- Noch was zum Kreditgeldsystem und Dottores Theorie - Theo Stuss, 17.09.2001, 09:53
- Re: Noch was zum Kreditgeldsystem und Dottores Theorie - ManfredF, 17.09.2001, 10:12
- Re: Steht hier im Buba GB 2000 - Caspar, 17.09.2001, 12:45
- Re: Noch was zum Kreditgeldsystem und Dottores Theorie - dottore, 17.09.2001, 16:29
- @dottore: Ich ahne, daß hier ein wichtiges Wirtschafts-Thema diskutiert wird, - Galiani, 17.09.2001, 18:48
- Re: @dottore: Ich ahne, daß hier ein wichtiges Wirtschafts-Thema diskutiert wird, - dottore, 17.09.2001, 20:01
- Und n u r (!) dagegen kommt Geld in Umlauf, hier ein Beispiel (WICHTIG): - dottore, 17.09.2001, 21:45
- Re: @dottore: Ich ahne, daß hier ein wichtiges Wirtschafts-Thema diskutiert wird, - dottore, 17.09.2001, 20:01
- Re: Dankeschön (oT) - Theo Stuss, 20.09.2001, 11:52
- @dottore: Ich ahne, daß hier ein wichtiges Wirtschafts-Thema diskutiert wird, - Galiani, 17.09.2001, 18:48
Noch was zum Kreditgeldsystem und Dottores Theorie
Guten Morgen allerseits,
ich als Nichtfachmann und Vertriebsingenieur hielt es für meine Pflicht mich bezüglich Dottores Theorie, daß Banknoten zedierfähig gemachte Schuldscheine sind, auch anderweitig umzuhören. Ich befragte daher einen Freund, Herrn J.J., der VWL studiert hat und jetzt für einen Rechnungsprüfer arbeitet.
Um meinen Gewährsmann als Quelle richtig zu qualifizieren, er kann nur auf Vorlesungswissen zzückgreifen, dessen Erwerbung schon Jahre zurückliegt.
Herr J.J. bestritt jedenfalls, daß die durch Notenbanken ausgeteilten Banknoten und eingerichtete Guthaben vollständig durch Wechsel und andere Schuldpapiere gedeckt seien. Nun hatte Dottore ja zweifelsfrei für 1948 nachgewiesen, daß das an Kreditbanken ausgeteilte Geld bzw Guthaben zu fast 100% den eingereichten Inlandswechseln und Lombardpapieren entsprach. Das ausgeteilte Kopfgeld, soll, laut Dottore, der ein Jahr später gegründeten BRD als Anfangsschuld aufgebürdet worden sein.
Herr J.J. meinte, jetzt sei das nicht mehr so, nur der geringere Teil sei durch Schuldtitel gedeckt.
Ich brachte folgenden Einwand:
Das spricht nicht gegen Dottores Theorie, denn die Kreditbanken vergeben kein Geld ohne Sicherheiten, was also lediglich bedeutet, daß nicht alle Schuldtitel vollständig nach hinten an die Notenbank weitergereicht werden. Es bleibt aber beim Alten, das Geld ist in der Welt, weil jemand Schulden macht und der Kreditbank eine Sicherheit stellt. Die Notenbank vertraut ja mit Recht darauf, daß sich die Kreditbanken vollstreckbare Sicherheiten geben lassen.
Dem konnte mein Freund nicht widersprechen.
Seinem Einwand, es sei Quatsch, daß das 1948 ausgeteilte Kopfgeld der BRD 1949 als Staatsschulden aufgebürdet wurde, weil ja der Staat gerade die Gewinne der Bundesbank für sich verbuche, entgegnete ich, es sei vielleicht eine der vielen buchungstechnischen Ungereimtheiten, auf die Dottore bereits hingewiesen hat.
Wer weiß was? Wer kann Dottore ein E-mail schicken?
Gruß ans Forum,
T.S.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: