- Russland auf dem Weg zum Goldrubel? aus dem WO Board - R.Deutsch, 04.09.2001, 10:42
- Re: Russland auf dem Weg zum Goldrubel? aus dem WO Board - Diogenes, 04.09.2001, 13:01
- Re: Ja - La Rouche ist Sozialist - R.Deutsch, 04.09.2001, 14:40
- Re: Ja - Ist La Rouche etwa der Mann von Helga Zepp-LaRouche? - Theo Stuss, 04.09.2001, 17:30
- Re: Ist La Rouche etwa der Mann von Helga Zepp-LaRouche? JA! (owT) - dottore, 04.09.2001, 17:43
- Interessant, welchen Unsinn man hier über LaRouche lesen darf - Shakur, 05.09.2001, 17:26
- Re: die B.R.D. Politik ist doch nicht rückgratlos, ganz im Gegenteil - Baldur der Ketzer, 05.09.2001, 21:31
- Re: Ja - Ist La Rouche etwa der Mann von Helga Zepp-LaRouche? - Theo Stuss, 04.09.2001, 17:30
- Re: Ja - La Rouche ist Sozialist - R.Deutsch, 04.09.2001, 14:40
- Re: Russland auf dem Weg zum Goldrubel? aus dem WO Board - Diogenes, 04.09.2001, 13:01
Re: die B.R.D. Politik ist doch nicht rückgratlos, ganz im Gegenteil
Hallo,
>>Oder auch im Vergleich zur opportunistischen, rückgratlosen deutschen Politik.
da muß ich mich jetzt mal einmischen.
Die Bollidigg ist doch nicht rijgggraddlos, sondern stramm auf dem Weg hin zu einem Staat, der endlich macht, was er will.
Schießbefehl auf Steuerflüchtlinge und Schwarzarbeiter?
Aberkennung der Bürgerrechte für Dissidenten?
Leute, so weit sind wir davon gar nicht mehr weg.
Ich habe am Wochenende im Nachlaß meines Opas gewühlt, der war Polizist bei der Schutzpolizei, also Gemeindebeamter und Stadtangestellter, seit 1920, und ich fand einige interessante Unterlagen, Dienstanweisungen, einen Querschnitt durch die Zeitgeschichte.
Etwa eine Liste der aktiven Kommunisten, als es 1930 möglich schien, es komme zu einem Umsturz von links außen.
Dann einige Dinge aus 1936-1938, alles vollkommen harmlos, in sich schlüssig und unverdächtig.
Wer sich hauptsächlich aus diesen Unterlagen eine Zeitvorstellung machen würde, könnte nur positives finden, Opa bekam nach Jahren in einem feuchten Zimmer ohne Bad endlich eine ordentliche Wohnung für seine Familie, das Gehalt stieg, es ging für ihn voran.
Was am Ende in der Bilanz stand, wissen wir, und Opa bekam ab 1945 bis 1954 eine Zwangseinquartierung einer ehemals politisch verfolgten Familie, die sich wie die Säue aufführten, man sprach ihm das Mietverhältnis ab und zwang ihn in ein Untermietverhältnis, man schmiß seine Möbel raus, und auf einmal war er politisch verfolgt, obwohl niemals in irgendeiner Parteifunktion oder einer Täterlaufbahn.
Die Korrespondenz scheint aus heutiger Sicht ein einziger Hohn zu sein, und bis 1953 waren ja nicht mal deutsche Behörden zuständig, sondern die Alliierten Besatzer, die ihm auf englisch antworteten.
Der Landtag gab ihm Recht - es half aber nix.
Er war nach dem Krieg arbeitslos und bat um Beihilfe zur Zahlung eines Krankenhausaufenthalts - abgelehnt.
Er hatte statt 260 nur 241 Monate irgendeiner Dienstpflicht abgeleistet und kriegte auch da nix dazu.
Hohn.
Zurück zum Ausgangspunkt.
Damals ging es für viele"Volksgenossen" ganz harmlos und schön erklärt in die neue Richtung.
heute ist es wieder sooo vernünftig, alles geschieht zu unserem besten, und wieder geht es einen Weg, der mich enorm an damals erinnert.
Schönbohms Einwurf, man müsse Rentner halt zwangsverpflichten.
Schäubles Idee, man müsse die Bundeswehr im Inneren einsetzen (gegen wen?)
Brüssels Narrentanz und Idiotieperfektion.
Das neue Waffengesetz, welches überschrieben ist, zu § 8, allg. Grundsätze..... Waffen sind.. Gegenstände, die ihrem Wesen nach dazu bestimmt sind, zur Befolgung der Gesetze gegen Bürger eingesetzt zu werden, wobei ein solcher Einsatz zur Verteidigung der Rechtsordnung bestimmungsgemäß zur Verletzung oder letztlich gar zur Tötung eines Rechtsbrechers führen kann.......
Na, toll.
Auch in der DDR gings langsam an, und laut Papier war doch die DDR ein besserer Staat, als es unserer je sein wollte. Die DDR-Verfassung hatte paradiesische Gehalte. Die Hymne sprach stets von Deutschland, einig Vaterland.
Niemand hatte die Absicht, eine Mauer zu errichten.
Dann war es nur der antifaschistische Schutzwall, der den Weltfrieden sicherte.
Konnte man gegen solche tollen Ziele sein?
Wir alle wissen, was nach außen hin blahblaht wurde, und was Realität war.
Und so ist es auch andernorts.
Wir alle wissen das aus unserem täglichen Erleben, bis auf jene, die offenbar andere Wahrnehmungsfilter haben, als ich, und sagen, na, wir habens doch ganz toll.
Ich habe das dumpfe Gefühl, wir sind wieder oben auf der Rutsche wie anno 1930-1933 und 1949-1953, und ist es erst mal in die totalitäre Richtung gefestigt, gehts ganz schnell.
Meint Baldur von der LKW-Pritsche und grüßt
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: