- Kommentar zur Nasdaq-Analyse von M. Onischka - JüKü, 30.07.2000, 02:28
- Re: Jeder hat mal Recht.. - black elk, 30.07.2000, 12:18
- Re: Jeder hat mal Recht... / darum geht es nicht - JüKü, 30.07.2000, 13:40
- Re: Werde noch mal darüber nachdenken... - black elk, 30.07.2000, 15:06
- Re: Werde noch mal darüber nachdenken... - JüKü, 30.07.2000, 15:52
- Re: Werde noch mal darüber nachdenken... - black elk, 30.07.2000, 15:06
- Re: Jeder hat mal Recht... / darum geht es nicht - JüKü, 30.07.2000, 13:40
- Re: Kommentar zur Nasdaq-Analyse von M. Onischka - Uwe, 30.07.2000, 16:52
- Re: Kommentar zur Nasdaq-Analyse von M. Onischka - black elk, 30.07.2000, 17:24
- Nachgefragt: - Uwe, 30.07.2000, 18:31
- Re: Kommentar zur Nasdaq-Analyse von M. Onischka - black elk, 30.07.2000, 17:24
- Re: Jeder hat mal Recht.. - black elk, 30.07.2000, 12:18
Re: Kommentar zur Nasdaq-Analyse von M. Onischka
Ganz klar komme ich mit der Zählung z.Z. auch noch nicht.
Es ist nicht die"überschiessende" Welle B, die ich im DAX-Szenarium auf Wochenbasis auch noch für eine zu untersuchende Variante halte, sondern in meiner Sicht die Darstellung des eingezeichneten Entwicklungsverlaufes, der c:(C):[4], der m.E. zur Kontoverse führt, da ich die Regelgerechtigkeit nicht erkenne.
Sofern nicht von einem zusammengesetzten Dreier (Double-Three) ausgegangen wird, der jedoch unter Verwendung der Labels W, X und Y zu Kenntlichkeit gebracht werden sollte, wird hier von einem FIC ausgegangen, dessen C sich entweder als eine fünfteiligen Impulsstruktur oder ein (fünfteiligen"Contracting Triangle" als Endwelle der übergeordneten (C):[C] formen sollte, oder bin ich einem Gedanken- und Interpretierungfehler verfallen?
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: