- US-Wirtschaftsdaten: Erstanträge Arbeitslosenhilfe, NAPM non-Mfg. - COSA, 06.09.2001, 17:50
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Trotzdem danke! Wir warten geduldig auf Morgen! - JĂĽKĂĽ, 06.09.2001, 21:02
US-Wirtschaftsdaten: Erstanträge Arbeitslosenhilfe, NAPM non-Mfg.
<ul>Hallo!
~ Heute zunächst die Initial Jobless Claims - die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung für die Woche bis zum 1.9.2001. Diese wurden heute mit 402.000 gemeldet, die Zahlen der Vorwoche wurden von 399.000 auf 405.000 revidiert. Der geglättete 4-Wochen-Durchschnitt liegt nun bei 398.000. Besorgniserregend ist das weitere Ansteigen der Anzahl der Menschen, die permanent Arbeitslosenunterstützung erhält. Diese liegt für die Woche bis zum 25.8.2001 nun bei 3,207 Mill., ein Niveau, das zuletzt 1992 erreicht war. Einmal aus dem Arbeitsprozess ausgeschieden ist es schwieriger wieder dorthin zu gelangen.
<center> Link zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung </ul>
~ gestern wurde noch der Challenger Report für den August veröffentlicht, der die Anzahl der Anzahl der Entlassungsankündigungen misst, diese lagen mit 140.019 deutlich niedriger als noch im Juli (205.975), aber der Augustwert liegt immer noch 145% höher als vor einem Jahr. Die Branchen, die es deftigsten trifft, sind die der Telekommunikation, Elektronik und das Finanzwesen.
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ jetzt die Oil and Gas Inventories - die Rohöl- und Benzin-Lagerbestände für die Woche bis zum 31.8.2001. Nach der Veröffentlichung der wöchentlichen Daten der EIA und API sind Analysten bullisch für Rohöl, Benzin und die Destillate. Die Lagerbestände sind jetzt für Benzin 10% unter dem Hoch Anfang Juli, und für Rohöl 3% unter dem Hoch von Mitte Juli.<ul><ul>
~ Rohöl: 302,5 Mill. Barrel (-2,0%) - EIA; 304,9 Mill. Barrel (+0,5%) - API
~ Benzin: 194,7 MB (-1,2%) - EIA; 194,4 MB (-1,9%) - API
~ Raffinerieauslastung: 93,0% (+0,2%) - EIA; 94,5% (-2,3%) - API</ul></ul>
<center> Link zu den Rohöl- und Benzin-Lagerbeständen</ul>
~ nun der NAPM non-manucturing - der Einkaufsmanager-Index für den nichtgewerblichen Bereich für den August, der von 48,9 im Vormonat auf 45,5 fiel, das sind -3,4%, der niedrigsten Stand, den der Index in seiner jungen Geschichte - seit Juli 1997 - je erreichte. Eine Überraschung, waren doch Erwartungen im Vorhinein von 49,1 geäussert worden. Von den sechs Komponenten waren fünf rückläufig, die Importe stiegen. Es fielen die Auftragseingänge um 2,7%, die Exporte um 5,5%, der Arbeitsmarktindex um 0,5%, die Lagerbestände um 2,5% und zuletzt die Preiskomponente um 1,0% auf 48,0%, vor einem Jahr hatte diese noch bei 66,0% gelegen. Ergo, kein Inflationsdruck.
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
<ul> ~ die Zahlen:
~ The NAPM Non-Manufacturing Index declined to 45.5% in August, a 3.4% drop from July. For the second month in a row the index was below 50%, indicating a contraction in the services industry.
~ New orders fell 2.7% to 45.9%, indicating that industry activity will remain weak in the months ahead.
~ Exports moved from expansion last month to contraction this month, dropping 5.5% to 47.5%. Imports moved into expansion, growing by 3.9% to 53.5%.
~ The employment index dropped 0.5% to 45.9%, and has now been in contraction for 6 consecutive months.
~ Inflationary pressures continued to subside, as the price index fell 1.0% to 48.0%. Pricing pressures have subsided remarkably from last years peak of 66.0% in June.
~ Inventories continued their prolonged contraction, with contraction accelerating as the inventory index falling 2.5% to 43.5%.
~ Link zum Einkaufsmanager-Index fĂĽr den nichtgewerblichen Bereich </ul>
Fazit: Die Arbeitsmarktdaten von heute, Erstänträge auf Arbeitslosenunterstützung und Challenger Report, waren nur der Auftakt zu dem Morgen erscheinenden, wohl wichtigsten Konjunkturbericht überhaupt, dem Arbeitsmarktbericht. Also, eigentlich uninteressant.
Interessanter ist der Einkaufsmanagerindex für den nichtgewerblichen Bereich, der die Ergebnisse aus dem gewerblichen Sektor nicht bestätigen konnte. Im Gegenteil, der niedrigste Stand seit Bestehen des Index spricht eindeutig gegen eine Erholung der US-Wirtschaft.
es grĂĽsst
Cosa</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: