- MELDUNGEN AM MORGEN - JÜKÜ, 05.09.2001, 09:37
- Re: MELDUNGEN AM MORGEN - und wo ist das Angebot von Anglogold fuer Normandy? - Fischli, 05.09.2001, 14:11
- Re: MELDUNGEN AM MORGEN - und wo ist das Angebot von Anglogold fuer Normandy? - JüKü, 05.09.2001, 15:18
- Ich dachte, dass wenn die No.1 in der Welt die No.1 in Australien uebernimmt,.. - Fischli, 06.09.2001, 10:17
- Re: MELDUNGEN AM MORGEN - und wo ist das Angebot von Anglogold fuer Normandy? - JüKü, 05.09.2001, 15:18
- Re: MELDUNGEN AM MORGEN - und wo ist das Angebot von Anglogold fuer Normandy? - Fischli, 05.09.2001, 14:11
Re: MELDUNGEN AM MORGEN - und wo ist das Angebot von Anglogold fuer Normandy?
> ~ Ein Ende der konjunkturellen Flaute in der Informationstechnologie (IT) ist nach Einschätzung von SAP-Vorstandssprecher Hasso Plattner derzeit nicht absehbar."Es gibt eine Stagnation, vielleicht sogar eine Rezession", sagte Plattner dem"Handelsblatt" (Mittwochausgabe)."Eine Trendwende sehe ich nicht und wage auch keine Prognose, wann sie kommen wird." Zu der Frage, ob die aktuelle Konjunkturschwäche eher schnell ("V-Form") oder langsam ("U-Form") überwunden werden kann, sagte der SAP-Vorstandssprecher:"Ich glaube nicht an Wunder. Das kann ein ganz schön breites U werden."
> ~ Welteke (EZB) bezeichnet die aktuellen Zinsen in der
>Eurozone als „angemessen“.
>Bundesbank-Vizepräsident Stark warnt, dass die Erholung
>der europäischen und der US-Konjunktur in 2002
>womöglich schwächer und später als bisher erwartet
>ausfallen wird.
> ~ Der Internationale Währungsfonds (IWF) wird seine
>Wachstumsprognose erneut senken. Weltweit wird für
>2001 nur noch ein Wachstum von 2,7% (statt 3,2% im
>April) erwartet. Die Schätzung für die Eurozone wird auf
>1,9% in 2001 bzw. 2,3% in 2002 revidiert. Das US-Wachstum
>wird mit 1,5% bzw. 2,5% erwartet.
> ~ Eine japanische Zeitung verfügt angeblich über Informationen,
>dass zwischen Notenbankgouverneur Hayami
>und anderen Mitgliedern der Bank von Japan ernsthafte
>Meinungsverschiedenheiten über den
>gewünschten Yen-Kurs bestehen.
> ~ Wirtschaftsminister Takenaka betont, dass die Begrenzung
>der JGB-Neuemission auf 30 Bio JPY im laufenden
>Fiskaljahr „nur ein Ziel für Koizumi“ und nicht allgemein
>verbindlich sei.
> ~ Mizoguchi (MoF): Die Haltung der Regierung zu Wechselkursfragen
>ist unverändert. Falls nötig, werden geeignete
>Maßnahmen eingeleitet. Japan stehe in engem
>Kontakt zu anderen Nationen, um in Währungsfragen
>zusammenzuarbeiten.
> ~ Die australische Notenbank hat überraschend den Leitzins
>um 25 Punkte auf jetzt 4,75% gesenkt. Notenbankgouverneur
>McFarlane verweist auf das schwächere
>globale Umfeld sowie den zu erwartenden
>Abwärtsdruck bei Preisen für international gehandelte
>Güter. Der Australdollar reagierte zunächst freundlich,
>da mit der Zinssenkung die Hoffnung auf eine weitere
>Konjunkturbelebung verbunden wird.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: