- Klärt mich hier mal einer auf? - Euklid, 01.09.2001, 14:58
- Re: Klärt mich hier mal einer auf? - dottore, 01.09.2001, 16:11
- Re: Klärt mich hier mal einer auf? - Euklid, 01.09.2001, 17:47
- Natürlich können auch Fragen von falschen Voraussetzungen ausgehen: - NaturalBornKieler, 02.09.2001, 13:06
- Re: Natürlich können auch Fragen von falschen Voraussetzungen ausgehen: - Euklid, 02.09.2001, 13:41
- Re: Klärt mich hier mal einer auf? - dottore, 01.09.2001, 16:11
Re: Natürlich können auch Fragen von falschen Voraussetzungen ausgehen:
>>Oldy behauptet im Systemfehlerforum daß Fragen von falschen Voraussetzungen ausgehen!
>>Bis dato bin ich soweit im Bilde daß de facto nur Antworten von falschen Voraussetzungen ausgehen können.
>Siehe zum Beispiel den Klassiker:"Schlagen Sie Ihre Frau eigentlich immer noch?"
>Von der Logik her ist es also kein Problem, dass Fragen von falschen Voraussetzungen ausgehen können. Daher ist es auch grundsätzlich zulässig, Fragen ganz abzulehnen bzw. sie anders zu beantworten, als sie gestellt wurden.
>(Typische Szene vor Gericht:"Beantworten Sie bitte nur die Frage!" - Hierdurch will der Fragesteller in der Regel die Wahrheit eher unterdrücken als befördern.)
>HTH/NBK
Dies ist keine Frage sondern eine mit einer Feststellung gepaarten Frage.
Die korrekte Antwort wäre:Da ich meine Frau noch nie geschlagen habe kann es mir in Zukunft nicht gelingen sie immer noch zu schlagen selbst wenn ich sie jetzt gleich verprügle.(Man beachte"immer noch" daß heißt es muß schon vorher zwingend gewesen sein)
Der gleiche Logikfehler wie bei den Kretern als ein Kreter sagte:Alle Kreter lügen.Hat er jetzt gelogen oder nicht.
Wenn er selbst lügt dann stimmt die Aussage nicht weil dann die Kreter nicht lügen!
Hat er die Wahrheit gesprochen dann stimmt die Aussage ebenfalls nicht weil er ein Kreter ist und damit nicht gelogen hat.
Ich glaube Gödel hat dafür in seinen Abhandlungen das absolute bloßgestellt.
Die lösung liegt darin daß Worte wie"alle" nicht zu definieren sind und das Außschlieslichkeitsprinzip verletzen.
Im Fall der Frau verprügeln wäre dies das Wort"immer".Es gibt kein immer sondern es gibt einen Anfang und ein Ende und deswegen sind die Aussagen der sogenannten Analysten wie die Aktien steigen immer wenn der Zins sinkt pure Dummheit.Allein der Fall Japan widerlegt dies deutlich.
Aber das Beispiel ist gut gewählt und bedarf einiger Winkelzüge.
Gruß EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: