- Dumme Frage - Wie kommt gas Geld in das Bankensystem, wenn keiner Kredite nimmt - Gatsby, 04.09.2001, 10:06
- Re: Dumme Frage - Wie kommt gas Geld in das Bankensystem, wenn keiner Kredite nimmt - Ecki1, 04.09.2001, 10:39
- Danke! Kannst du mir vielleicht auch noch kurz erläutern worin - Gatsby, 04.09.2001, 12:00
- Repatriierung von Auslandsguthaben waere doch z.Bsp. verkaufen von US-TBondsd - Josef, 04.09.2001, 12:20
- Re: Repatriierung von Auslandsguthaben waere doch z.Bsp. verkaufen von US-TBondsd - Ecki1, 04.09.2001, 12:45
- Re: Repatriierung von Auslandsguthaben waere doch z.Bsp. verkaufen von US-TBondsd - dottore, 04.09.2001, 17:25
- Re: Repatriierung von Auslandsguthaben waere doch z.Bsp. verkaufen von US-TBondsd - dottore, 04.09.2001, 17:23
- Re: Repatriierung von Auslandsguthaben waere doch z.Bsp. verkaufen von US-TBondsd - Ecki1, 04.09.2001, 12:45
- Re: Danke! Kannst du mir vielleicht auch noch kurz erläutern worin - dottore, 04.09.2001, 17:19
- Repatriierung von Auslandsguthaben waere doch z.Bsp. verkaufen von US-TBondsd - Josef, 04.09.2001, 12:20
- Danke! Kannst du mir vielleicht auch noch kurz erläutern worin - Gatsby, 04.09.2001, 12:00
- Re: Dumme Frage - Wie kommt gas Geld in das Bankensystem, wenn keiner Kredite nimmt - dottore, 04.09.2001, 17:16
- Re: Dumme Frage - Wie kommt gas Geld in das Bankensystem, wenn keiner Kredite nimmt - Ecki1, 04.09.2001, 10:39
Re: Dumme Frage - Wie kommt gas Geld in das Bankensystem, wenn keiner Kredite nimmt
>Nach Angaben der Bank von Japan ist die monetäre
>Basis im August um 9,0 Prozent gegenĂĽber dem Vorjahr
>angestiegen. Der Anstieg sei auf die geldpolitische
>Lockerung der Zentralbank zurĂĽckzufĂĽhren
Das stimmt, bezogen auf den Satz der BoJ nicht! Der war schon bei 0 % und liegt jetzt bei 0,25 %. AuĂźerdem ziehen die Geldmarktzinsen in Japan seit Monaten leicht an.
>und zeige
>eine Beschleunigung gegenĂĽber dem Vormonat. Im Juli
>hatte der jährliche Zuwachs noch bei 8 Prozent gelegen.
>Saisonal bereinigt betrug der Anstieg im August
>sogar 13,6 Prozent gegenĂĽber 6,8 Prozent im Vormonat
>Das verstehe ich noch nicht ganz. Sind das ansteigende Guthaben der Geschäftsbanken durch sinkende Zinsen? Oder was ist die monetäre Basis?
Die"monetäre Basis" - soweit die internationalen Usancen gehen - besteht aus Banknoten und ZB-Geld, also Guthaben der MFIs bei der BoJ. Eben M 1.
Das kann jederzeit steigen, indem die BoJ mehr Titel von den Banken hereinnimmt, also z. B. zu ca. 1,25 rentierliche Staatsanleihen, und dafĂĽr 0,25 Notenbanksatz verlangt. Die netto ein Prozent verbleiben bei den Banken.
Mit Hilfe der BoJ wird also aus lang (10-Jahres-Papiere in diesem Fall) kurz gemacht (täglich fällige Liquidität).
Die Frage ist nun, warum fordern die Banken mehr Liquiditität bei der BoJ ab?
Möglich:
- Die Bankkunden, die dort über täglich fällige Guthaben verfügen, wollen diese z.B. in Banknoten abfordern. Könnte Misstrauen gegenüber dem Bankensystem bedeuten: Man hält lieber Banknoten als Konten.
- Die Kunden wollen mit mehr Banknoten mehr Käufe tätigen (sehr unwahrscheinlich in einem deflationären Umfeld, da wartet man mit Käufen lieber ab).
- Die Banken selbst brauchen ZB-Geld, um ihrerseits nicht in Liqui-Probleme zu kommen (wäre Alarmsignal vom Feinsten!).
GruĂź
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: