- Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (I) - dottore, 02.09.2001, 16:22
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (I) / Schluss hier: - dottore, 02.09.2001, 16:26
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Oh ja, alles gelesen, wenn auch mühsam! mT - JüKü, 02.09.2001, 17:07
- Bedanke mich auch für die unermüdliche Arbeit! Alles gelesen... - Gatsby, 02.09.2001, 21:33
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (I) / Schluss hier: Bedanke mich! (owT) - André, 02.09.2001, 19:01
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Oh ja, alles gelesen, wenn auch mühsam! mT - JüKü, 02.09.2001, 17:07
- Re: Wieso bist du... - Jochen, 02.09.2001, 17:46
- Re: Wieso bist du... - dottore, 02.09.2001, 18:08
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (I) - Jacques, 02.09.2001, 18:08
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (I) - Dottore - Dimi, 02.09.2001, 18:50
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (I) / Schluss hier: - dottore, 02.09.2001, 16:26
Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (I) - Dottore
Hi Dottore, ein paar Anmerkungen, frei in den Raum geworfen:
1. Hoher Zins ist oft Resultat hohen Risikos, etwa, wenn eine geschäftliche Unternehmung finanziert wird, die früher sehr risikoreich war (Räuber, Unglücke, Veruntreuung). Im Zuge einer Risikostreuung über mehrere Schuldner ergibt sich der Zins als Prämie.
2. Hoher Zins ist oft Ausdruck eines saisonalen Preises, insbesondere bei Getreide und anderen Aussaatprodukten. In Teilen Asiens war dies bis ins zwanzigste Jahrhundert der Hauptaspekt des hohen Zinses. 1.) und 2.) erklären weitgehend das Auftreten hoher Zinsen.
3. Was spricht dagegen, 'Zins' als Sammelbegriff aufzufassen für einen Aufpreis, der aus verschiedenen Bestandteilen bestehen kann und somit verschiedene Gründe haben kann? Etwa Risikoausfall, Ausnutzung Notlage, Strafe, Ausgleich für entgangenen Gewinn bei alternativer Investition, Einpreisung des saisonalen Preises, kulturell-psychologisch bedingten 'Mehr'-Zurückgebens, eingepreiste 'Bank'gebühr, Monopolprämie (Häuptlinge, Tempel), u. dergl..
4. Damit kann es mehr als einen Zinsentstehungsgrund geben.
5. Bei der Zinsentstehung verhält es sich wie bei der Geldentstehung: Es gibt ihn prähistorisch, deswegen ist die Völkerkunde mit heranzuziehen.
Gruß, Dimi
<ul> ~ Homepage - www.seasonalcharts.com</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: