- DOW und S&P - Bodo, 29.07.2000, 10:20
- Re: DOW und S&P - black elk, 29.07.2000, 10:32
- Re: DOW und S&P - Bodo, 29.07.2000, 11:07
- Re: DOW und S&P - black elk, 29.07.2000, 11:32
- Re: DOW und S&P - Bodo, 29.07.2000, 12:15
- Re: Noch mal generell - black elk, 29.07.2000, 12:21
- Re: Noch mal generell - Bodo, 29.07.2000, 15:46
- Re: DOW und S&P - black elk, 29.07.2000, 11:32
- Re: DOW und S&P - Bodo, 29.07.2000, 11:07
- Re: DOW und S&P - black elk, 29.07.2000, 10:32
Re: Noch mal generell
>Die vorgestellten Szenarien sind eine Diskussionsgrundlage. Ob es so kommt weiß der Geier.Genau wie Dieter interessiert mich nur das Feedback im Forum, um zu sehen ob ich vielleicht total daneben liege. Das sind also keine Tips zum Handeln in dem Sinne! Ich erhebe auch nicht den Anspruch Recht zu haben, konstruktive Kritik ist willkommen.
Ich stimme dir voll zu.
>Du merkst, ich versuche nur Indizien zusammenzutragen. Auch der 5yr net record der commercials bei den S+P Futures ist so ein Indiz. Warum solch gewaltige Shortpositionierung die es in den letzten 5 Jahren nicht gegeben hat? Würdest du so massiv short gehen wenn du dir nicht sicher wärst oder etwas weißt (was die anderen nicht wissen). Vielleicht kannten GS oder Merril Lynch diese Zahlen aus dem Arbeitsministerium schon vorher. Merkwürdig finde ich auch die Stabilität der Währungen und des Goldpreises. Haben die Notenbanker schon im Vorfeld beraten, was im Falle einer nochmaligen Zinserhöhung zur Stabilisierung zu tun ist?
Der neue Rekord der Commercial's gibt mir auch zu bedenken. Umsonst baut niemand und schon gar nicht die Banken (Insider), solche riesen Bestände auf. Die Kleinanleger werden getröstet und zum Kauf animiert und selbst verkauft man.
Eine Frage bleibt jedoch völlig offen, wie lange das so weiter gehen kann. Es können noch Monate vergehen und die Short-Überhänge auf 100.000 oder 150.000 steigen.
Die US-Geldmengenzahlen (M1-M3) sind für mich auch ganz wichtig. Diese sind ein sehr guter Richtungsindikator mit ca. einer Woche Vorlauf. NickLeeson hat mir 2 Linkadressen genannt. Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach entsprechenden Charts.
Wenn etwas fällt, dann steigt auch etwas und das wäre bei sinkenden Aktienmärkten Gold oder die Bonds. Gold konnte noch nie zu Beginn eines Einbruches am Aktienmarkt steigen, es fällt erst mit. Vielleicht sogar in Jürgen's 200er Richtung. Das Gold spielt manchmal auch eine Vorreiterrolle (siehe Frühjahr). Es brach ein und Tage später folgte der Einbruch an den Aktienmärkten. Bis jetzt reagierte Gold fast nicht! Mal sehen, was in den nächsten Tagen passiert.
Es bleiben daher nur noch die Bonds (30/10/5/TBills) übrig und die haben sich untereinander verdammt stark angenähert bzw. haben/hatten die 13-Week Bills (außer FVX) schon unterschritten.
Und das riecht verdammt stark nach...
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: