- US-Notenbank will Geld in den Wirtschaftskreislauf pumpen - Theo Stuss, 13.09.2001, 09:48
- Re: US-Notenbank will Geld in den Wirtschaftskreislauf pumpen - rodex, 13.09.2001, 09:59
- Re: US-Notenbank will Geld pumpen=Theaterdonner - Liated mi Lefuet, 13.09.2001, 10:32
US-Notenbank will Geld in den Wirtschaftskreislauf pumpen
EZB hält sich noch bedeckt
Nach den verheerenden Terroranschlägen in New York und Washington hat die US-Notenbank angekündigt, notfalls Geld zur Stützung in das amerikanische Bankensystem zu pumpen. Auch bei dem Börsencrash 1987 hatte die US-Notenbank derartige Hilfe zugesichert.
In Frankfurt am Main gab eine Sprecherin der Europäischen Zentralbank keinen Kommentar. Kurz zuvor hatte in der Schweiz die Nationalbank SNB erklärt, trotz der verheerenden Ereignisse in den USA müsse das internationale Finanzsystem vorerst nicht gestützt werden.
»Liquididät nicht gefährdet«
»Die Märkte sind zwar in Aufruhr, aber die Situation ist nicht so, dass etwas Derartiges nötig wäre«, sagte Werner Abegg, Sprecher der Schweizerischen Nationalbank. Die Liquidität sei nicht gefährdet. »Es ist vorderhand eher Abwarten angesagt, wie sich die Lage entwickeln wird«, so Abegg.
Die internationalen Notenbankchefs müssten sich nicht speziell kurzschließen. »Es bestehen etablierte Kommunikationsnetze, über die man notfalls rasch kommunizieren kann«, sagte Abegg.
Nach Einschätzung von OECD-Funktionär Renaldo Peccaholi sollten die Zentralbanken in der Lage sein, genug Liquidität zur Verfügung zu stellen, damit die Finanzmärkte weiter funktionieren.
Nach den Terroranschlägen auf das World Trade Center in New York war der Handel an der Wall Street ausgesetzt worden. Dadurch könnte der Finanztransfer zu den Märkten in Asien und Europa unterbrochen werden. Dies wiederum könnte kleinere Finanzdienstleister und in der Folge auch größere Banken unter Druck setzen.
Quelle: heute-nachrichten
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: