- stochern im nebel. folgen. - Christian, 13.09.2001, 18:54
- wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht - Baldur der Ketzer, 13.09.2001, 19:22
- Re: wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht - apoll, 13.09.2001, 19:50
- Re: wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht - Baldur der Ketzer, 13.09.2001, 20:10
- Re: wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht - apoll, 14.09.2001, 15:59
- Re: wer einmal lügt, dem glaubt man nicht - über Irrationalität - Baldur der Ketzer, 14.09.2001, 16:31
- Re: oh, Text verschluckt, hier nochmals komplett, sonst unverständlich - Baldur der Ketzer, 14.09.2001, 16:36
- Elliottwellen und Astrologie funktionieren auf die selbe weise. - wasil, 14.09.2001, 20:37
- Re: oh, Text verschluckt, hier nochmals komplett, sonst unverständlich - Baldur der Ketzer, 14.09.2001, 16:36
- Re: wer einmal lügt, dem glaubt man nicht - über Irrationalität - Baldur der Ketzer, 14.09.2001, 16:31
- Re: wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht - apoll, 14.09.2001, 15:59
- Re: wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht - Baldur der Ketzer, 13.09.2001, 20:10
- Re: wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht - apoll, 13.09.2001, 19:50
- wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht - Baldur der Ketzer, 13.09.2001, 19:22
Re: oh, Text verschluckt, hier nochmals komplett, sonst unverständlich
>>Für alle lieben Formum Teil-
>>nehmer sollte gelten: wenn das geschichtliche Wissen fehlt und damit die Zusam-
>>menhänge nicht erkannt werden, sollte man Aussagen, die man nicht versteht nicht
>>gleich als Spinnereien abtun, sondern forschen und suchen, denn wie lautet der
>>Spruch? wer suchet, der findet meint Apoll.
Hallo, apoll,
ich kann auch nicht verstehen, warum sich Leute auf ein Forum begeben, daß von der Existenz von Elliottwellen ausgeht, also von etwas, das sich jeder logischen Begründung entzieht, die aber andererseits gewisse gesellschaftliche, politische oder wissenschaftliche, physikalische Fragen ausgeklammert sehen wollen, weil sie Tabuzonen der Biedermann-bürgerlichen Idylle erschüttern könnten.
Die sich an Gedanken zu einer möglichen Verschwörung als Dirigentin des Geschehens stören, per definitionem.
So, wie es mit einem Priester kaum möglich sein wird, über die unbefleckte (was für ein Unwort) Empfängnis zu diskutieren.
Man kann das für sich ablehnen, aber sollte anderen nicht verbieten, darüber nachzudenken.
>Erklär mal, woher die EWs kommen.
>Es ist ein rein empirisches Beobachten und die Nutzbarmachung hieraus, indem man vergangenes nachvollzieht und es nach gefundenen, erkannten regeln in die Zukunft fortschreibt.
>Das ganze ist zutiefst irrational, aber es funktioniert, ob nun retrospektiv oder progonstisch, lassen wir dahingestellt, jedenfalls ist es so in einer signifikanten Zahl von Fällen.
>EWs fragen nicht nach den Ereignissen, die Ereignisse kommen, wie wir alle gesehen haben, völlig unabhängig von fundamentalem Geschwätz.
>Also, man nimmt zur Kenntnis, daß es so etwas geben könnte/gibt.
>Im übrigen Leben aber schließt man das von vorn herein kategorisch aus, man verschließt seine Augen vor dem offen sichtbaren - etwas, das ich immer wieder nicht begreifen kann.
>Ein eingefahrenes Weltbild in allen Ehren, aber, müssen wir ebenfalls die Augen schließen, nur weil sich jemand gestört fühlen könnte in seinem Tagtraume, wenn wir laut rufen"Halt, Du läufst auf einen offenen Gullydeckel zu?"
>Oder, genauer, unsere Schlange von Leuten läuft auf das Loch zu und wir möchten es vermeiden, mit reinzuplumpsen?
>Wir leben in einer Welt von Skandalen, die Zeitungen sind voll davon, und das ist nur die Spitze des Eisbergs.
>Woher kommt nur der Glaube von so vielen, daß es diesmal anders wäre, daß man dem vertrauen könne, was man uns weißzumachen versucht?
>Halt Du sie arm, ich halt sie dumm, sagt der Fürst zum Pfaffen......
>Tittytainment.
>Cujo hat es sehr prägnant beschrieben.
>Was mich aber fast ärgert, ist, wenn ausgerechnet die Non-Konformisten eine Tabulinie ziehen und mitten im Geschehen eine Grenze aufziehen, wie weit eigenes, begründetes Nachdenken gehen darf, und wo es zu enden hat.
>Angst vor der eigenen Courage?
>Ich denke, für Dich, mich, und einige andere bedarf es keiner wissenschaftlichen Studien, um nachzuweisen, was wir täglich erleben. Und das ist bedenklich genug.
>Beste Grüße vom Baldur
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: