- Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - yatri, 17.09.2001, 17:55
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - SchlauFuchs, 17.09.2001, 18:04
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - dottore, 17.09.2001, 19:00
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - Euklid, 17.09.2001, 21:05
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - dottore, 17.09.2001, 22:26
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - Euklid, 17.09.2001, 23:31
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - dottore, 17.09.2001, 23:52
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - Euklid, 18.09.2001, 00:43
- @ euklid - Du kannst juristisch kaum belegen, daß diese - Turon, 18.09.2001, 05:46
- Re: @ euklid - Du kannst juristisch kaum belegen, daß diese - dottore, 18.09.2001, 08:33
- Re: @ euklid - Du kannst juristisch kaum belegen, daß diese - Euklid, 18.09.2001, 08:42
- Re: @ euklid - Du kannst juristisch kaum belegen, daß diese - dottore, 18.09.2001, 09:13
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - dottore, 18.09.2001, 08:06
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - Euklid, 18.09.2001, 08:48
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - dottore, 18.09.2001, 09:19
- We're all working together - Uwe, 18.09.2001, 16:53
- Danke dir (owT) - yatri, 18.09.2001, 19:55
- Re: Danke dir (owT) - Euklid, 18.09.2001, 23:24
- Danke dir (owT) - yatri, 18.09.2001, 19:55
- We're all working together - Uwe, 18.09.2001, 16:53
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - dottore, 18.09.2001, 09:19
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - Cujo, 18.09.2001, 10:12
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - dottore, 18.09.2001, 14:04
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - Euklid, 18.09.2001, 14:22
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - Sascha, 18.09.2001, 14:42
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - Euklid, 18.09.2001, 14:22
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - dottore, 18.09.2001, 14:04
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - Euklid, 18.09.2001, 08:48
- @ euklid - Du kannst juristisch kaum belegen, daß diese - Turon, 18.09.2001, 05:46
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - Euklid, 18.09.2001, 00:43
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - dottore, 17.09.2001, 23:52
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - Euklid, 17.09.2001, 23:31
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - dottore, 17.09.2001, 22:26
- Schwacher Kommentar von Dir, Dottore. Enttäuschend! - BossCube, 17.09.2001, 22:38
- Re: Schwacher Kommentar von Dir, Dottore. Enttäuschend! - dottore, 17.09.2001, 23:22
- Re: Ziemlich zutreffender Kommentar von Dottore!!! - André, 18.09.2001, 00:23
- Afghanistan nach 20 Jahren Krieg - Turon, 18.09.2001, 05:10
- Re: Schwacher Kommentar von Dir, Dottore. Enttäuschend! - dottore, 17.09.2001, 23:22
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - bladerunner, 18.09.2001, 00:43
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - Euklid, 17.09.2001, 21:05
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - dottore, 17.09.2001, 19:00
- yatri - weißt Du wer Cassandra war? - Turon, 17.09.2001, 18:54
- Re: yatri - weißt Du wer Cassandra war? - yatri, 18.09.2001, 09:24
- Re: Warum hört man diese Meinung nicht in den Medien?! - SchlauFuchs, 17.09.2001, 18:04
We're all working together
[i]"We're all working together; that's the secret. And we'll lower the cost of living for everyone, not just in America, but we'll give the world an opportunity to see what it's like to save and have a better lifestyle, a better life for all. We're proud of what we've accomplished; we've just begun."
- Sam Walton (1918-1992)
<font size=2>Quelle: http://www.walmart.com/cservice/aw_...avMode=9[/link]</font>[/i]
93,1 Milliarden (US-Billions) US$ Vernögen verteilen sich auf fünf Mitglieder der Walton-Familie gemäß dieser Forbes-Aufstellung, 58,7 Milliarden US$ nennt nach dieser Zusammenstellung Gates sein eigen; 40 Milliarden $ beträgt nach ersten Schätzungen die versicherten Schäden durch den Terroranschlag vom 11.Sept., der durch die Versichertengemeinschaft aufgebracht werden muß, wovon das Gebäude alleine mit 9 Milliarden US$ zu Buche schlägt (dies nur zur Darstellung der Relationen, ohne Wertung und anderen Zusammenhang, da sonst die Zahlen für mich unvorstellbar bleiben).
Die Diskussion um die Verteilung von Reichtum ist vermutlich nur durch die Wahl des Wortes"kriminell" in eine Bahn gelenkt worden, die wenig weiter führt, da auch"kriminell" nur in den jeweils herrschenden Konsens, dem sich eine Gesellschaftsform verpflichtet fühlt, einzuordnen ist. Mord, Raub und Sklaverei ist kriminell, soweit dies von der Gesetzeslage so nachgewiesen werden kann bzw. soll. Dienen jedoch jene Taten zur Stützung bzw. Sicherung herrschender Systeme, so werden entsprechende und erfolgreiche Aktionen, billigend in Kauf genommen und natürlich nicht so genannt.
Jedoch ist m.E. im Zusammenhang mit der hier zum Disput führenden Behauptung von EUKLID, sinngemäß:"der Großteil der Reichtümer sind durch kriminelle Machenschaften erzielt worden", die inzwischen ja zurückgezogen wurde, für die Einzelfälle historisch unter den jeweiligen sich möglicherweise verändernden Rahmenbedingungen der anerkannten Formen des Gemeinwesens zu beantworten.
Jedoch die Fragestellung: „wieviel ist die Leistung des Einzelnen an der Gesamtheit wert und wieviel Wert ist die Einzelperson zur Erbringung der Gesamtleistung", könnte zur Diskussion führen, ob hier von dem Vermögen, an dessen Schaffung die Allgemeinheit eine großen Anteil hat, ein wirklich angemessenen Anteil zurückfließt (über arbeitslose Vermögen hat dottore als P.C. Martin ja schon geschrieben).
In diesem Zusammenhang stecken in dem obigen Zitat zwei Bemerkungen, die in den aktuellen Diskussionen m.E. Bedeutung erlangen:
"Wir arbeiten alle zusammen", doch wird nicht diese richtige Erkenntnis durch die Art des wirtschaftlichen Konkurrenzdenken negiert, dieses Konkurrenzdenken, bei dem es darum geht, die Vorteile für sich, sein Unternehmen und damit natürlich auch für die als notwendig erachteten Mitarbeiter zu erzielen, notfalls unter Zuhilfenahme einer mehr oder weniger abgeschwächten Form von"Vitamin B", Ausnutzung von Ã-ffentlichkeitsförderungen und Fürsprachen, die den Rahmen der chancengleichheit aushöhlt? Das Konkurrenzdenken um die Bessere Leistung für die Allgemeinheit sei dabei nicht in die Kritik genommen, obwohl gerade hier bezüglich des herrschenden Wertesystems, die Grenzen fließend werden (Stichwort:"Der Zweck heiligt die Mittel"?).
Insofern stellt sich für mich durchaus die Frage, wie es in einer arbeitsteilenden Gesellschaft möglich ist, dass Personenkreise, die am"Gesamtwerk" mitwirken, in Existenznöte kommen müssen, während Vermögenswerte Einzelner, in genannten Höhen ausgewiesen werden. Dies hat, so wie ich es meine, nichts mit Neid zu tun, sondern mit der Beschreibung der Situation.
"...wir haben das bessere Leben für alle". Diese Botschaft, lässt trotz der Möglichkeitsform die im dem Satz steckt, anscheinend wenig Gegenrede zu, da sie fasst wie ein „Religionsdogma“ klingt.. Aber ist es wirklich so oder ist mein Englisch nur so miserabel, dass ich die tiefere Bedeutung nicht erkenne?
Gruß
Uwe
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: