- Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (II) - die Kriegstheorie von Geld & Zins - dottore, 02.09.2001, 17:52
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (II) - die Kriegstheorie von Geld & Zins - Jochen, 02.09.2001, 18:01
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (II) - die Kriegstheorie von Geld & Zins - Euklid, 02.09.2001, 18:13
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (II) - die Kriegstheorie von Geld & Zins - Jochen, 02.09.2001, 18:42
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (II) - die Kriegstheorie von Geld & Zins - Euklid, 02.09.2001, 20:09
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (II) - die Kriegstheorie von Geld & Zins - Jochen, 02.09.2001, 18:42
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (II) - die Kriegstheorie von Geld & Zins - dottore, 02.09.2001, 18:16
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (II) - die Kriegstheorie von Geld & Zins - Theo Stuss, 03.09.2001, 15:50
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (II) - die Kriegstheorie von Geld & Zins - Euklid, 02.09.2001, 18:13
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (II) - die Kriegstheorie von Geld & Zins - Jacques, 02.09.2001, 18:18
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (II) - die Kriegstheorie von Geld & Zins - dottore, 02.09.2001, 18:23
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (II) - die Kriegstheorie von Geld & Zins - André, 02.09.2001, 19:22
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (II) - die Kriegstheorie von Geld & Zins - dottore, 03.09.2001, 17:14
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (II) - die Kriegstheorie von Geld & Zins - André, 03.09.2001, 23:16
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (II) - die Kriegstheorie von Geld & Zins - dottore, 03.09.2001, 17:14
- Re: Kann einiges nicht nachvollziehen / Kritische Anregungen - Tobias, 02.09.2001, 19:45
- Re: Kann einiges nicht nachvollziehen / Kritische Anregungen - dottore, 03.09.2001, 17:07
- Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (II) - die Kriegstheorie von Geld & Zins - Jochen, 02.09.2001, 18:01
Re: Real-Enzyklopädie (17): Zinsentstehung (II) - die Kriegstheorie von Geld & Zins
>>Dottore,
>>es gab doch auch ursprünglich in anderen Gesellschaften anderes als Metallgeld,
>>z.B. Muschelgeld oder andere Formen (Du kennst sie ja am besten)
>>Hat es in diesen anderen Gesellschaften etwa nie Kriege gegeben oder gab es bei Nicht-Metallgeld-Währungen keine Zinsen?
>Das weiß ich nicht. Müsste bei Völkerkundlern nachfragen. Der Zins scheint mir aus dem Metallwaffen-Kulturen zu stammen.
>>Metall fordert Zins - Zins fordert Metall?
>>Krieg und Metall erscheinen zwar naheliegend und dennoch eine eher unorthodoxe Hypothese.
>Ja, aber durchaus nicht so abwegig, vor allem je länger man darüber nachdenkt.
>>Denn z.B. Eisengeld hat ja nie was getaugt, obwohl Eisen sich als so viel besser als Bronze (als Waffe)erwies.
>Eisengeld nicht. Ich gaube, Eisengeld (Sparta) ist überhaupt ein Märchen. Vermutlich soll es ausdrücken, dass für eine reine Militärmacht wie Sparta in der Tat einen hohen Grenznutzen für Metallwaffen gegeben hat. Weshalb sie auch höchst bescheiden gelebt haben sollen.
>>Wie im Reich der Inkas?
>>Gold ohne praktischen Wert, nur zu religiösen Zwecken.
>Die Inka haben es versäumt, einen Metall-Standard durchzukomponieren wie die nahöstlichen und griechisch-römischen Kulturkreise.
>Der religiöse Zweck verschaffte der Inka-Kaste einen Vorteil gegenüber der einfachen Bevölkerung: Seht her, ich kann Metall sogar als Überschuss zur Schau tragen - und ihr wisst ja, wie ich an meine Überschüsse kommen kann, denn - schaut! - das sind meine Waffen. Die Inka waren Eroberer.
>Gruß
>d.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<
dottore,
Empfehlung: These Zinsentstehung in Kriegszeiten bzw. Kriegsvorbereitungsphasen
in anderen alten Kulturkreisen Indien + China untersuchen.
Bei den Fuggern war´s überwiegend so, Gewinn = Beute, garantierter Beuteanteil = Zins. Aber Mittelalter ist zu kurz.
Bei den Wikingern wohl auch, laut IKEA ;-).
Whd. die alten Germanen auch ohne Zins Kriege führten.
Oder liegt der Zins nicht im Gewinn? Denke an die ostindischen Gesellschaften
oder Shakespeare: Kaufmann von Venedig. (Zitiere aus schwankendem Gedächtnis, zu müde, um noch zu recherchieren)"Ich habe hier eine Obligation die binnen kurzen das 100-fache gebären wird" (oder so ähnlich, bemerkenswert aber Obligation!).
Sprachlich-entstehungsgeschichtlich würde ich Zins = Gewinn setzen.
Man denke nur an den heute noch üblichen Begriff"Mietzins".
Müßte mal nachdenken, wie es in anderen Sprachen ist.
Eines ist aber sicher: im Islam ist immer nur von Gewinn die Rede, Zins ist der Gewinnanteil, wiewohl sprachlich Tabu. Aber vor dem Islam (in frühesten Kulturen)dürfte, so vermute ich, Zins = Gewinn gegolten haben.
Und erst später dann Zins = prozentualisierter garantierter Gewinnanteil, der im Voraus festgelegt und garantiert wird.
Soweit einige Gedanken zur Nacht.
MfG
André
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: