- Wie funktioniert denn nun ein richtiger Goldstandard? - Theo Stuss, 06.09.2001, 10:00
- Re: funktioniert hervorragend - R.Deutsch, 06.09.2001, 10:16
- Re: funktioniert hervorragend - Theo Stuss, 06.09.2001, 11:48
- Re: funktioniert hervorragend - Diogenes, 06.09.2001, 13:59
- Re: funktioniert hervorragend - SchlauFuchs, 06.09.2001, 14:12
- Re: funktioniert hervorragend - SchlauFuchs, 06.09.2001, 14:13
- Re: funktioniert hervorragend - Theo Stuss, 06.09.2001, 11:48
- Re: Wie funktioniert denn nun ein richtiger Goldstandard? - JüKü, 06.09.2001, 10:36
- Re: Wie funktioniert denn nun ein richtiger Goldstandard? - Theo Stuss, 06.09.2001, 10:52
- Lies einfach"Das Schein-Geld-System" von Rothbard. Sehr gut. oT. - BossCube, 06.09.2001, 10:48
- Re: Wie funktioniert denn nun ein richtiger Goldstandard? / So: - Caspar, 06.09.2001, 12:27
- Re: 1/8%!! - R.Deutsch, 06.09.2001, 13:59
- Re: 1/8%!! - Euklid, 06.09.2001, 15:09
- Re: An Euklid, Betreff Offtopic Siedlungspolitik - Theo Stuss, 06.09.2001, 16:04
- Re: An Euklid, Betreff Offtopic Siedlungspolitik - Euklid, 06.09.2001, 16:36
- Re: An Euklid, Betreff Offtopic Siedlungspolitik - Theo Stuss, 06.09.2001, 18:02
- Re: An Euklid, Betreff Offtopic Siedlungspolitik - Euklid, 06.09.2001, 16:36
- Re: An Euklid, Betreff Offtopic Siedlungspolitik - Theo Stuss, 06.09.2001, 16:04
- Re: 1/8%!! - Caspar, 06.09.2001, 15:40
- Re: 1/8%!! - Euklid, 06.09.2001, 15:09
- Re: 1/8%!! - R.Deutsch, 06.09.2001, 13:59
- Goldstandard heißt Krieg und Diktatur! - XSurvivor, 06.09.2001, 16:20
- Re: Ja - sehr schön, danke - R.Deutsch, 06.09.2001, 16:41
- Re: Ja - sehr schön, danke - Euklid, 06.09.2001, 16:57
- Goldstandard/Goldwährung war noch nie erfolgreich - XSurvivor, 06.09.2001, 19:13
- Re: Goldstandard/Goldwährung war noch nie erfolgreich - Baldur der Ketzer, 06.09.2001, 19:20
- Re: Goldstandard/Goldwährung war noch nie erfolgreich - dottore, 07.09.2001, 14:02
- Schwachsinn. Goldwährung"währte" länger als alles andere! oT. - BossCube, 06.09.2001, 16:49
- Re: Goldstandard heißt Krieg und Diktatur! - Theo Stuss, 06.09.2001, 17:12
- Re: Goldstandard heißt Krieg und Diktatur! - dottore, 06.09.2001, 17:46
- Re: Graphik stammt aus www.Goldseiten.de,"Kurse und Analysen" - Theo Stuss, 06.09.2001, 18:12
- Re: Goldstandard heißt Krieg und Diktatur! - BossCube, 06.09.2001, 17:49
- Re: Goldstandard heißt Krieg und Diktatur! - Theo Stuss, 06.09.2001, 18:05
- Re: DDR - Boss Cube - R.Deutsch, 06.09.2001, 18:48
- Genial, Reinhard!!:-)))))))))))))))))))))))) - BossCube, 06.09.2001, 18:57
- Re: Ohne Socken kann man leben, aber nicht Ketchup und Erdnußbutter (owT) - Theo Stuss, 06.09.2001, 21:10
- Re: Ohne Socken kann man leben, aber nicht ohne Ketchup und Erdnußbutter, sorry! (owT) - Theo Stuss, 06.09.2001, 21:13
- Pythagoras:"Ehret Lykurg, denn er ächtete das Gold, die Ursache für alle Verbre - XSurvivor, 06.09.2001, 19:24
- Re: Pythagoras:"Ehret Lykurg, denn er ächtete das Gold, die Ursache für alle Verbre - Euklid, 06.09.2001, 19:37
- Re: Pythagoras:"Ehret Lykurg, denn er ächtete das Gold, die Ursache für alle Verbre - Jochen, 06.09.2001, 19:55
- Re: Pythagoras:"Ehret Lykurg, denn er ächtete das Gold, die Ursache für alle Verbre - Theo Stuss, 06.09.2001, 20:58
- Re: Pythagoras:"Ehret Lykurg, denn er ächtete das Gold, die Ursache für alle Verbre - Jochen, 06.09.2001, 19:55
- Re: Pythagoras:"Ehret Lykurg, denn er ächtete das Gold, die Ursache für alle Verbre - Euklid, 06.09.2001, 19:37
- Pythagoras:"Ehret Lykurg, denn er ächtete das Gold, die Ursache für alle Verbre - XSurvivor, 06.09.2001, 20:09
- Re: Goldstandard heißt Krieg und Diktatur! - dottore, 06.09.2001, 17:46
- Re: Bist Du für Monopolygeld? - Theo Stuss, 06.09.2001, 17:17
- Re: Ja - sehr schön, danke - R.Deutsch, 06.09.2001, 16:41
- Re: funktioniert hervorragend - R.Deutsch, 06.09.2001, 10:16
Re: funktioniert hervorragend
HI Theo,
>muß es nicht doch eine Zinspolitik geben.
Nein bloß nicht, die Zinsen macht der Markt. An Zinsen"herumzusteuern" ist brandgefährlich.
>Die Zinsen können schließlich nicht höher sein, als die Goldfördermenge.
Doch, da zumindest ein Teil der Zinszahlungen wieder ausgegeben wird.
Die Überlegung, ob er sein Geld (plus Zinsen) wiedersieht, müssen Kreditgeber und -nehmer anstellen, wie immer bei Krediten.
>Und Dottore hatte ja nachgewiesen, daß es Metallgelddeflationen tatsächlich gegeben hat.
Kein Problem. Mehr und bessere Waren zu einen günstigeren Preis. Siehe Handy, Computer, Fax,...
Außerdem führt eine erwartete Steigerung der Kaufkraft zu einem niedrigeren Nominalzins.
>Wenn man mehr verleiht, als jemals wieder plus Zinsen zurückkehren kann, haben doch beide, Schuldner wie Gläubiger, ein Problem, oder?
Das ist doch jetzt auch nicht anders.
>Bei Verstoß gegen dieses Prinzip wird man natürlich ziemlich schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
Exakt. Deswegen werden risikoreiche Kredite eher die Ausnahme bleiben.
>Zur Deckung:
>Es gibt ja einen Fragenkatalog, aber mit unterschiedlichen Antworten.
>Ich nehme mal an, die Deckung muß mindestens so hoch sein, daß die Leute Vertrauen in staatliches Geld haben.
Gold ist kein Staatsgeld, es ist das Geld des Marktes. Gold braucht den Staat nicht.
>Wenn dieses Geld in einer legalen Konkurrenz z.B. zu e-gold, oder dresdner.gold stünde, würde allein schon der Konkurrenzdruck den Staat zu einer vertrauensbildenden Deckung zwingen, egal wie hoch die wäre.
Der mag"decken" was er will, mir wurscht. Mir ist Privatgeld lieber, da muß schon aus Konkurrenzgründen sauber gearbeitet werden. Wenn nicht, gibt es das Bürgerliche Gesetzbuch, das Strafgesetzbuch und die Gerichte.
Aber versuch mal den Staat zu belangen, der macht die Währungsgesetze wie es ihm gerade paßt.
>Sie halten ja 50% für sinnvoll.
Ich plädiere für 100%. Derart kann nur verliehen werden, was gespart wurde. Es wird verhindert, daß sich Geld und Warenspähre zu weit voneinander entfernen. Konjunkturzyklen sind Kreditzyklen.
Es muß eine klare Unterscheidung zwischen Geld und Kredit geben, so weiß jeder womit er es zu tun hat.
>Elektronische, goldgedeckte Währungen würden Falschmünzerei vorbeugen. Für Münzen und Barren müßte man einfache Prüfmethoden entwickeln, die wenigstens analysieren können, ob es sich um Feingold handelt, oder nicht.
>Da nicht jeder ein Röntgengerät hat, müssen sehr einfache Meßmethoden her, die sich auch der Einzelhandel leisten kann, elektrische Widerstandsmessungen, zum Beispiel.
Sollte mit dem heutigen Stand der Technik kein Problem sein, geht mit den jtzigen Papiergeldscheinen und Münzen ja auch.
>Mit feundlichem Gruß,
>T.S
Gruß
Diogenes
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: