- Ein paar MELDUNGEN, inkl. US-Geldmengen - Cosa, 14.09.2001, 10:29
- Danke für die Zusammenstellung ähnlich JüKüs"Meldungen am Morgen" (owT) - FlyingCondor, 14.09.2001, 11:55
Ein paar MELDUNGEN, inkl. US-Geldmengen
~ Washington (vwd) - Die Finanzsysteme in den USA sind nach Angaben des Vizepräsidenten der US-Notenbank, Roger Ferguson,"ziemlich stabil". Wie Ferguson am Donnerstag weiter sagte, wird der US-Geldmengenausweis wie geplant am Donnerstag veröffentlicht. Allerdings könne die Bekanntgabe etwas später erfolgen. Ferguson versicherte, die Fed werde die US-Wirtschaft weiter mit Liquidität versorgen. Gleichzeitig bestätigte er Berichte, laut denen die Fed weitere Rückkaufvereinbarungen (Overnight Repurchase Agreements) über 70 Mrd USD bereitgestellt hat. Am Mittwoch waren schon 38,25 Mrd USD bereitgestellt worden.
Zu einer möglichen außerplanmäßige Senkung der US-Leitzinsen wollte Ferguson sich nicht äußern.
~ US/Geldmenge M1 gestiegen
New York (vwd) - Die saisonbereinigte US-Geldmenge M1 ist in der Woche zum 3. September 2001 um 25,4 Mrd USD auf 1.172,8 (Vorwoche: 1.147,4) Mrd USD gestiegen. Das breiter gefasste Aggregat M2 erhöhte sich um 8,0 Mrd USD auf 5.299,3 (Vorwoche: 5.291,3) Mrd USD. Die Geldmenge in der Definition
M3 stieg um 28,0 Mrd USD auf 7.705,3 (Vorwoche: 7.677,3) Mrd USD. In den vergangenen 13 Wochen belief sich M1 durchschnittlich und saisonbereinigt nach Angaben des Federal Reserve Board vom Donnerstag auf 1.135,7 (1.132,6) Mrd USD.
~ Japan/Industrieproduktion Juli rev. -3,0 Proz gg Vm
Tokio (vwd) - Die japanische Industrieproduktion ist im Juli nach endgültigen Berechnungen um saisonbereinigt 3,0 Prozent im Vergleich zum Vormonat gefallen, nachdem vorläufig ein Minus von 2,8 Prozent berichtet worden war. Wie das Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie (METI) am Freitag weiter mitteilte, wurden die zuvor gemeldeten Rückgänge bei den Auslieferungen (minus 3,0 Prozent) und Lagerbeständen (minus 1,4 Prozent) bestätigt.
Dem Ministerium zufolge reflektiert die sinkende Industrieproduktion weiterhin die schwache weltwirtschaftliche Lage, aber auch eine fallende Inlandsnachfrage. Die Indexstände für Produktion, Auslieferungen und Lagerbestände wurden mit 94,8; 97,6 und 99,1 angegeben (Basis: 1995 = 100).
~ Anschläge/S&P erwartet BIP-Rückgang in USA im 3. und 4. Quartal
New York (vwd) - Nach den Terroranschlägen in New York und Washington erwartet Standard & Poor's (S&P) für das dritte und vierte Quartal eine schrumpfende Wirtschaftsleistung in den USA. Wie S&P am späten Donnerstag (Ortszeit) berichtet, wird von einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 0,5 bis 1,0 Prozent in den beiden Quartalen ausgegangen. Für das erste Vierteljahr 2002 werde dann jedoch mit einer Erholung der US-Konjunktur gerechnet. Insgesamt sieht S&P die Auswirkungen der Anschläge von begrenzter zeitlicher Wirkung. Allerdings würden kurzfristig durchaus Verbraucherausgaben und Investitionen negativ beeinflusst werden, heißt es.
~ US-Banken saugen begierig Fed-Liquidität auf
Washington (vwd) - Nach den Terroranschlägen in New York und Washington haben die US-Banken begierig die erweiterten Möglichkeiten der US-Notenbank zur Liquiditätsversorgung genutzt. Wie die Federal Reserve am Donnerstag berichtet, erhöhten sich die über das"Discount Window" aufgenommenen kurzfristigen Kredite in der Woche zum Mittwoch um 45,43 Mrd USD auf 45,62 Mrd USD. Normalerweise werden wöchentlich Mittel von weniger als 300 Mio USD über diese Möglichkeit der Liquiditätsversorgung aufgenommen.
~ WDH/Geldmarkt-Ausblick/Tagesgeld etwas leichter erwartet
Frankfurt (vwd) - Mit etwas leichteren Tagesgeldsätzen rechnen Disponenten für Freitag. Dabei dürfte der Handel weiter recht volatil verlaufen, heißt es. Die Zentralbankguthaben lagen per Mittwoch bei 186.931 (134.335) Mio EUR und kumulativ bei 129.432 (126.405) Mio EUR. Die Spitzenrefinanzierungsfazilität wurde mit 87 (411) Mio EUR und die Einlagefazilität mit 361 (113) Mio EUR beansprucht. Die autonomen Faktoren lagen bei 85.077 (77.963) Mio EUR.
~ Aktien Tokio (Schlussindizes)/Sehr fest - Nikkei über 10.000 JPY
Tokio (vwd) - Sehr fest sind die Notierungen in Tokio am Freitag aus dem Handel gegangen. Der Nikkei-225-Index gewann nach einer Schlussrally 4,1 Prozent bzw 395,80 JPY auf 10.008,89. Der Topix-Index gewann drei Prozent bzw 30,30 Punkte auf 1.033,81.
~ Aktien Hongkong am Mittag etwas leichter
Hongkong (vwd) - Etwas leichter notieren die Kurse in Hongkong am Freitagmittag. Der Hang-Seng-Index (HSI) fällt bis zum Ende der ersten Sitzungshälfte um 0,5 Prozent bzw 48,66 Punkte auf 9.520.55. Die Investoren blieben angesichts der unsicheren globalen Lage vorsichtig, heißt es. Händler rechnen damit, dass sich der HSI vor dem Wochenende in der Nähe von 9.500 Punkten stabilisieren wird. HSBC und China Mobile zeigen sich fest, China Unicom und Immobilienwerte dagegen leichter. Henderson Land verlieren 5,5 Prozent auf 25,50 HKD, und SHK Properties verbilligen sich um 5,3 Prozent auf 53,50 HKD.
Quelle: www.vwd.de
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: