- Euro: Bürger befürchten höhere Euro-Preise - Sascha, 04.09.2001, 14:39
- Europas Verbraucher befürchten höhere Preise durch Euro-Einführung - Sascha, 04.09.2001, 14:48
Euro: Bürger befürchten höhere Euro-Preise
Bundesbank lässt Preisentwicklung schärfer beobachten
<font size=5>Bürger befürchten höhere Euro-Preise</font>
HANDELSBLATT, 4.9.2001
HB DÜSSELDORF. <font color="#FF0000">Die Angst der EU-Bürger vor Preiserhöhungen bei der Einführung der neuen Gemeinschaftswährung nimmt deutlich zu. Über zwei Drittel der bei einer EU-Umfrage befragten Deutschen fürchten, dass Produkte beim Währungswechsel versteckt teurer werden</font>, teilte die EU-Kommission am Montag in Brüssel mit. Im Mai waren es noch 61 % gewesen.
Die EU-Kommission rief die Mitgliedstaaten auf, die Preise häufiger als bisher zu kontrollieren, um solche Aufschläge zu verhindern. Einige Staaten hätten sich dazu bereit erklärt, sagte der Sprecher von EU-Kommissar Pedro Solbes. Die Deutsche Bundesbank hat ein entsprechendes Konzept ausgearbeitet und will die Preisentwicklung in Deutschland an Hand von 400 Einzelhandelsprodukten beobachten. Bundesbankpräsident Welteke gab in Frankfurt bekannt, dass sein Institut zusammen mit dem Statistischen Bundesamt über die Entwicklung in wenigen Wochen berichten werde. Bundesfinanzminister Hans Eichel ist allerdings überzeugt, dass auf Grund des scharfen Wettbewerbs möglichen Preiserhöhungen enge Grenzen gesetzt sind. Frankreichs Finanzminister Laurent Fabius dagegen richtete eine <font color="#FF0000">scharfe Warnung an den Handel </font>und machte darauf aufmerksam, dass er die Preise von rund 20 000 Produkten überwachen lasse.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: