- Chronologie Teil 1 - Sascha, 16.09.2001, 14:25
- Chronologie Teil 2 - Sascha, 16.09.2001, 14:26
- Chronologie Teil 3 - Sascha, 16.09.2001, 14:27
- Chronologie Teil 4 - Sascha, 16.09.2001, 14:29
- Chronologie Teil 5 - Sascha, 16.09.2001, 14:30
- sascha danke für diese zusammenfassung! - Lentas, 16.09.2001, 15:19
- Chronologie Teil 5 - Sascha, 16.09.2001, 14:30
- Chronologie Teil 4 - Sascha, 16.09.2001, 14:29
- Chronologie Teil 3 - Sascha, 16.09.2001, 14:27
- Chronologie Teil 2 - Sascha, 16.09.2001, 14:26
Chronologie Teil 2
Chronologie Teil 2
15.25: Iran warnt nach den Terroranschlägen gegen die USA vor weltweiten Vorurteilen gegenüber Moslems. Der Islam stimme nirgendwo auf der Welt solch entsetzlichen Taten zu, sagte einer der führenden Geistlichen des Landes, Ayatollah Mohammad Kashani, in seinem Freitagsgebet. Die islamische Welt glaube an die Menschlichkeit; allein deswegen sei ein solcher Terrorakt zu verurteilen - gleichgültig, wo er geschehe
15.14: Pakistanischen Medienberichten zufolge hat die US-Regierung Islamabad um die Erlaubnis gebeten, den pakistanischen Luftraum für die Verfolgung von"Terroristen in Afghanistan" nutzen zu können
15.05: Schweizer Banken spenden 500 Millionen Dollar für die Opfer der Terroranschläge in den USA
15.00: Der Fundamentalistenführer Osama bin Laden hält sich nach Erkenntnissen der russischen Armee im Süden von Afghanistan auf
14.53: Der Bundestag soll am Mittwoch zu einer Sondersitzung zusammenkommen
14.50: Japan wird den USA nach Worten von Ministerpräsident Koizumi keine militärische Hilfe gewähren, die Verfassung verbiete dies
14.43: Zwei Verdächtige im texanischen Dallas festgenommen
14.40: Terroranschläge verschieben Zeitplan für Zuwanderungsgesetz
14.32: Scharfe Sicherheitsvorkehrungen vor Trauerkundgebung in Berlin - Luftraum über Brandenburger Tor vorübergehend gesperrt
14.29: Pakistanisches Militär verstärkt angesichts eines befürchten Vergeltungsschlages der USA gegen Afghanistan seine Präsenz auf den Flughäfen des Landes
14.25: Taliban starten Offensive gegen Opposition in Nord-Afghanistan
14.00: Grünen-Spitze bezeichnet angeblich wachsenden Widerstand innerhalb der Partei gegen mögliche Beteiligung der Bundeswehr an einem Vergeltungsschlag der USA als falsch
13.47: USA ziehen bei geplanten Vergeltungsschlägen neben Luftangriffen auf Einsatz von Bodentruppen in Erwägung
13.42: Auswärtiges Amt: Noch keine verlässlichen Opfer- oder Vermisstenzahlen
13.27: Auswärtiges Amt dementiert, dass 700 Deutsche auf der Vermisstenliste stehen
13.03: Grünen-Politiker warnen vor Gleichsetzung von Terror und Islam
12.59: Der Terrorist Osama bin Laden hält sich nach Erkenntnissen russischer Militärs gegenwärtig im Süden Afghanistans in den Bergen von Kandahar auf. Eine nähere Ortsangabe machten sie nicht
12.45: 700 Deutsche nach Terroranschlag auf Vermisstenliste
12.42: Taliban-Geistliche fordern Moslems der Welt auf, sich in Freitagsgebeten gegen die USA zu vereinen
12.13: Beide Datenschreiber des Pentagon-Flugzeuges gefunden
12.06: Drei Tage vor den Terroranschlägen haben die philippinischen Behörden einen Verdächtigen vernommen, der laut Passagierliste in einer der am Dienstag gekaperten US-Linienmaschinen mitflog. Der aus Oman stammende Mann sei mit zwei Landsmännern aufgefallen, weil sie die US-Botschaft in Manila gefilmt hatten. Sie seien aber wieder auf freien Fuß gesetzt worden, weil auf ihren Videoaufnahmen nur"klassische Touristenszenen" zu sehen gewesen seien, hieß es.
12.00: Europa schweigt drei Minuten lang in Gedenken der Opfer der Terroranschläge
11.55: Interpol bildet nach Anschlägen in den USA Fahndungs-Spezialeinheit
11.52: Air France setzt künftig Sicherheitsbeamte an Bord von Passagiermaschinen ein
11.49: Beteiligung der russischen Armee an US-Vergeltungsschlag nach Ansicht russischer Militärs"wenig wahrscheinlich"
11.46: Der in Hannover in Abschiebehaft einsitzende Iraner hat keine Kenntnisse über die Terroranschläge in den USA gehabt. Zu diesem Ergebnis kamen Beamte des BKA und FBI nach Auswertung der Aussagen des Mannes. Der Iraner hatte behauptet, er besitze Erkenntnisse über"ein Ereignis, das die Weltordnung erschüttern werde".
11.41: Israelischer Ex-Geheimdienstchef bezweifelt Beteiligung bin Ladens an Terroranschlägen
11.35: Der Besitzer des World Trade Center, Larry Silverstein, will den Komplex wieder aufbauen."Es wäre die Tragödie aller Tragödien, diesen Teil New Yorks nicht wieder aufzubauen", sagte er.
11.22: FBI-Beamter in Hamburg eingetroffen
11.12: Pilotenvereinigung Cockpit fordert Ausweispflicht und schärfere Kontrollen des Bodenpersonals
11.10: Türkische Luftwaffe einsatzbereit: Nach den Worten ihres Kommandeurs ist die Türkei für die Teilnahme an einem möglichen Militärschlag des Westens gegen die Hintermänner der Terrorangriffe gerüstet
11.05: Einer der mutmaßlichen Selbstmordattentäter hielt sich auf den Philippinen auf, bestätigte ein Regierungssprecher in Manila
10.57: Starker Regen und einsturzgefährdete Gebäude gefährden Bergungsarbeiten in New York
10.53: Hamburger Versicherungsmakler vermisst nach Anschlägen in New York einen von drei deutschen Mitarbeitern
10.51: Ein im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu den US-Anschlägen in Hamburg festgenommener Mann ist wieder auf freiem Fuß
10.41: 'Trittbrettfahrer' nach Bombendrohung gegen Frankfurter Flughafen in Bochum festgenommen
10.35: Gesamte EU ruft zum Kampf gegen Terrorismus auf
10.33: Arabische Staaten bieten US-Ermittlern Hilfe an und üben gleichzeitig Kritik an Deutschland."Wir wissen genau wie die Extremisten heißen, wo sie wohnen und was sie tun, aber Staaten wie Deutschland sind nicht bereit, sie auszuliefern", sagte der Vorsitzende des Komitees für internationale Beziehungen des ägyptischen Parlaments, Abaza
10.29: Erster Flug seit Anschlägen aus den USA in Europa gelandet - American Airlines von Chicago nach London geflogen
10.14: Amerikanische Hacker attackieren muslimische Internet-Seiten. Auf der offiziellen Website der Taliban prangt zur Zeit statt Propaganda ein Steckbrief des FBI von Osama bin Laden
10.10: Unionsfraktion drängt Bundeskanzler Schröder, eine Regierungserklärung zur Lage der Nation abzugeben
10.08: Ehemaliger Bundesaußenminister Genscher rechnet nicht mit"unbesonnener" US-Militäraktion
09.51: Nach Anschlägen in den USA verstärken sich religiöse Kämpfe in Nigeria
09.31: Afghanische Taliban-Miliz kündigen"Rache" für möglichen US-Angriff an
09.29: Fluglinien United Airlines, American Airlines und Delta kündigen erste Flüge von Deutschland in die USA an
09.14: Nach Umfragen sind 83 Prozent der Amerikaner für eine"kraftvolle Militäraktion"
09.11: US-Kongress bewilligt Hilfspaket von 40 Milliarden Dollar zum Kampf gegen den Terrorismus. Die Hälfte des Geldes ist als Hilfe für New York geplant
09.00: Möglicherweise neuer Entführungsversuch vereitelt - New Yorker Polizei stürmte eine Maschine auf dem Kennedy-Flughafen und nahm drei Männer fest
08.58: Ermittlungen laufen auf Hochtouren - am Freitagvormittag werden FBI-Agenten in Hamburg erwartet
08.47: Pakistanische Militärbehörden schließen vorübergehend Flughafen von Islamabad
08.14: Auch am Freitag keine Lufthansa-Flüge in die USA
08.05: Rettungsarbeiten in New York werden durch heftige Gewitter behindert
07.43: US-Regierung bittet Islamabad, pakistanischen Luftraum für die Verfolgung von"Terroristen in Afghanistan" nutzen zu können
07.09: Grünen-Abgeordnete bezeichnen die Zustimmung der Bundesregierung zum NATO-Bündnisfall als"fatalen Fehler"
07:02: In unmittelbarer Nähe des World Trade Center ist ein weiteres mehrstöckiges Gebäude eingestürzt - rund zehn Menschen verschüttet
06.48: Zehn vermisste Polizisten nach mehr als zwei Tagen lebend unter World Trade Center-Trümmern gefunden
06.24: US-Verteidigungsminister Rumsfeld rechnet mit 250 Toten im Pentagon
06.18: Mann in New York festgenommen. Er hatte gefälschte Pilotenpapiere bei sich
01.54: US-Vizepräsident Cheney: USA halten Kampfpiloten in unmittelbarer Alarmbereitschaft
00.38: Die am Tag au des World Trade Centers geborgenen Feuerehrleute waren nicht beim Einsturz des Gebäudes verschüttet worden sondern bei den Rettungsarbeiten eingebrochen
00.29: Entwarnung nach Evakuierung des Senats-Gebäudes. Verdächtiges Paket war harmlos
00.03: Flugbetrieb auf allen drei New Yorker Flughäfen eingestellt. Grund sind nicht näher genannte Aktivitäten des FBI
00.02: US-Vizepräsident Cheney aus Sicherheitsgründen nach Camp David evakuiert
23.53: US-Medien: Flugverkehr am New Yorker JFK-Airport überraschend gestoppt. Mehrere Männer am Flughafen in Gewahrsam genommen
23.48: Senats-Gebäude auf dem Capitol Hill in Washington evakuiert - verdächtiges Paket gefunden
23.32: Flugschreiber der über Pennsylvania abgestürzten Maschine gefunden
23.30: US-Vize-Verteidigungsminister Wolfowitz kündigt Angriffe gegen Staaten an, die den Terrorismus unterstützen
23.12: US-Medien: Black-Box des auf das Pentagon gestürzten Flugzeuges geortet
22.50: Die portugiesische Polizei nimmt auf den Azoren zwei Iraner fest. Die Festnahme soll möglicherweise im Zusammenhang mit den Terroranschlägen in den USA stehen
22.39: Behörden in New York veröffentlich erste Liste mit den Namen von Todesopfern des Anschlags auf das World Trade Center
22.26: Ein in Deutschland in Abschiebehaft sitzender Iraner soll nach Medienberichten den US-Geheimdienst vor den Anschlägen telefonisch gewarnt haben
21.40: US-Börsen wollen am Montag wieder öffnen
21.28. Handwerker, die sich im World Trade Center auskennen, halten es für möglich, dass Menschen in den unterirdischen Verbindungsgängen des Gebäudes überlebt haben könnten
21.01: Erneut ein Gebäude im Süden Manhattens eingestürzt
20.59: Luftraum über den USA offenbar erneut geschlossen. Maschine der Allitalia musste umkehren
20.37: US-Justizminister Ashcroft: An Bord der gekaperten Maschinen waren mindestens 18 Terroristen
20.33: LTU will USA-Flüge am Freitag wieder aufnehmen
20.31: Weltluftfahrtverband rechnet nach Terror-Anschlägen mit Milliardeneinbußen bei Fluggesellschaften
19.40: US-Außenminister Powell bezeichnet erneut Osama bin Laden als Hauptverdächtigen
19.34: US-Präsident Bush beantragt beim Kongress zusätzlich 20 Milliarden Dollar zur Terrorismusbekämpfung
19.02: Bei den zuletzt lebend Geborgenen soll es sich um fünf Feuerwehrleute handeln
18.28: Nach Fernsehberichten erneut mehrere Menschen lebend aus den Trümmern des World Trade Center geborgen
18.12: Nach Einschätzung von Nahost-Experten würde die arabische Welt einen Militärschlag als Antwort auf den Terror akzeptieren
18.07: Chef der Taliban-Miliz bezeichnet bin Laden als unschuldig
17.46: Taliban-Führer fordert Beweise für die Schuld von bin Laden
17.44: Verteidigungsminister Scharping: Einsatz der Bundeswehr bei US-Gegenschlag unwahrscheinlich
17.41: Aktienmärkte rund um den Globus stabilisieren sich weiter
17.28: Bush warnt nach Terroranschlägen vor Übergriffen auf Araber und Moslems
17.22: Präsident Bush will am Freitag nach New York reisen
17.01: Lufthansa hofft auf erste USA-Flüge am Freitag
16.57: US-Luftraum wird um 11 Uhr Ortszeit (17 Uhr MESZ) wieder freigegeben
16.35: Zahl der vermisst Gemeldeten in New York steigt auf 5.000
16.25: Unternehmen kündigen Millionenhilfe für Opfer der Attentate an
16.06: Arabisch sprechender Mann nach Bombendrohung auf das Pentagon in Washington festgenommen
16.05: Air France und Continental nehmen Flüge in die USA teilweise wieder auf
16.01: Beamte des Staatsschutzes durchsuchen weitere Wohnung im Hamburger Stadtteil Langenhorn
15.55: Flügel im Pentagon wegen Bombendrohung vorübergehend evakuiert - Aufräumarbeiten unterbrochen
15.53: Internationale Flüge über Afghanistan ausgesetzt
15.50: NATO dementiert Vorbereitung eines Militärschlags in Afghanistan
15.33: Weiterhin Unklarheit über Wiederaufnahme der Lufthansa-Flüge in die USA - erste Air-France-Maschine soll am Nachmittag starten
15.28: CIA und FBI geraten nach Terrorwelle ins Kreuzfeuer der Kritik
14.50: USA und Großbritannien dementieren angeblichen Luftangriff auf Südirak
14.47: EU-Kommission mahnt nach Terroranschlägen Notwendigkeit eines einheitlichen europäischen Luftraumes an
14.40: Mehrere Gebäude in New York drohen nach wie vor einzustürzen. Gefährdet ist unter anderem das 'Millenium Hilton Hotel'
14.38: 3.800 Menschen nach dem Einsturz des World Trade Center noch vermisst
14.31: Ab 17 Uhr nehmen die USA den Flugverkehr wieder auf
14.29: Flughafenmitarbeiter unbekannter Nationalität in Hamburg festgenommen. Er hielt sich in einer der durchsuchten Wohnungen der Verdächtigen auf
14.27: Araber verlassen Kabul aus Angst vor Bombardierung
12.14: Vertreter der Palästinenser in Deutschland warnen davor, alle Araber als Schuldige anzusehen
11.48: Amerikanische Medien: Die Attentäter mit Hamburger Wohnsitz waren Piloten
11.45: Die Polizei in Hamburg hat einen Verdächtigen festgenommen, der in die Terroranschläge in den USA verwickelt sein könnte
11.10: Hamburger Innensenator bestätigt: Zwei der Attentäter lebten vermutlich in Hamburg
10.57: Westliche Diplomaten verlassen Afghanistan - auch Hilfsorganisationen ziehen Mitarbeiter ab
10.31: Nach der Hausdurchsuchung in Hamburg übernimmt Generalbundesanwalt Nehm die deutschen Ermittlungen im Zusammenhang mit den Terroranschlägen
10.00: In Deutschland beginnen fünf Gedenkminuten für die Opfer
09.57: Nach einer Bombendrohung wird der Münchner Hauptbahnhof vorübergehend evakuiert - falscher Alarm
09.34: Die Lufthansa fliegt vorerst doch noch nicht in die USA
08.59: CIA-Chef Tenet weist Vorwürfe des Versagens zurück
08.40: Die Lufthansa will ihre Flüge in die USA ab Donnerstagmittag wieder aufnehmen
06.59: 'Los Angeles Times': Terrorfahnder haben bereits 50 Verdächtige identifiziert
06.47: Die Taliban dementieren den Hausarrest bin Ladens
05:36: In einer weiteren verdächtigen Wohnung in Hamburg sind eine Frau und ein Kind von der Polizei festgenommen wurden.
05.20: Es gibt eine Tonaufnahme aus dem Cockpit der bei Pittsburgh abgestürzten Maschine. Eine Stimme in gebrochenem Englisch und mit arabischem Akzent sagt dort wiederholt"Raus hier!" Der Kapitän teilt den Passagieren dann mit, es sei eine Bombe an Bord und man werde alle Forderungen erfüllen und zum Flughafen zurückkehren.
05.04: Neueste Schätzungen gehen nun von etwa 150 Toten im Pentagon aus. Bisher war von bis zu 800 Toten ausgegangen worden.
05:01: Ein weiterer Deutscher ist vermutlich unter den Opfern der Terror-Tat: Klaus J. Sprockamp, Finanzvostand der Heidelberger Lion Bioscience, hatte eine halbe Stunde vor dem Anschlag einen Termin im 92. Stock des Gebäudes. Seitdem gibt es keinen Kontakt zu ihm.
04:59: Das Empire State Building in New York, neben dem World Trade Center das Symbol der Millionen-Stadt, ist am späten Mittwochabend (Ortszeit) geräumt worden, weil in der 44. Etage des 381 Meter hohen Wolkenkratzers ein verdächtiges Paket entdeckt worden war. Auf Sprengstoff spezialisierte Hunde wurden in das Gebäude gebracht. Nach Angaben eines Mitarbeiters des Senders CBS, der in der 83. Etage des 102-stöckigen Wolkenkartzers arbeitete, brachten sich alle in dem Gebäude anwesenden Menschen in Sicherheit. Das üblicherweise erleuchtete Empire State Building habe im Dunkeln gelegen. Es war seit den Terroranschlägen auf das World Trade Center am Dienstag für das Publikum geschlossen worden.
04.53: Die Us-Börsen werden auch an diesem Donnerstag nicht geöffnet.
04.48: Die Stimmung in den gesamten USA ist explosiv. Aus dem ganzen Land werden Übergriffe gegen Araber, Moslems und Sikhs gemeldet. In Moscheen wurden Fenster eingeschlagen, Drohanrufe gehen ein.
04.45: Offensichtlich war die Evakuierung blinder Alarm: Die Behörden melden, dass am Empire State Building und an der Pennsylvania Station wieder alles in Ordnung ist
04:34: Die Zahl der Todesopfer im World Trade Center wird jetzt mit 87 angegeben, die entweder tot geborgen wurden oder im Krankenhaus starben. Unter den 3.000 Tonnen Schutt könnten aber bis zu 20.000 Tote begraben liegen.
04.33: CNN berichtet, dass auch die Penn Station geräumt wird.
04:21: Neue Angst in New York: Nun wird das Empire State Building evakuiert. Noch ist unklar, warum.
03:55: American Airlines hat offenbar im August seine Mitarbeiter gewarnt, dass falsche Piloten Flugzeuge kapern könnten.
03:50: Hamburger Polizei dementiert Berichte"Netz von bin-Laden-Helfern". Es gebe lediglich verdächtige Einzelpersonen, gegen die aber nichts vorliege.
03:39: Nach palästinensischen Angaben ist die israelische Armee auf Autonomie-Gebiet vorgedrungen und hat die Stadt Jericho eingenommen. Panzer und Hubschrauber sollen im Einsatz sein, aus der Stadt ist Gefechtslärm zu hören.
03:30: Das Feuer im Pentagon ist endgültig gelöscht.
02:40: New Yorks Bürgermeister Giuliani: Bislang wurden 82 Leichen aus den Trümmern des WTC geborgen. Durch den jüngsten Einsturz sind auch Gasleitungen im Süden Manhattans beschädigt worden.
02:38: Ein weiteres Unglück: Auf der mexikanischen Halbinsel Yucatan ist ein Flugzeug mit 19 Insassen an Bord abgestürzt, 17 von ihnen Touristen unbekannter Herkunft.
02.23: Chinas Staats- und Parteichef Jiang Zemin hat US- Präsident George W. Bush verstärkte Kooperation im Kampf gegen den Terrorismus zugesagt. In einem Telefongespräch der beiden Präsidenten sagte Jiang Zemin nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua vom Donnerstag, die Terrorangriffe in den USA seien «auch eine Herausforderung für die Völker der Welt, die ein tiefes Bedürfnis nach Frieden hegen».
02.10: US-Abgeordnete halten Nachtwache für die Opfer der Terror-Anschläge vom Dienstag. Parlamentarier versammelten sich im Capitol zu Gebeten und Gedenken.
01.56: Mindestens einer der Terroristen hat sich vermutlich zeitweilig in Hamburg aufgehalten. Hinweise darauf hätten sich verdichtet, sagte ein Polizeisprecher. Hundertprozentige Sicherheit könnten aber erst weitere Ermittlungen ergeben.
01.53: Die US-Flughäfen bleiben für kommerzielle Flüge weiter geschlossen. US-Verkehrsminister Norman Mineta teilte mit, dass die Flughäfen und Airlines vor einer Wiederaufnahme des Flugbetriebes zunächst strengere Sicherheitsvorkehrungen treffen müssen. Die Wiederaufnahme solle aber"so bald wie möglich" erfolgen. Allerdings dürfen Flüge, die am Dienstag umgeleitet wurden, mit sofortiger Wirkung zu ihrem ursprünglichen Zielort fliegen. Dabei werde es strikte Sicherheitskontrollen geben, und es dürfen nur die früher beförderten Passagiere mitfliegen, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg.
01.41: Im Capitol in Washington hat ein Gedenkgottesdienst unter Anteilnahme von politischer Prominenz begonnen.
01.35: Augenzeugenbericht von den Aufräumarbeiten am World Trade Center:"Alle Leichen oder Körperteile, die gefunden werden, werden in orangefarbene Plastiksäcke verpackt", berichtet ein Helfer bei CNN,"es ist schrecklich, wenn man über die riesige Trümmerstätte geht, liegt alle drei Meter ein oranger Sack."
01.22: Das Fernsehen der Vereinigten Arabischen Emirate berichtet, dass zwei der in den USA identifizierten Männer saudische Pässe und in den Emiraten ausgestellte internationale Führerscheine hatten. Sie hätten einen Wagen angemietet, den die Ermittler in der Nähe des Bostoner Flughafens gefunden hätten. Von dort aus waren die beiden Jets gestartet, die als tödliche Geschosse in New York eingesetzt wurden.
01.19: Von Bord der American-Airlines-Maschine, die bei Pittsburgh abstürzte, durfte einer der Passagiere vier Mal mit seiner Familie telefonieren. Im letzten Gespräch kündigte Thomas Burnett aus Kalifornien seiner Frau Deena an, dass er und einige andere Männer sich entschlossen hätten, etwas zu tun, damit nicht auch dieser Jet ähnliches Unheil wie die beiden vorher ins World Trade Center gerasten Maschinen anrichten könne.
01.13: US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld schätzt die Zahl der Todesopfer nach dem Angriff auf das Pentagon auf"100 bis 200"
01.09:"Hierherzukommen, macht mich ebenso traurig wie wütend", sagt US-Präsident George Bush bei seinem Besuch im Pentagon. Amerika werde sich dem Terrorismus nicht beugen. Bei den Feuerwehrleuten, Rettungsleuten und Soldaten, die stundenlang im Einsatz waren, bedankte Bush sich für ihren Einsatz.
01.05: In Hamburg-Harburg wird weiterhin die Wohnung, in der zwei der mutmaßlichen Attentäter gewohnt haben sollen, auf Spuren untersucht.
01.01: Die US-Börsen sollen noch mindestens einen weiteren Tag bis Freitag geschlossen bleiben.
00.53: Die indonesische Fluglinie Cathay Pacific sagt aus Sicherheitsgründen auch nach Wiederöffnung der US-Flughäfen alle USA-Flüge ab.
00.41: In ganz Deutschland soll heute ab 10.00 Uhr für fünf Minuten die Arbeit ruhen. Auch Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen in der Hauptstadt Berlin sollen dann stillstehen.
00.35: US-Präsident George Bush besichtigt die Zerstörungen am Pentagon.
00.29: Terroristenchef Osama bin Laden hat nach Informationen von Verfassungsschützern Verbindungen nach Hamburg. In einem Interview mit der 'Bild' sagt der Leiter des Landesamtes für Verfassungsschutz, Reinhard Wagner, es gebe in der Hansestadt ein Netz von Helfern, die"in Bin Ladens Logistik Funktionen haben, möglicherweise als Vermittler von Kontakten oder Wohnraum." Wagner erklärte, dass in Hamburg eine Vielzahl extremistischer islamischer Gruppen aktiv seien:"Insgesamt schätzen wir die Zahl der islamischen Extremisten auf etwas mehr als 1000."
00.25: Neben den Terroranschlägen in den USA darf die Nahost-Krise nicht vergessen werden, mahnt US-Außenminister Colin Powell. Er forderte erneut ein Treffen zwischen dem israelischen Außenminister Schimon Peres und Palästinenserpräsident Jassir Arafat. Vor zwei Wochen hatten sich Arafat und Peres grundsätzlich auf ein Treffen geeinigt. Wegen der anhaltenden Gewalt im Nahen Osten wurde die Zusammenkunft aber immer wieder verzögert.
00.18: Durch die weiteren Gebäudeeinstürze haben sich die Überlebenschancen der unter dem World Trade Center Verschütteten erheblich verschlechtert. Die Bergungstrupps mussten vorübergehend das Gebiet verlassen. Die Suche nach Überlebenden in den Trümmern wurde vorerst unterbrochen. Experten befürchten nun, dass Luftkammern und andere Hohlräume in den Südturm-Trümmern, in denen Menschen hätten überleben können können, zerdrückt wurden.
00.12: Die afghanische Taliban-Miliz soll Osama bin Laden unter Hausarrest gestellt haben. Nach den Anschlägen sei bin Laden verhaftet und anschließend mit zahlreichen Anhängern festgesetzt worden, berichtete das arabische Online-Journal 'Ilaf' unter Berufung auf moslemische Fundamentalisten. Unter den unter Hausarrest gestellten bin-Laden-Getreuen seien der ägyptische Chef der militanten Palästinenserorganisation Islamischer Dschihad, Aiman El Sauari, bin Ladens Schwiegersohn Mohamed Atef El Makni sowie mehrere afghanische Kämpfer.
23.47: Der US Kongress erwägt, nach den Terror-Anschlägen eine formelle Kriegserklärung auszusprechen. Präsident George W. Bush habe die Abgeordneten zur Zusammenarbeit aufgerufen, sagte der republikanische Mehrheitsführer im Senat, Trent Lott. Der Kongress benötige jedoch noch Zeit, um die Folgen einer solchen Erklärung abzuwägen. 'Terroristen haben uns den Krieg erklärt, und wir müssen dem entscheidend und überzeugend begegnen'. Lott erwartet, dass 'innerhalb der nächsten 24 bis 36 Stunden' ein 'Aktionsplan' zustande komme.
23.44: USA genehmigen begrenzte Zahl von Flügen. Auch Kanada lockert Sperrung des zivilen Luftraums
23.31: Auch der letzte Teil des World Trade Centers ist in sich zusammengestürzt. Die letzten noch stehenden sieben Stockwerke des zweiten Turms seien mehr als 30 Stunden nach dem Terroranschlag eingestürzt, berichtet der US-Fernsehsender CBS. Der Sender zeigte Bilder einer neuen Staub- und Rauchwolke über Manhattan.
23.30: Das Gebäude Liberty Plaza One ist teilweise eingestürzt
23.28: Die Rettungskräfte werden aus dem Gebiet um das Gebäude 5 abgezogen
23.25: Offenbar doht ein weiteres Gebäude im Finanzdistrikt einzustürzen - wahrscheinlich handelt es sich um das WTC Building 5
23.17: FBI: Jede der insgesamt vier Linienmaschinen von United Airlines und American Airlines war von drei bis sechs Terroristen gekapert worden. Sie hatten Messer als Waffen bei sich und in einigen Fällen Bombendrohungen ausgestoßen. Der Kongress-Abgeordnete von Pennsylvania, John Murtha, sagte, die Entführer hätten das in seinem Bundesstaat zerschellte Flugzeug auf ein ‚wichtiges Ziel in Washington‘ lenken wollen. Offenbar habe es einen Kampf an Bord der Boeing gegeben, und ein heroisches Individuum sagte sich: Wir werden sterben, also lieber hier abstürzen‘. Der Jet war nahe Pittsburgh nieder gegangen.
23.04: Im Zusammenhang mit den Terroranschlägen in den USA hat die Polizei in Hamburg am Abend eine Wohnung im Stadtteil Harburg überprüft. Dort sollen zwei Personen gewohnt haben, die sich von Juli 2000 bis Januar 2001 in Florida aufgehalten haben. Diese Männer könnten nach Polizeiangaben in die Anschläge auf das World Trade Center und das Pentagon verwickelt gewesen sein. Über die Art der Tatbeteiligung könne aber noch nichts gesagt werden. Die Hinweise der Hamburger Polizei beruhen nach deren Angaben auf Informationen des Bundeskriminalamtes, das vom FBI unterrichtet worden sei. Laut Polizei soll sich in der Wohnung in der betreffenden Zeit eine unbestimmte Zahl Personen arabischer Herkunft aufgehalten haben. Bei der Überprüfung der Wohnung sei festgestellt worden, das sie seit Februar 2001 unbewohnt sei.
23.00: In New York sind Bewohner mit arabischem oder asiatischem Aussehen offenbar Opfer von Rachefeldzügen für die beiden Terror-Anschläge auf das World Trade Center geworden. Bürgermeister Rudolph Giuliani sagte, der Polizei lägen mehrere Anzeigen solcher Übergriffe vor. Giuliani warnte die Einwohner vor derartigen Angriffen, die bloß den Terroristen in die Hand spielten. ‚Wir haben es hier mit dem krankhaften Hass von Menschen auf andere Menschen zu tun, nur weil diese anders denken.‘ Es wäre wirklich grauenvoll‘, wenn New Yorker genauso handeln würden, warnte Giuliani.
22.46: CNN meldet, dass an Bord der bei Pittsburgh abgestürzten Maschine die Passagiere versucht haben sollen, die Luftpiraten zu überwältigen
22.25: Die US-Behörden haben bei der Suche nach Mittätern und Hintermännern der Terrorserie zahlreiche 'glaubwürdige Hinweise'. Zu Festnahmen sei es aber bisher nicht gekommen, wie der Chef des Bundeskriminalamts FBI, Robert Mueller, mitteilte. Mueller sagte zugleich, dass es gelungen sei, viele der Flugzeugentführer zu identifizieren, die an Bord in Gruppen von drei bis sechs Personen gearbeitet hätten. Auch die Identität von mehreren Menschen in den Abflugorten, die mit der Entführung zu tun haben könnten, sei festgestellt worden. Justizminister John Ashcroft teilte ergänzend mit, dass einige der Entführer in den USA als Piloten ausgebildet worden seien. Die wahrscheinlich umfassendsten Ermittlungen in der US-Geschichte seien im vollen Gange. Zu den Prioritäten gehöre auch die Bergung der Flugschreiber und Stimmenaufzeichnungsgeräte der entführten Maschinen. Ashcroft widersprach damit anders lautenden Angaben, denen zufolge ein Flugschreiber bereits gefunden wurde.
22.22: Die britische Regierung rechnet damit, dass beim Terrorangriff auf das World Trade Center Hunderte von Briten getötet worden sind. Das würde bedeuten, dass bei dem Anschlag in New York mehr britische Staatsbürger starben als bei den verschiedenen Terrorakten nordirischer Extremisten und als beim Absturz der PanAm-Maschine über dem schottischen Lockerbie. Damals kamen 33 britische Bürger ums Leben.
22.19: Außenminister Colin Powell hat eine harte Gangart gegen internationale Terroristen signalisiert. Wir müssen sicherstellen, dass wir den Terrorismus verfolgen und ihn mit Stumpf und Stiel ausrotten, sagte Powell. 'Wir gehen diplomatisch, politisch, militärisch mit Volldampf voraus.
22.06: Sprecher des Weißen Hauses, Ari Fleischer: Das Flugzeug, das auf das Pentagon stürzte, sollte eigentlich das Weiße Haus treffen.
22.04: Nach Angaben der US-Bundespolizei FBI sind die Attentäter von New York und Washington identifiziert. FBI-Chef Robert Mueller sagte, die Polizei habe die Personalien mehrerer Täter festgestellt. Festnahmen habe es noch nicht gegeben. US-Justizminister John Ashcroft ergänzte, einige Terroristen hätten eine Flugausbildung in den USA absolviert.
21.59: Nachrichtenagentur AFP berichtet: Nach Angaben der US-Bundespolizei FBI sind die Urheber der Anschläge auf New York und Washington identifiziert. Dies sagte FBI-Chef Robert Mueller.
21.56: FBI: Bisher keine Verhaftungen in Verbindung mit Flugzeugentführungen vorgenommen
21. 51: Schröder: Die Frage, ob der Bundestag über mögliche Aktionen entscheiden müsse, hinge von der Qualität der Maßnahmen ab. Immer, wenn es nötig sei, werde das Parlament miteinbezogen, versicherte der Kanzler nach einem Gespräch mit den Vorsitzenden aller Bundestagsfraktionen. Zugleich betonte er, allerdings müsse der Bundestag nicht zwangsläufig über jede einzelne Maßnahme entscheiden, an der sich Deutschland beteiligen werde.
21.50: Oberste US-Justizbehörde: Einige der Flugzeugentführer wurden in den USA als Piloten ausgebildet.
21.42: Schröder: Eine aktuelle Bedrohung unserer Bürger und unseres Landes gibt es nicht 21.39: Schröder: Nach seinem Eindruck habe er keinen Grund davon auszugehen, dass es im Bundestag keine Solidarität aller Fraktionen gegenüber dem Bündnispartner USA gebe.
21.37: NATO-Generalsekretär Robertson betonte, es sei noch nicht klar, von wo aus die Terrorangriffe gesteuert wurden. Die US-Regierung sei noch dabei, die Lage zu bewerten. Der NATO-Beschluss sei zur jetzigen Zeit ein Akt der Solidarität. Nach dem Vertrag liege es an dem angegriffenen Land, über Reaktionen zu entscheiden und gegebenenfalls das Bündnis um Hilfe zu bitten.
21.34: In Artikel 5 des NATO-Gründungsvertrages verpflichten sich die NATO-Staaten, einen Angriff auf ein Mitgliedsland als Angriff auf alle anzusehen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: