- Kommentar zur Nasdaq-Analyse von M. Onischka - JüKü, 30.07.2000, 02:28
- Re: Jeder hat mal Recht.. - black elk, 30.07.2000, 12:18
- Re: Jeder hat mal Recht... / darum geht es nicht - JüKü, 30.07.2000, 13:40
- Re: Werde noch mal darüber nachdenken... - black elk, 30.07.2000, 15:06
- Re: Werde noch mal darüber nachdenken... - JüKü, 30.07.2000, 15:52
- Re: Werde noch mal darüber nachdenken... - black elk, 30.07.2000, 15:06
- Re: Jeder hat mal Recht... / darum geht es nicht - JüKü, 30.07.2000, 13:40
- Re: Kommentar zur Nasdaq-Analyse von M. Onischka - Uwe, 30.07.2000, 16:52
- Re: Kommentar zur Nasdaq-Analyse von M. Onischka - black elk, 30.07.2000, 17:24
- Nachgefragt: - Uwe, 30.07.2000, 18:31
- Re: Kommentar zur Nasdaq-Analyse von M. Onischka - black elk, 30.07.2000, 17:24
- Re: Jeder hat mal Recht.. - black elk, 30.07.2000, 12:18
Re: Werde noch mal darüber nachdenken...
..."Denkbar" ja, wenn man nur die letzten paar Jahre im Chart sieht und ignoriert, dass eine MANIE nur in einer Welle 5 vorkommt, nicht in einer 3. In einer 3 sind die Fundamentals"gesund" und auf solider Basis, in einer 5 allerdings zählt nur noch"Fantasie" und da wird ignoriert, wenn Unternehmen immer höhere Verluste machen etc. >
Hi nochmal,
ja das Problem mit den Wellenebenen. Anylsiert man ein 10-Jahres Chart, erhält man ein bestimmtes Ergebnis. Nimmt man den gleichen Chart mit 20 Jahren Datenbestand, dann muß man evtl. den Wellengrad erniedrigen. Die Frage ist z.B. beim Nasdaq, verhält er sich als relativ neuer Index wie der Dow seit 1975? Kann man also die übergeordneten Wellengrade auf den Nasdaq übertragen und eine V seit Beginn des Index (Start wann? meine ältesten Daten reichen bis Anfang der 80er)zählen? Dann wäre der Nasdaq evtl.in einer iv von 5 von V des Zyklus. Das Top wäre dann eine iii gewesen. Da gebe ich dir auf jeden Fall Recht, eine Welle v eines höheren Wellengrades schließe ich aus. Es geht im grunde nur darum, ob wir wirklich das endgültige Top gesehen haben, oder ob eben nach 1-2 Jahren Baisse nochmal eine Renaissance der Hightechs kommt.
Wenn man 1929 und Tokio 1990 als Grundlage nimmt, nun ja, dann kann man die Nasdaqkorektur als Welle 1 zählen. Wahrscheinlich findet da bei mir eine Art Verdrängungsprozeß statt. Aber anderes Bsp. (nicht ganz so schlimm), Hangseng von August 97 bis August 98. Indexverlust -60%, aus und vorbei? Nein! denn der Index befand sich nur in einer 4 und die 5 brachte in nur 2 Jahren neue ATH's. Nun kann man natürlich einwenden, das war 98 und die Weltbörsen haben in der Zeit alle korrigiert. Das bringt einen dann auch gleich zu der Frage Japan, wenn der Nikkei in einer IV eines Superzyklus steckt, also irgendwann in ein paar Jahren stark ansteigt (als V) und das Szenario kann noch nicht gänzlich ausgeschlossen werden, wie verhalten sich dann Europa und USA? Kann man einzlne Indizes wie den Nikkei und den Hangseng langfristig losgelöst von den restliches Börsen sehen? Also versinken die USA in einer Depression und Japan (Europa?) gehen einer Blüte entgegen? Wie groß ist die Korrelation?
Fazit: Noch habe ich meinen letzten Funken Optimismus noch nicht aufgegeben. Wenn ein Anstieg bei Nasdaq, Internet und Biotech dann aber nur als Welle v einer 5 der V seit 1975, keine höherer Wellengrad. Wann hatte eigentlich Elliott damals das Ende der Jahrhundertzyklus gesehen? War das nicht erst Richtung 2010 oder etwas vorher? Vielleicht noch eine Chance.
Gruß black elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: