Re: Gold
>>Vielen Dank für die Hinweise
>Gern geschehehn.
>>Als Anfänger ist es halt so, dass alle die *Pseudo-Profi-Trader" im Bekanntenkreis und auch der von der Bank nur ein mitleidiges Lächeln aufsetzen, verkoppelt mit einem leichten, aber unübersehbaren Kopfschütteln, bei Fragen nach Gold.
Na klar doch, Banken arbeiten immer mit Papier, wenn sie nicht schon längst in den ihnen zugeteilten Raum im Cyberspace entrückt sind, in dem sie dann auch für immer bleiben werden.
Mein Rat (40 Jahre Erfahrung auf dem Buckel): Nie (!) auf Banken hören. Die wollen ihr Geschäft machen, ist ja auch okay, aber das geht immer auf Deine Knochen. Und das muss nicht sein.
>Ist doch ein gutes Zweichen! Jan kann dazu auch einige Geschichten erzählen, was er so beim Goldkaufen erlebt... Zu Aktien heißt es:"Die steigen langfristig immer" und beim Gold halt umgekehrt. Und beides wird sich umkehren.
Genau so wird es kommen!
>>Wenn ich den Herrn dottore richtig verstehe, eilt es also noch nicht sehr mit Goldeinkaufen, da der richtige Anstieg erst mit einiger Verzögernung, nach dem Crash stattfinden wird.
Richtig. Ich selbst habe ausser einem"Russenriegel" als"nest egg" (400 Unzen = 12,5 Kilo) im Safe (jederzeit, auch bei Bankpleiten abholbar, da Safes immer ausräumbar, da sachen- nicht schuldrechtlicher Anspruch!) z. Zt. keine Position.
>Auch die Elliott-Wellen sehen ein Tief erst bei (frühestens) knapp unter 200 $. Resultiert aus der Langfristzählung - hatte ich auch irgendwann mal hier erläutert.
Bin auch der Meinung (allerdings"fundamental", sorry), dass Gold erst noch runter muss, bevor es dann phoenixgleich nach oben schießt; freue mich, dass JüKüs EWA zum selben Resultat gekommen ist. Drehe mich aber sofort, wenn"neue Lage".
>>Die Aktienmanie habe ich verpasst - Als Anfänger habe ich mich nicht getraut-
>>Nun möchte ich aber auch mal bei einer echten Hausse dabeisein - und Gold ist mir irgendwie sympatisch. Das kann man anfassen und sieht gut aus.
Sagen die Menschen seit 5000 Jahren auch. Bist also in bester Gesellschaft. Hausse kommt auch todsicher, die Umstände könnten allerdings schwierig werden (z.B. gab es ab 1934 das staatliche Verbot in den USA,"freiestes Land der Welt", Gold zu besitzen bzw. damit zu handeln).
>Und als Nicht-Anfänger, der sich von der Manie nicht anstecken läßt und Aktien (schon zu lange) für total überbewertet hält, habe ich sie auch verpasst. Nicht umsonst heißt sowas"Milchmädchen-Hausse", weil DIE eben noch verdienen, weil sie nicht wissen, was sie tun.
Ging mir genau so. Viel zu früh raus. YHOO und AOL hier schon gepostet. Das aber war (hoffentlich) der letzte schwere Fehler meines Lebens.
>>Schönen Abend noch.
>>paru
>Wünsche ich auch!
Und ich wünsche einen schönen Guten Morgen!
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: