- US-Wirtschaftsdaten: Industrieproduktion, Erzeugerpreise, Einzelhandelsumsätze - COSA, 14.09.2001, 17:47
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Danke für diesen exakten und schnellen Service! - André, 14.09.2001, 18:17
US-Wirtschaftsdaten: Industrieproduktion, Erzeugerpreise, Einzelhandelsumsätze
Hallo!
Die Woche wird mit folgenden Werten abgeschlossen,
~ zuerst dem Producer Price Index - Erzeugerpreis-Index für den August. Für den Gesamtindex wurde ein Wert von +0,4% im Monatsvergleich berichtet, über den Konsensschätzungen von +0,2%. Im Vergleich zum August 2000 legten die Erzeugerpreise um 2,3% zu.
Die Erzeugerpreise in der Kernrate, also ohne Energie und Nahrungsmittel, gestalten sich wie folgt, -0,1% im Vergleich zum Juli und +1,3% auf Jahresbasis.
Ein Grossteil des Anstieges des Gesamtindexes wird auf gestiegene Lebensmittel- und Benzinpreise zurückgeführt. Die Komponenten für Zwischenprodukte und Rohstoffe waren im Monats- wie Jahresvergleich rückläufig.
<center> Link zum Erzeugerpreis-Index</ul>
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ weiter mit der Industrial Production and Capacity Utilization - der Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung für den August. Den nun elften Monat in Folge ging im Monatsvergleich die Industrieproduktion zurück auf -0,8%, die Konsensschätzungen hatten bei -0,2 bis -0,4% gelegen. Die Kapazitätsauslastung liegt auch unterhalb der Erwartungen von 76,5% und wurde mit 76,2% gemeldet. Die Autoproduktion ging im Vergleich zum Juli um -2,6% zurück. Gerade die verarbeitende Industrie, die im Einkaufsmanagerindex Positives vermeldete sogte für einen Rückgang von -5,5% zum Vorjahr.
<center> Link zur Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung </ul>
Die Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung im Langzeitchart:
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ Jetzt die Retail Sales (MARTS) - Einzelhandelsumsätze für den August. Insgesamt wurde auf Monatsbasis ein Anstieg von +0,3% im Rahmen der Erwartungen und im Index ohne die Automobilumsätze ein Plus von+0,5% gesehen. Dabei machten die Verkäufe in Kaufhäusern einen guten Teil des Anstieges aus. Im Vergleich zum August 2001 lag der Zuwachs bei 3,5%. Der Juliwert wurde von unverändert auf +0,2% revidiert.
<center> Link zu den Einzelhandelsumsätzen </ul>
Hier im Langzeitchart die gesamten Einzelhandelsumsätze prozentual auf Monatsbasis im Vergleich zum Consumer Sentiment. Gerade in den letzten Monaten ergibt sich kein zwingender Zusammenhang.
<center>[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" /> </center>
~ zuletzt der vorläufige Wert des Consumer Sentiment - das Verbrauchervertrauens der Universität Michigan für den September. Die Befragung wurde vor den Terrorattacken am Dienstag durchgeführt und schon da war ein massiver Abfall des Index beobachtet worden, von zuvor 91,5 im August auf vorläufig 83,6.
<center>[img][/img] </center>
Fazit: Die Industrieproduktion fiel erschreckend schlecht aus, die Hoffnungen auf eine baldige Erholung der US-Wirtschaft schwindet mit solchen Zahlen.
Bei allen heute veröffentlichten Zahlen ist noch kein Effekt der Terrorattacke von Dienstag mit eingeschlossen, sodass die Zahlen des nächsten Monats noch schlechter ausfallen dürften.
nach einer aufregenden Woche wünsche ich ein friedvolles Wochenende
Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: