- Dow schnurrt zusammen! - Holmes, 17.09.2001, 20:29
- Re: Dow schnurrt zusammen! - Euklid, 17.09.2001, 20:43
- Produktivitätszuwächse - YIHI, 17.09.2001, 20:49
- Re: Dow schnurrt zusammen! - FlyingCondor, 17.09.2001, 22:59
Re: Dow schnurrt zusammen!
>Der Dow schnurrt zusammen. Und mit ihm die Altersvorsorge der Amerikaner. Jetzt muss man doch bis 70 arbeiten. Oder sofort drastisch sparen.
>Das ist die Crux, wenn man die Rente privat finanziert. Da die Börse ein Kettenbrief ist, ist eine über Aktien finanzierte Altersvorsorge eben auch ein Umlagesystem. Das gleiche gilt für alle Arten des Sparens. Es führt prinzipiell kein Weg daran vorbei, dass bei einer Umkehr der Alterspyramide die Belastung für die weniger werdenden Arbeitenden steigen muss, denn es kann ja nur das konsumiert werden, was produziert wird. Da die Produktivität aber enorm steigen kann, ist das Rentenproblem eigentlich keines, wenn man von den Waren her denkt.
>Von Dienstleistungen her schon eher, denn die müssen bei steigender Produktivität teurer werden.
>Ein Umlage-finanziertes Rentensystem ist wenigstens ehrlich. Die einzige Lösung des Problems ist höhere Produktivität.
Ein umlagefinanziertes System ist das denkbar unehrlichste weil dein Geld daß Du erarbeitest sofort ausgegeben wird.Schon seit 1969 (Pillenknick) war klar daß etwas getan werden mußte.Schon jetzt 2001 wissen wir ganz genau wieviel Menschen 2066 =2001+65 oder vielleicht auch 2001 +70 = 2071 in Rente gehen da diese Jahrgänge die das Rentenpotential darstellen schon geboren sind.Das einzige was wir nicht wissen ist ob die Bevölkerungszahl vielleicht wieder zunimmt.Eindeutig wurden erhebliche Leistungen in die Zukunft verlagert und dies waren politische Fehlleistungen!Jetzt werden die bescheidenen Krümel vielleicht noch in Kanonen umgewandelt.
GruĂź EUKLID
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: