- @dottore und Alle: Illiquidität bei Geschäftsbanken = Insolvenz? - Gatsby, 01.09.2001, 15:28
- Re: @dottore und Alle: Illiquidität bei Geschäftsbanken = Insolvenz? - dottore, 01.09.2001, 16:04
- Re: @dottore und Alle: Illiquidität bei Geschäftsbanken = Insolvenz? - Gatsby, 01.09.2001, 17:27
- Re: Zweiter Versuch. Bin zu dusselig. - Gatsby, 01.09.2001, 17:31
- Re: @dottore und Alle: Illiquidität bei Geschäftsbanken = Insolvenz? - Gatsby, 01.09.2001, 17:27
- Re: Illiquidität bei Geschäftsbanken = Insolvenz? - Run - André, 01.09.2001, 19:10
- Re: Illiquidität bei Geschäftsbanken = Insolvenz? - Run - Euklid, 01.09.2001, 21:46
- Re: @dottore und Alle: Illiquidität bei Geschäftsbanken = Insolvenz? - dottore, 01.09.2001, 16:04
Re: Illiquidität bei Geschäftsbanken = Insolvenz? - Run
Es kommt sehr auf die Situation an. Ein Blick in die Geschichte hilft.
Bei einem großen psychologisch-angstgeschürten Bank-Run, ausgelöst durch Insolvenz einer der großen Banken, wird es unbeschadt der Feuerwehrfonds und staatlicher Erklärungen, das Geld sei da und sicher, zu Engpässen kommen. Denn es gibt nicht soviel Bargeld (M1) wie es Guthaben gibt. Also müssten (es kann garnicht anders sein, über kurz oder lang) die Schalter geschlossen werden.
Folgende Lösungen sind denkbar:
Zwangs-Bankfeiertage bis sich die Menge beruhigt hat oder
Begrenzung der Auszahlungssumme pro Auszahlung und
vor allem (wie bei cleveren Instituten whd. der großen Krise) alle Bankangestellten bis zum Heizer müssen sich in die Schlangen einreihen und bekommen wie alle, nach genauer Prüfung, damit alles nicht zu schnell geht, Geld ausbezahlt, das sie dann am Hintereingang wieder in den Tresor abliefern (kein Scherz, war bei vielen Tatsache!). Die wartende Menge sieht dann, dass es ja unverändert weiter Geld gibt, und die Panik legt sich nach wenigen Tagen.
Zumal immense psychologische Bearbeitung durch Rundfunk und Presse einsetzen wird.
Also keine Angst Papier(geld) wird nicht alle, selbst wenn´s noch gedruckt werden müsste.
MfG
A.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: