- @nereus Infos zum Talmud - der Haken ist der Preis - dainti, 04.09.2001, 07:49
- Re:.. Talmud - der Haken ist der Preis.. der Haken gibt es viele.. - nereus, 04.09.2001, 11:42
- Re:.. Talmud - der Haken ist der Preis.. der Haken gibt es viele.. - Dimi, 04.09.2001, 12:40
- ...der Haken gibt es viele.. Der Facetten auch - Gundel, 04.09.2001, 12:50
- Re:.. Talmud - der Haken ist der Preis.. der Haken gibt es viele.. - riwe, 04.09.2001, 16:18
- Re:.. Talmud - der Haken ist der Preis.. der Haken gibt es viele.. - riwe, 04.09.2001, 16:19
- Re:.. Talmud - Kain, Abel und die Opfer mit einer ungewöhnliche Interpretation - nereus, 04.09.2001, 19:55
- Re:.. Talmud - der Haken ist der Preis.. der Haken gibt es viele.. - nereus, 04.09.2001, 11:42
Re:.. Talmud - der Haken ist der Preis.. der Haken gibt es viele..
Hallo Nereus,
Auch die Übersetzung kann sich problematisch zeigen wie Dimi es an dem Geld/Silber Beispiel anschaulich dargestellt hat.
Hast Du den Link noch?
Zu Deinem Thema ein Ausschnitt aus einer Mail an mich:
Sie schreiben in Kapitel II
"Während Abel einfach nur einen Teil seines Überflusses weitergegeben hatte, um Kain das Überleben bis zur Ernte zu ermöglichen, glaubt dieser, daß er Abel diesen Vorschuß schuldet. Tatsächlich war jedoch nur vereinbart, daß Kain seinerseits einen Teil der Ernte weiter-, nicht zurückgeben sollte. Kain glaubt jedoch, daß er sowohl weiter- als auch zurückgeben muß, was sich aufgrund des geringen Ertrages als unmöglich erweist. So gibt er zwar einen Teil der Ernte weiter,"opfert" also, fühlt sich Abel gegenüber jedoch weiterhin schuldig und glaubt, diese Schuld nicht anders tilgen zu können, als durch die Beseitigung des Gläubigers."
"Zwar verstehe ich den Gedankengang, den Sie zu Schulden und Gläubiger bringen wollen. Jedoch ist in Genesis4 ein ganz anderer Inhalt als wir bisher vermuteten. Wäre der Tatbestand, den Sie meinen, hätte ein auf Verständigung angewiesener Verfasser dieses Thema klar zur Sprache gebracht und nicht so umständlich, seltsam und auslegungsbedürftig berichtet, wie wir die Geschichte kennen.
Es ist zu umfangreich, hier im E-Mail auf alle Details von Genesis 4 einzugehen. Der Inhalt ist ein Mechanismus, der die Entwicklung der Menschheit skizziert. Was wir an Erfahrungen erworben haben, wird als Struktur angesehen. In diesem Feld bewegen wir uns. Abel, was Idol und Hauch heißt, leitet die Leute. Das nehmen sie gerne als Geschenk (als Opfer). Dagegen versucht Kain (von liknot, erwerben) sich mit ganzen System daran anzupassen. Es kann passieren, dass die vorhandenen Strukturen das Neue ersticken (Kain ermordet Abel). So ist aber kein Fortschritt möglich. (Kain bekam kein Vermögen von seinem Acker) Dann wird erzählt in dem Geschlechtsregister, wie es flexibel und angenehm geht, das geht eben nicht mit einer Wunde (Beule = chabrat von chabura) sondern mit Freundschaft (chabrat von chabrut). Das ist das Kainsmal, das uns die besseren Möglichkeiten bietet.
Damit Sie diese Mechanismen (die Ihnen vermutlich noch ungewöhnlich erscheinen) verstehen, habe ich Ihnen einen umfangreichere Anlage mit anderen Beispielen mitgeschickt."
Falls Dich die Anlage interessiert, kann ich sie Dir per Mail schicken. Ich habe mit der Verfasserin eine ganze Weile korrespondiert. Ich finde es interessant, wenn jemand eine andere Meinung hat. Will aber jemand ein Dogma durch ein anderes ersetzen, so nach dem Motto, nur ich habe Recht, dann kommt wieder der von mir gefürchtete Fanatismus auf und die Diskussion ist zu Ende. Lies die Bibel und mache Dir Deine eigenen Gedanken und sage ruhig, was Du denkst. Ich kann die Mails schon nicht mehr zählen, in denen ich als Gotteslästerer bezeichnet wurde,.. Dich hätte man früher verbrannt, und und und. Ich lösche das und fertig.
Weiterhin viel Spaß bei der Bibellektüre und ein Link
riwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: