oder Privatbilanzen und ein zweites Mal als Passivposten in den Notenbanken
(Hallo Dottore, war es nicht auch ein Aktivposten?).
Die Notenbanken geben neue Banknoten auch nicht etwa"netto" aus, obwohl sie das so gern beteuern: Auf ihren Aktivseiten sehen wir den schönen Posten"Kredite an Finanzinstitute" (MFIs wie das modern heißt), aber keine Bank der Welt verbucht eine Schuld gegenüber irgendeiner Notenbank. Also wer beherrscht die doppelte Buchführung nicht?
Jede Geschäftsbanken bilanziert im Gegenteil als obersten Bilanzposten unter Kassa. Banknoten oder"Forderungen gegen Zentralbanken" und einen Kredit, den man angeblich bei einer Notenbank aufgenommen hat, kann man nicht gleichzeitig als Forderung verbuchen.
Zitat Ende.
In dem Beitrag vom 13.07.2001 sagen Sie, die Notenbank hätte die Kredite unanzweifelbar aktiv verbucht, während Sie in dem Beitrag vom 30.08.2001 sagen, die Banknoten seien Passiva in der Bilanz der Notenbanken.
Ich bin Ingenieur und kein Buchungsfachmann. Haben Sie sich nur verschrieben, oder habe ich etwas falsch verstanden?
Grüße, T.S.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: