- Kurven-Akrobatik - Hirscherl, 05.09.2001, 12:24
- Re: Kurven-Akrobatik - SchlauFuchs, 05.09.2001, 12:29
- Re: Kurven-Akrobatik/ Im Linkforum ist alles da! Und in Franks Datenbank auch oT - JüKü, 05.09.2001, 13:08
- Re: Kurven-Akrobatik/ Im Linkforum ist alles da! Und in Franks Datenbank auch oT - SchlauFuchs, 05.09.2001, 14:25
- Re: Kurven-Akrobatik/ Im Linkforum ist alles da! Und in Franks Datenbank auch oT - JüKü, 05.09.2001, 13:08
- Re: Kurven-Akrobatik - ManfredF, 05.09.2001, 13:31
- Re: Kurven-Akrobatik - JüKü, 05.09.2001, 13:50
- Re: Kurven-Akrobatik - Hirscherl, 05.09.2001, 14:18
- Re: Kurven-Akrobatik - ManfredF, 05.09.2001, 14:31
- Genau durchlesen: Im Momentum auch moving average inkludiert - Hirscherl, 05.09.2001, 14:38
- Re: Genau durchlesen: Im Momentum auch moving average inkludiert/ Neiiin!! - ManfredF, 05.09.2001, 14:49
- Wirtschaftswissenschaften: wie es euch gefällt - Hirscherl, 05.09.2001, 14:58
- Re: Wirtschaftswissenschaften: wie es euch gefällt / Kein Widerspruch, - ManfredF, 05.09.2001, 15:11
- Momentum / Link dazu - ManfredF, 05.09.2001, 16:29
- Momentum = Impuls - Uwe, 05.09.2001, 16:52
- Re: Momentum = Impuls / Uwe, du ubertriffst dich wieder! Danke! oT - JüKü, 05.09.2001, 16:56
- Re: Momentum = Impuls / Uwe, du ubertriffst dich wieder! Danke! oT - Euklid, 06.09.2001, 17:03
- Re: Momentum = Impuls / Uwe, du ubertriffst dich wieder! Danke! oT - Uwe, 06.09.2001, 18:43
- Re: Momentum = Impuls / Uwe, du ubertriffst dich wieder! Danke! oT - Euklid, 06.09.2001, 19:15
- @EUKLID (vollens abseits vom Börsenthema) - Uwe, 07.09.2001, 07:38
- Re: Momentum = Impuls / Uwe, du ubertriffst dich wieder! Danke! oT - Euklid, 06.09.2001, 19:15
- Re: Momentum = Impuls / Uwe, du ubertriffst dich wieder! Danke! oT - Uwe, 06.09.2001, 18:43
- Re: Momentum = Impuls / Uwe, du ubertriffst dich wieder! Danke! oT - Euklid, 06.09.2001, 17:03
- Re: Momentum = Impuls - ManfredF, 05.09.2001, 17:10
- Re: Momentum = Impuls - Uwe, 05.09.2001, 17:47
- Re: Momentum = Impuls - SchlauFuchs, 05.09.2001, 17:17
- in der Praxis schaut´s so aus - Hirscherl, 05.09.2001, 17:34
- Re: in der Praxis schaut´s so aus - SchlauFuchs, 05.09.2001, 17:52
- Re: in der Praxis schaut´s so aus - Uwe, 05.09.2001, 18:18
- Re: in der Praxis schaut´s so aus - SchlauFuchs, 05.09.2001, 17:52
- in der Praxis schaut´s so aus - Hirscherl, 05.09.2001, 17:34
- Re: Momentum = Impuls / Uwe, du ubertriffst dich wieder! Danke! oT - JüKü, 05.09.2001, 16:56
- Re: Wirtschaftswissenschaften: wie es euch gefällt / Kein Widerspruch, - ManfredF, 05.09.2001, 15:11
- Wirtschaftswissenschaften: wie es euch gefällt - Hirscherl, 05.09.2001, 14:58
- Re: Genau durchlesen: Im Momentum auch moving average inkludiert/ Neiiin!! - ManfredF, 05.09.2001, 14:49
- Genau durchlesen: Im Momentum auch moving average inkludiert - Hirscherl, 05.09.2001, 14:38
- Was willst Du mit der Ableitung? - Dimi, 05.09.2001, 14:44
- Re: Was willst Du mit der Ableitung? - Hirscherl, 05.09.2001, 15:10
- Re: Was willst Du mit der Ableitung? - Dimi, 05.09.2001, 15:54
- Re: Was willst Du mit der Ableitung? Durchblick - Hirscherl, 05.09.2001, 17:21
- Re: Was willst Du mit der Ableitung? Durchblick - Dimi, 05.09.2001, 18:20
- aussagekräftige Datenanalyse (hoffentlich) - Hirscherl, 05.09.2001, 19:00
- Re: aussagekräftige Datenanalyse (hoffentlich) - ManfredF, 05.09.2001, 19:04
- Re: aussagekräftige Datenanalyse (hoffentlich) - Dimi, 05.09.2001, 19:39
- aussagekräftige Datenanalyse (hoffentlich) - Hirscherl, 05.09.2001, 19:00
- Re: Was willst Du mit der Ableitung? Durchblick - Dimi, 05.09.2001, 18:20
- Re: Was willst Du mit der Ableitung? Durchblick - Hirscherl, 05.09.2001, 17:21
- Re: Was willst Du mit der Ableitung? - Dimi, 05.09.2001, 15:54
- Re: Was willst Du mit der Ableitung? - Hirscherl, 05.09.2001, 15:10
- Re: Kurven-Akrobatik - ManfredF, 05.09.2001, 14:31
- Re: Kurven-Akrobatik - Hirscherl, 05.09.2001, 14:18
- Re: Kurven-Akrobatik - JüKü, 05.09.2001, 13:50
- Re: Kurven-Akrobatik - SchlauFuchs, 05.09.2001, 12:29
Re: Momentum = Impuls
>Ein Momentum ist ein Impuls und damit eine Bewegungsgröße.
>Ein x-Tage-Momentum beschreibt also die Bewegungsgröße des zugrundeliegenden Graphs, den er resultierend in diesen x-Tagen zurückgelegt hat.
>Das Momentum stellt also damit keine Ableitung der Graphen dar, wenn nicht x gleich der kleinsten Einheit auf der Abszisse ist. Bedacht werden muß natürlich, daß mit der Kurskurve hier keine stetige Kurve untersucht wird.
>Das Momentum auf eine gleitenden Durchschnitt ist genauso zu werten und dies gilt für alle Graphen, auf die ich das Momentum anwende (Momentum auf Momentum).
>Die Approximation einer Kurskurve, führt auf eine stetige Funktion, die differenzierbar ist.
>[img][/img]
>In diesem Chart ist die Kurskurve (Tagesschlußkurse) im oberen Teil in blau dargestellt. Der mittlere Teil stellt das Ein-Tagesmomentum dar und liefert so den Eintagesimpuls (yPunkte pro 1 Tag mit yPunkte ="Masse"xWeg / Zeit; bitte keine physikalische Korrektheit hier erwarten ;-)) Ein (x>1)-Momentum kann auf dieser Ebene die Anstiege der Kurve (1.Ableitung) natürlich nicht wiedergeben. Die Schwankungen der blauen Momentum-Kurve führte bin dem Beitrag von Schlaufuchs bereits dazu, das er eine glättung der Preiskurve empfiehlt und darauf dan das Momentu´m ansetzt. wieder gilt: nur das auf die kleinste dargestellte Zeiteinheit bezogene Momentum deckt sich mit der 1.Ableitung, wenn man die stetigkeit der Kurve außer Betrachtung läßt.
>Mit der roten Kurve wurde eine Approximation (y = a<sub>0</sub> + a<sub>1</sub>*x + a<sub>2</sub>*x<sup>2</sup>) ermittelt. Basis, für dieses Beispiel, waren jeweils die 100 letzten Kurse, für die die Parameter bestimmt wurden. Im unteren Teil des Charts ist das 1Tages-Momentum diesers Graphs, also die 1.Ableitung.
Das mit der Approximation kannst du mir vielleicht nochmal erklären, ich kenne diese Formel nicht und würde gerne wissen, auf welcher Theorie sie basiert. Ansonsten ist es kein Problem, eine entsprechende Anwendung auf den Dow zu projezieren. was ist a, was ist x in deinem Beispiel?
>Auch dieser Ableitungsgraph ist noch ziemlich"flatterhaft". Eine abermalige Kurvenanpassung nach der beschriebenen Vorgehnsweise, lieferte den grünen Graph mit der dazugehörigen ableitung im unteren Chartfensterteil.
D.h. Du hast die approximierte Kurve erneut approximiert?
>Es wär nun wirklich schön, wenn man mit diesen Schwüngen auf die zugünftigen Schwünge schließen könnte.
Für Schwungprognosen ist JüKü der Fachmann:-)
ciao!
SchlauFuchs
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: