- US-Wirtschaftsdaten: Arbeitsmarktbericht, Grosshandel - COSA, 07.09.2001, 17:51
US-Wirtschaftsdaten: Arbeitsmarktbericht, Grosshandel
<ul>Hallo!
Zum Wochenabschluss noch ein paar Zahlen,
~ zunächst die/der Employment Situation - der Arbeitsmarktbericht für den August.
<ul><ul> ~ die Anzahl der neugeschaffenen Stellen: -113.000 (K.: -50.000)
~ die Arbeitslosenquote: 4,9% (K.: 4,6%)
~ der durchschnittliche Stundenlohn: +0,3% (K.: +0,3%), oder $14,38 auf Jahresbasis +4,2%
~ durchschnittliche Wochenarbeitszeit: 34,1 Std. (34,2 Std.)</ul></ul>
Die neu geschaffenen Stellen des Vormonats wurden von -42.000 auf einen Zugewinn von +13.000 revidiert.
Der Sektor, der im August erstaunlicherweise den Schwarzen Peter gezogen hat, war der des verarbeitenden Gewerbes mit -141.000 Stellen.
Die ĂĽber die Monate leicht abnehmende Wochenarbeitszeit ist zudem ein Hinweis auf ein weiter reduziertes BIP.
Noch ein paar weitere Zahlen aus dem Bericht: Die Anzahl der Arbeitslosen stieg um mehr als eine halbe Million auf fast 7 Millionen. Damit erreicht die Arbeitslosenquote das höchste Niveau seit September 1997. Der durchschnittliche Wochenlohn liegt nun bei $490,36. Die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit betrug 13,3 Wochen, vor einem Jahr noch 12,9 Wochen.
<center> Link zum Arbeitsmarktbericht </ul>
Heute mal ein richtiger Langzeitchart zur Arbeitslosenquote
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ jetzt der Wholesale Trade (MWTR) - der Grosshandel für den Juli, mit den Lagerbeständen und Umsatzzahlen. Die Lagerbestände wurden im Monatsvergleich mit einem Rückgang von -0,7% gemeldet, der Jahresvergleich erbrachte unveränderte Werte. Während die Umsätze mit einem Anstieg von +0,6% zum Vormonat, aber -1,7% zum Juni 2000, einhergingen. Die Juniwerte wurde folgendermassen revidiert: Umsätze -1,1% (zuvor -0,9%), Lagerbestände -0,4% (zuvor -0,2%).
<center> Link zu den Lagerbeständen und Umsätzen des Grosshandels </ul>
Im Langzeitchart:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ zuletzt der ECRI Future Inflation Gauge - ein ECRI-Mass der zukünftige Inflation für den August. Der Vormonatswert von 103,2 wurde mit 99,1 erneut unterschritten, von Inflationsdruck keine Spur. Da der Server von Dismal Scientist schlapp gemacht hat und meine Geduld erschöpft ist, gibt es jetzt für diesen Index keine weiteren Daten. Keine Lust mehr mehr zu warten, gibt jetzt Kaffee.
Fazit: Der Arbeitsmarktbericht hat überrascht, die Arbeitslosenquote als nachlaufender Faktor nicht so sehr, aber die Anzahl der neu geschaffenen Stellen als vorlaufender Indikator vor allem im verarbeitenden Gewerbe doch schon. Denn gerade die Einkaufsmanagerindizes (Chicago, nationale) liessen Hoffnung aufkommen, dass da eine Bodenbildung erreicht sein könnte.
es wünscht allen ein schönes Wochenende
Cosa</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: