- Greenspan-Rede, Teil 2 - Arroganz oder Trug? - Ghandi, 31.08.2001, 21:35
- Re: G.-Rede,Teil 2-Arroganz oder Trug? Super! Danke! Weiter SO! (owT) - Jagg, 31.08.2001, 22:05
- Re: Das Kind liegt schon im Brunnen... - dottore, 01.09.2001, 13:47
- Re: Das Kind liegt schon im Brunnen... / aber noch komfortabel über Wasser... - JÜKÜ, 01.09.2001, 14:15
Re: Das Kind liegt schon im Brunnen... / aber noch komfortabel über Wasser...
>>He was true to form today:"Although our asset-class analysis of detailed disaggregated data is still at an early stage, preliminary examination finds that the data are consistent with the hypothesis of differential spending propensities by asset type and by whether or not capital gains have been realized."
>DER zentrale Punkt. Der Fed sind größte Vorwürfe zu machen, sich um solche Analysen (bekannt u.a. auch als"wealth effect") nicht rechtzeitig genug gekümmert zu haben.
>>"New accounting systems may be required to supplement those that have long served us so well.
>Das, was früher gut funktioniert hat, funktioniert eben schon seit langem nicht mehr. Es war von der Fed leichtfertig und unverantwortlich, die Auswirkungen von capital gains und home values auf das Konsumentenverhalten nicht schon früher konkret untersucht zu haben. Nachdem das Kind in den Brunnen gefallen ist, hat man gut reden von wegen: Wir müssen jetzt endlich ein Gitter über den Brunnen legen. Immerhin sind weder die Aktienmanie noch die steigenden Häuserpreise Phänomene, die schon seit Jahrzehnten zu beobachten waren.
>Man hat sie infach"so hingenommen" ohne sich groß Gedanken über ihre Ursachen und vor allem ihre Folgen zu machen.
>Gruß
>d.
<font size="4">Das ist auch aus meiner Sicht der entscheidende Punkt! Mir (und uns Elliottern) natürlich nicht neu, sondern seit Jahrzehnten bekannt. Die Börsenkurse, und sie allein, sind der Vorreiter für alle Fundamentals der Wirtschaft UND Gesellschaft. Die letzten Postings von Gundel machen schön deutlich, zu welchen un-menschlichen Exzessen es in den letzten Jahren und Jahrzehnten, wenn nicht gar Jahrhunderten, auf der Erde gekommen ist. Auch dafür waren die Börsen die Vorreiter!
Und genau so, wie eine Jahrhunderthausse"urplötzlich", lediglich durch einen allgemeinen Stimmungsumschwung ausgelöst (und der kam an der Nasdaq nun wahrlich aus heiterstm Himmel, inmitten einer Zeit der Euphorie und Sorglosigkeit!), umkippt, reißt sie in der Folge die gesamte Wirtschaft und Gesellschaft mit.
Das Szenario"Dow unter 400" ist absolut keine Uptopie. Die Baissiers mag das"freuen", ob daraus aber ein"Profit" zu schlagen ist, wage ich zu bezweifeln. Am Anfang schon, aber früher oder später werden wir alle andere Probleme haben als Börsengeschäfte. Mein Abo will bis dahin auch längst keiner mehr ;-) </font>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: