- US-Wirtschaftsdaten: Aussenhandelsbilanz, LagerbestĂ€nde fĂŒr Rohöl und Benzin - COSA, 19.09.2001, 17:33
- Re: US-Wirtschaftsdaten: Aussenhandelsbilanz, LagerbestĂ€nde fĂŒr Rohöl und Benzin - Toplevel, 19.09.2001, 17:39
- Rohöl- und Produktenpreise - KEEP-COOL, 19.09.2001, 19:39
Rohöl- und Produktenpreise
Wie wÀr es mit einer anderen Sichtweise
Wie ich bereits in der vergangenen Woche gepostet habe, schÀtze ich die allgemeine Tendenz bei den Rohöl- und Produktenpreisen eher bearish ein.
Ich weiss, dass es in der gegenwĂ€rtigen Zeit nicht leicht ist, diese EinschĂ€tzung entgegen aller fundamentalen Eckdaten und unter BerĂŒcksichtigung der Terrorattacken gegen die USA zu vertreten.
Dennoch
Bedenkt aber folgende Situation.
Punkt 1
GegenĂŒber der Vorwoche
hat sich der Rohölpreis (IPE Brent) bereits wie erwartet schwÀcher entwickelt.
Close November Kontrakt( der Oktober Kontrakt ist mittlerweile ausgelaufen)
Stand 12.09.2001 Brentpreis 28,22 $/b heute Nachmittag 26,95 $/b
Info (Am 12.09. wurde an der Nymex nicht gehandelt)
Die WTI Notierung (Oktober contract) wurde am 11.9. im access Trade (also vor dem Terroranschlag) bei 27,65 $/b vom Handel ausgesetzt. Aktuell liegt WTI (Oktober) bei ca 26,70 $/b)
Das heisst, dass der Rohölkontrakt trotz der Terroraktionen bei WTI um
ca. 1 $/b gefallen ist.
Punkt 2
Die SchwĂ€chung der US Konjunktur wird zu einem geringeren Energiebedarf fĂŒhren.
Punkt 3
Die US Fahrsaison geht zu Ende - also ist ein zunehmender RĂŒckgang beim Benzinverbrauch zu erwarten.
Punkt 3
Aufgrund der reduzierter Flugreisen (20 %)ergibt sich bereits heute ein tĂ€glich zunehmender Ăberschuss bei Kerosin.
Dieser Ausfall der Kerosinbedarfsmenge fĂŒhrt dazu dass mehr Heating Oil produziert wird. Mit der Folge dass sich die Raffineriemargen zurĂŒckbilden werden und ein Aufbau der HeatingoilbestĂ€nde erfolgt.
Punkt 4
Die OPEC versichert, dass sie gewillt ist, den Rohölpreis innerhalb einer Spanne von 22-28 $/b halten will.
Kuwait hat sogar einen Rohölpreis von 20.22 $/b als akzeptabel bezeichnet.
Meine Meinung ist, dass die OPEC ĂŒber ein ausreichendes Ă-langebot fĂŒr eine entspannte Situation auf dem Ă-lmarkt sorgen wird. Damit zahlt sie den Preis fĂŒr die US UnterstĂŒtzung im letzetn Irak Krieg.
Fazit:
Bis auf kuzfristig vertretbare Preispeaks aufgrund der noch ausstehenden US Aktionen sollten sich die Rohölpreise in einer vertretbaren Preisrange bewegen.
Eine Panik aufgrund der aktuellen Lage ist z Z nicht angebracht.
Auch nicht bei den Verbrauchern - dennoch sind gerade die Verbraucher dabei ihre eigene Panik durch verstĂ€rkte HeizölkĂ€ufe in Deutschland zu erzeugen. Die Frachtraten fĂŒr Schiffstransporte sind aufgrund begrenzter Logistik bis auf das 3-4 fache angestiegen.
Gruss
K C
>
> ~ jetzt die Oil and Gas Inventories - die LagerbestĂ€nden fĂŒr Rohöl und Benzin fĂŒr die Woche bis zum 14.9.2001. Nach der Veröffentlichung der EIA und API-Daten Ă€ussern sich Analysten bullisch auf kurze Sicht fĂŒr Benzin und neutral fĂŒr Rohöl wie die Destillate. <ul>
> ~ Rohöl: 302,7 Mill. Barrel (-0,6%) - EIA; 30459 Mill. Barrel (-0,4%) - API
> ~ Benzin: 192,3 MB (-3,1%) - EIA; 190,4 MB (-4,2%) - API
> ~ Raffinerieauslastung: 92,2% (-4,7%) - EIA; 92,2% (-2,7%) - API</ul>
>Geplante und unplanmĂ€ssige RaffinerieausfĂ€lle fĂŒhrten zu einem Abfall der BenzinbestĂ€nde. Zudem wandelte sich diese Woche die Zunahme der BenzinbestĂ€nde im Jahresvergleich in ein Defizit. Trotz der schwĂ€cheren Wirtschaft nahm die Benzinnachfrage um +1,4% zu. Bei sinkenden Rohölimporten nahmen die BestĂ€nde ab, liegen aber immer noch 7% höher als vor einem Jahr. In der Zukunft wird mit einem volatilen Rohölmarkt zum einen wegen der ungeklĂ€rten Lage im Mittleren Osten und der SchwĂ€che der Weltwirtschaft gerechnet.
><center>[img][/img] </center>
><ul> ~ die Zahlen:
> ~ The latest inventory data released by the API and the EIA are bullish for motor gasoline and neutral for crude oil and distillates.
> ~ The API inventory numbers show a downward movement in crude oil stocks during the week ending September 14. The EIA also reported a decrease. According to the API, crude oil inventories decreased 377,000 barrels. The EIA reported a decrease of 600,000 barrels.
> ~ Estimates of distillate stocks increased this week according to the API and the EIA. The API reported an increase of 1.282 million barrels while the EIA reported an increase of 2.0 million barrels.
> ~ Inventories of motor gasoline decreased by 4.208 million barrels according to the API, while the EIA reported a decrease of 3.1 million barrels in inventory. Reformulated gasoline stocks decreased by 2.793 million barrels according to the API, and decreased by 2.0 million barrels according to the EIA. The gasoline data are closely watched for the main summer driving season.
> ~ Refinery utilization decreased by 2.7 percentage points to 92.2% according to the API, and decreased by 4.7 percentage points to 92.2% according to the EIA
> ~ Link zu den LagerbestĂ€nden fĂŒr Rohöl und Benzin</ul>
>
Reserve.
> ~ Link zum MBA Mortgage Applications Survey </ul>
>Seit mindestens einer halben Stunde versuche ich einen Widerspruch zu klĂ€ren, Dismal meldet einen grösseren RĂŒckgang der Importe als der Exporte, ergo ist das Defizit der Handelsbilanz geringer geworden. Mehrere andere Quellen melden nun die Exporte mit -2,5% und die Importe mit -2,1%, die Importe gingen demnach weniger zurĂŒck.
>Als absoluter Laie dachte ich Bilanz = Aktivposten (=Export) - Passivposten (=Import)
>Damit rechnerisch das Defizit der Bilanz geringer wird, muss der Export mehr zunehmen oder weniger abnehmen als der Import.
>Die Meldungen kriege ich nicht in den Kopf. Wo liegt mein Fehler?
>Fazit: Ansonsten reihen sich die wöchentlichen Hypothekenzahlen ein in die gestern veröffentlichten EinzelhandelsumsĂ€tze. Konsum und private GeschĂ€fte fielen letzte Woche in den USA flach und mĂŒssen erst ĂŒber mehrere Wochen bobachtet werden.
>Heute Abend stellt die Fed ihr aktuelles Beige Book vor, interessant dĂŒrfte der weitere Ausblick sein.
>schöne GrĂŒsse
>Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: