- Frage an Dottore und andere zur Nettogeldmenge. Wichtige Verständnisfrage! - Theo Stuss, 01.09.2001, 12:56
- Re: Frage an Dottore und andere zur Nettogeldmenge. Wichtige Verständnisfrage! - dottore, 01.09.2001, 14:26
- Re: Frage an Dottore und andere zur Nettogeldmenge. Wichtige Verständnisfrage! - Theo Stuss, 01.09.2001, 15:01
- Re: Nachtrag - die Statistiken - dottore, 01.09.2001, 15:18
- Re: Nachtrag - die Statistiken. SORRY, jetzt richtig! - dottore, 01.09.2001, 15:20
- Re: Frage an Dottore und andere zur Nettogeldmenge. Wichtige Verständnisfrage! - Diogenes, 01.09.2001, 14:27
- Re: Frage an Dottore und andere zur Nettogeldmenge. Wichtige Verständnisfrage! - Theo Stuss, 01.09.2001, 15:06
- Re: Frage an Dottore und andere zur Nettogeldmenge. Wichtige Verständnisfrage! - dottore, 01.09.2001, 14:26
Re: Frage an Dottore und andere zur Nettogeldmenge. Wichtige Verständnisfrage!
>In dem Beitrag vom 13.07.2001 sagen Sie, die Notenbank hätte die Kredite unanzweifelbar aktiv verbucht, während Sie in dem Beitrag vom 30.08.2001 sagen, die Banknoten seien Passiva in der Bilanz der Notenbanken.
>Ich bin Ingenieur und kein Buchungsfachmann. Haben Sie sich nur verschrieben, oder habe ich etwas falsch verstanden?
>GrĂźĂe, T.S.
Hallo Theo,
Wenn ich das richtig interpretiere und mich dazwischem mischen darf:
Das ist kein Widerspruch. Einmal redet dottore von Krediten die die NB an Banken vergibt, sie hat also eine Forderung gegen ein Kreditinstitut.
"Buchungssatz":
Forderung an Kreditinstitut an Ausgegebene Banknoten
Die Notenbank nimmt Schuldtitel herein und gibt dagegen Banknoten aus. Die Schuldtitel sind eine Forderung der Notenbank an den Schuldner und werden Aktiv verbucht.
Die Banknoten sind eine Forderung gegen die Notenbank, und werden von dieser daher Passiv verbucht.
"Buchungssatz":
Diskontierte Anleihen an Ausgegebene Banknoten
Beides mal wird die Forderung aktiv verbuch, nur der Schuldner ist jemand anderer im ersten Fall eine Bank im zweiten Fall meist der Staat oder Unternehmen. Da die NB nätßrlich kaum jedesmal einen Boten losschicken wird, kann man sich anstatt"Banknoten" auch durch"Buchgeld" denken.
GruĂ
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: