- Vogelperspektive - weitgehend sternfrei - Gundel, 01.09.2001, 09:12
- Re: Vogelperspektive - weitgehend sternfrei - rodex, 01.09.2001, 10:56
- Krankenversicherungssystem - Gundel, 01.09.2001, 11:47
- Re: Vogelperspektive - weitgehend sternfrei - Euklid, 01.09.2001, 16:44
- Re: Vogelperspektive - weitgehend sternfrei - rodex, 01.09.2001, 17:23
- Re: Vogelperspektive - weitgehend sternfrei - Euklid, 01.09.2001, 18:31
- Re: Vogelperspektive - Krankenkassen - eines der grossen Fiaskos!!! - André, 01.09.2001, 20:49
- Pharmaindustrie: Wer kontrolliert die eigentlich? Mir scheint, dass die - Josef, 01.09.2001, 21:06
- Re: Pharmaindustrie: Wer kontrolliert die eigentlich? Mir scheint, dass die - André, 01.09.2001, 21:24
- Re: Pharmaindustrie / Noch schlimmer - ManfredF, 02.09.2001, 10:20
- Re: Pharmaindustrie / Noch schlimmer - Euklid, 02.09.2001, 10:45
- Re: Pharmaindustrie / Noch schlimmer - ManfredF, 02.09.2001, 10:20
- Re: Pharmaindustrie: Wer kontrolliert die eigentlich? Mir scheint, dass die - Toni, 02.09.2001, 00:07
- Re: Pharmaindustrie: Wer kontrolliert die eigentlich? Mir scheint, dass die - André, 01.09.2001, 21:24
- Pharmaindustrie: Wer kontrolliert die eigentlich? Mir scheint, dass die - Josef, 01.09.2001, 21:06
- Re: Vogelperspektive - weitgehend sternfrei - rodex, 01.09.2001, 17:23
- Re:Und noch etwas grausames ist mir eingefallen. - Euklid, 02.09.2001, 11:21
- Re: Vogelperspektive - weitgehend sternfrei - Emerald, 01.09.2001, 12:15
- Re: Vogelperspektive - weitgehend sternfrei - Amanito, 01.09.2001, 13:05
- Rudolf Mann - Gundel, 01.09.2001, 15:57
- Re: Vogelperspektive - weitgehend sternfrei - rodex, 01.09.2001, 10:56
Re: Vogelperspektive - weitgehend sternfrei
>Hallo Euklid...
>>Zum Beispiel ist die Rechnung daß 1980 ein Beitrag von 11,4% und nunmehr 2000 ein Beitrag von 13,6 Prozent fällig ist und daraus eine Steigerung von 20% errechnet wurde absurd.
>>Ein Blick in die Lohnabrechnungsabteilung bei mir zeigt folgendes:
>>Übrigens sind die Verhältnisse in etwa alle gleich also kein Trick der hier vorgeführt wird:
>>1980 Sozialversicherungsplichtiges Brutto: 3900 DM davon 10,9% = 425DM
>>2000 6440 DM 13,5% = 869DM
>>Und daß soll eine Steigerung von 20% sein?
>>Bei mir ergibt das eine Steigerung um 104%
>Hast du den Artikel ueberhaupt gelesen? Es ging doch gerade darum, aus den Berechnungen die Inflation rauszulassen. Und das funktioniert nunmal nicht, wenn man von absoluten Betraegen ausgeht, da muss man schon die prozentualen nehmen.
>Ansonsten hast du allerdings voellig recht in deiner Analyse, dass eben die Privatversicherer das eigentliche Problem sind. Weil sich Wohlhabende aus dem Solidarsystem verabschieden, das sich natuerlich nicht durch die Beduerftigen allein finanziert.
>Rodex
Ich habe sehr wohl alles gelesen aber die Inflation kann man nicht rauslassen und zwar aus folgendem Grund:
Diese abnormen Steigerungen würden dazu führen daß auf Dauer das Gesundheitssystem 100 Prozent des Lohnes der Versicherten auffressen.
Wie hat sich die Inflation bei anderen Dingen entwickelt?
Ein Beispiel:der Baustahl kostet heute in DM!!!!!!! weniger als 1970 und zwar die Hälfte und das trotz Inflation. Und warum wohl wurde das erreicht?Durch technische Fortschritte!
Früher kamen auf einen Arzt erheblich mehr Patienten als heute!
Es ist geradezu eine Ärzteschwemme zu konstatieren.Gibt es etwa keine Fortschritte in der Medizin?
Ich denke schon daß es die gibt.Aber die Patienten rennen mit jedem Weh-Wehchen zum Arzt weil sie Ja mittlerweile teilweise über 1000 DM im Monat für die Krankenversicherung zahlen.
Also wenn wir das Anspruchsdenken senken dann hat jeder Arzt nur noch die Hälfte an Patienten und wieder viel Zeit.(Time ist Money)
Oder wir regeln das marktwirtschaftlich mit dem gleichen Stress wie vorher und er kann dann den Lohn der 50% nicht mehr benötigten Ärzte einkassieren.Dann wird er adäquat bezahlt weil er den doppelten Lohn für die gleiche Leistung wie vorher hat.Allerdings um den Preis von 50% arbeitslosen Ärzten.
Damit ich nicht mißverstanden werde:Nicht alle Ärzte sind schwarze Schafe aber mindestens genauso viele Betrüger als in anderen Berufen.
Nur ist nach meiner Auffassung die Zahl der tatsächlichen Betrüger höher weil nicht geprüft wird!
Nur wenn geprüft wird sinkt diese Zahl rapide.
Was hier an faulen Dingern an die Ã-ffentlichkeit kam läßt erhebliche Zweifel aufkommen,daß es im Zusammenwirken mit der Pharmaindustrie nicht genauso geht.
Mich würde mal interessieren wer die an Entwicklungsländer im Zuge der Humanität gelieferten teuren Aids-Medikamente zahlt.Garantiert nicht die Pharma-Industrie auch nicht der Staat sondern irgendwie drückt man das auf die Versicherten ab.Die Diskussionen hierüber laufen immer nach dem gleichen Motto in der Politik:Wir müssen doch den armen Menschen helfen.Aber wer zahlt wird diskret verschwiegen.
Meine Eltern haben für mich 1954 Penicillin aus den USA einfliegen lassen als ich an einer lebensbedrohenden Lungenentzündung litt.Nur durch persönliche Opfer haben sie es geschafft mich am Leben zu erhalten.Obwohl beide Krankenversicherung bezahlten war es nicht auf Kosten der Krankenkasse zu bekommen.
Heute wird bei Minimal-Angina schon das Zeug verschrieben und die Tiere bekommen das ins Futter.So etwas funktioniert nur wenn es spottbillig ist und teuer an Patienten verkauft wird.Vielleicht ist das eine Umwegefinanzierung der Landwirtschaft.
Aber insgesamt steht jetzt eine drastische Erhöhung von Rentnern ins Haus und die Lohnsumme wird immer weniger weil die Arbeitnehmerschaft immer kleiner wird
selbst bei steigenden Löhnen.
Und genau deshalb ist eine Steigerung der Gesundheitsausgaben nicht möglich.Die Summe die es zu verteilen gibt wird noch weniger werden.Und im Falle einer weiteren Erhöhung an Eigenbeteiligungen werden die Wartezimmer leer weil viele sich das nicht mehr leisten können.Und dann schlägt es auf die Ärzteschaft erst richtig durch.Alle Berufsstände werden immer mehr arbeiten müssen um immer weniger Vergütung zu erhalten.Ich hätte es auch gerne andersrum.
Auch das zitierte BSP wird nicht mehr in dem Maße steigen wenn die Bevölkerungszahlen in 15 Jahren stark rückläufig werden und die Rentner massig zunehmen.Also den Traum von Inflation herausnehmen und am BSP sich orientieren ist eine Milchmädchenrechnung die auch nicht aufgeht.
Das einzige was uns alle erwartet ist langes hartes Arbeiten und wenig Ertrag.
Leider wurde in guten Jahren nicht entsprechend vorgesorgt von der politischen Seite.
GRUß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: