- DAX bald unter 5000?? - FUXX, 03.09.2001, 08:32
DAX bald unter 5000??
Quelle: comdirect/WO
Dax: Bald kurzzeitig unter 5.000 Punkten
In seiner jüngsten Elliott-Wellen-Analyse zum Deutschen Aktienindex sieht w:o-Chartanalyst Mathias Onischka weiteres Abwärtspotenzial. Ausschlaggebend hierfür ist ein neues Verkaufsignal, das an der Marke von 5.323 Zählern generiert worden ist. Ein mögliches Tief liegt bei 4.937 Punkten. UPDATE Elliottwave Analyse DAX
--------------------------------------------------
Mittelfristiger Daily-Chart mit Wellenabzählung: Kurzfristiger 26-Minuten-Chart mit Wellenabzählung:
--------------------------------------------------
Bereits zu Wochenbeginn konnte der Dax das bestehende Restpotenzial nicht nutzen und hat das Kursziel von 5.484 verfehlt. Der erwartete Knackpunkt war aber die notwendige Gegenbewegung nach unten. Nur wenn hier 5.375/5.323 gehalten hätte, wäre es nicht zu einem Verkaufssignal an dieser Stelle gekommen. Mit diesem negativen Signal wurde bekanntermaßen sofort Abwärtspotenzial bis 5.000 Punkte generiert, dass mit dem Wochenschluss aber noch nicht vollends ausgeschöpft ist. Mittelfristig: Der Dax befindet sich spätestens seit dem Allzeithoch innerhalb der großen Korrekturwelle |4| von III. Es handelt sich um eine recht komplexe Korrektur, mit einer Vielzahl von Wellenüberschneidungen, was eine Wellenabzählung schwierig macht. Mit dem März-Tief bei 5.351 endete der erste Korrekturteil. Es ist sowohl der erste Teil einer Flat-Korrektur, als auch das erste Zigzag eines Double-Zigzag denkbar. Auf jeden Fall steht fest, dass erst im oberen 4.000-er Bereich die Möglichkeit einer Trendwende besteht. Dazu ist ausgehend vom Mai-Hoch ein klar aufgeschlüsselter Abwärtsimpuls notwendig. Kurzfristig: Wie bereits diskutiert, schaffte es der Dax nicht einmal den entscheidenden Widerstand bei 5.550 Punkte zu erreichen. Folglich blieb auch auf Tagesbasis ein Kaufsignal aus, dass kurzfristig Kurspotenzial bis in den mittleren 6.000-er Bereich generiert hätte. Allerdings wurde mit dem Verkaufssignal bei 5.323 auch die Wellensituation entschieden: Seit dem Mai-Hoch entwickelt sich ein Abwärtsimpuls (Zigzag ist auf Grund der jüngsten Wellenübschneidung nicht mehr möglich). Ungewöhnlich ist sicher die Tatsache, dass sowohl innerhalb der Wave 2' und Wave ii' von 3' (übrigens: ein jeweiliges Label in einem höhere Wellengrad ist möglich) ein Expanded Flat ausgebildet wurde. Bei einer konsequenten Abzählung hat der Dax mit dem jüngsten Tief 5.125 am 20. August die Wave iii' von 3' beendet. Die Gegenbewegung bis Anfang der vergangenen Woche ist folglich als Wave iv' von 3' zu labeln. Somit steht fest, dass auch in den nächsten Wochen der Trend weiter abwärts gerichtet sein wird. Nimmt man den Tagescount als Grundlage, so erhält man ein Idealkursziel für die Wave 3' bei knapp über 5.000 Punkten. Ausgehend vom kurzfristigen Intraday-Chart sind aber sogar Kurse von unter 5.000 realistisch. Wie Sie im obigen Kurzfristchart erkennen können, wurde mit dem Freitags-Tief ein zweiter kleiner Abwärtsimpuls beendet. Die Schlussfolgerung ist eindeutig: Es handelt sich sehr wahrscheinlich um den Endpunkt der kleinen Wave 3'' von v'. Da der zweite Impuls hier nicht als Hauptantriebswelle ausgebildet wurde, wird dies voraussichtlich die Wave 5'' sein. Bei einer unterstellten 138.2 Prozent-Extension ergibt sich ein Kursziel von 4.937 Punkte. Erst hier sollte dann eine scharfe Gegenbewegung bis knapp 5.500 Punkte folgen. Insbesondere die Kursentwicklung am Montag wird aber Signal gebend sein. Es befindet sich nämlich 5.241 ein sehr wichtiger Widerstand. Sollte der Dax zu Wochenbeginn unerwartet über diesen Chartbereich ansteigen, so verschiebt sich der o.g. Downmove um einige Tage. In diesem Fall würde es nämlich zu einer Ausdehnung der gesamten Korrekturwelle iv' kommen, so dass (ein Break von 5.241 vorausgesetzt) der Index im Laufe der nächsten Woche ein signifikantes Kurshoch bei 5.550 Punkte markieren wird. Idealerweise würde der Dax aber nach einer freundlichen Eröffnung am Montag bei 5.231 Punkte bereits wieder nach unten abdrehen. Das Minimalziel für diesen letzten Downmove kann man mit 5.080 angeben, wobei ein Kursrutsch bis 4.937 wahrscheinlicher ist. Die Markttechnik gibt leider auch keine positiven Signale. Während vor einer Woche noch erste positive Hinweise abgeleitet werden konnten, ist dies momentan nicht mehr der Fall. Wünschenswert wäre ein weiterer scharfer Rückgang, der zu einer eindeutig überverkauften Markphase führt. Erst wenn diese vorhanden ist, kann der Dax wieder deutlich nach oben blicken. Fazit: Der Dax hat bei 5.323 ein weiteres Verkaufssignal generiert. Es besteht für die nächsten Tage noch Abwärtspotenzial bis 4.937 Punkte. Erst hier gibt es eine größere Höherbewertung. Nur in dem Fall, dass am Montag 5.241 unerwartet überschritten wird, gibt es zuvor noch eine Zwischenrallye bis 5.500.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: