- Hat jemand vorhin Gunnar Heinsohn in 3 Sat gesehen? - R.Deutsch, 18.09.2001, 20:29
- Re: Hat jemand vorhin Gunnar Heinsohn in 3 Sat gesehen? - Jochen, 18.09.2001, 20:34
- Re: Hat jemand vorhin Gunnar Heinsohn in 3 Sat gesehen? - R.Deutsch, 18.09.2001, 22:06
- Re: Hat jemand vorhin Gunnar Heinsohn in 3 Sat gesehen? - dottore, 19.09.2001, 10:58
- Re: Hat jemand vorhin Gunnar Heinsohn in 3 Sat gesehen? - Frage an dottore - nereus, 19.09.2001, 11:46
- Re: Hat jemand vorhin Gunnar Heinsohn in 3 Sat gesehen? - Frage an dottore - dottore, 19.09.2001, 13:53
- Re: Hat jemand vorhin Gunnar Heinsohn in 3 Sat gesehen? - Frage an dottore - nereus, 19.09.2001, 11:46
- Re: Hat jemand vorhin Gunnar Heinsohn in 3 Sat gesehen? - dottore, 19.09.2001, 10:58
- Re: Hat jemand vorhin Gunnar Heinsohn in 3 Sat gesehen? - R.Deutsch, 18.09.2001, 22:06
- Re: Hat jemand vorhin Gunnar Heinsohn in 3 Sat gesehen? - Jochen, 18.09.2001, 20:34
Re: Hat jemand vorhin Gunnar Heinsohn in 3 Sat gesehen? - Frage an dottore
Hi,
>Nicht der Inhalt wäre falsch, sondern die Art der Präsentation.
Ja. Er kam wieder mit seinem Acker als Eigentum und dem immateriellen Eigentumstitel daher und der Gerste als Ertrag. Man hätte es viel eleganter machen können.
>Ich habe die Sendung zwar nicht gesehen, aber auch andere Board-Teilnehmer schienen einen ähnlichen Eindruck zu haben.
Viel zu kompliziert dargestellt, leider. Da muss man mit einfachen Beispielen arbeiten. Und möglichst optisch.
>War Ihre Schilderung jetzt nur fiktiv, was ich vermute, oder war das der tatsächliche Sendungsinhalt?
Ich habe fiktiv beschrieben, wie das Gespräch verständlicher hätte verlaufen können. Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, wäre es noch verständlicher geworden.
>Ich erinnere mich an eine Diskussion mit Bethmann auf 3-sat vor vielen Jahren.
>Das wurde so verwirrend erklärt, daß es seinen positiven Ansichten eher abträglich war.
Der konnte sich auch nie verständlich ausdrücken und sein Beispiel mit der Papierserviette war falsch. Da hatte er einen einfachen Schuldschein ausgestellt, was aber zur Erklärung von Kreditgeld nicht ausreicht.
>Vielleicht war ich auch nur zu dumm die Dinge zu verstehen und die anderen Zuschauer auch.
Nein, diese Akademiker (sorry, Gunnar!) bringen ihre Sachen einfach nicht verständlich rüber.
>Doch bei der Vermittlung von Ideen sollte man genau die Minderbemittlung des Zielobektes einkalkulieren. Sonst hat die ganze Übung ja wenig Sinn.
Sehr richtig! Das war ein Schuss in den Ofen. Ähnlich kompliziert ist übrigens der Text, den Heinsohn und Steiger im Geldmuseum der Bundesbank präsentieren.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: