- Was ist"gerecht"? - dottore, 19.09.2001, 13:41
- Du bezeichnest Dich doch als Christen - Ghandi, 19.09.2001, 15:32
- Re: Du bezeichnest Dich doch als Christen - dottore, 19.09.2001, 16:30
- umsonst ist der Tod - und der kostet das Leben - Ghandi, 19.09.2001, 21:28
- Re: Ganz und gar nicht einverstanden! - Euklid, 19.09.2001, 23:40
- Re: Ganz und gar nicht einverstanden! - Cujo, 19.09.2001, 23:47
- Re: Ganz und gar nicht einverstanden! - Euklid, 20.09.2001, 00:35
- Re: Ganz und gar nicht einverstanden! - Cujo, 19.09.2001, 23:47
- Re: Missverstandener Zins: Seine Nichtbezahlung (!) ist das Problem - dottore, 20.09.2001, 12:02
- Re: Missverstandener Zins - Danke, Erklärung ist ein Meisterwerk!!! owt. - Lemmy, 20.09.2001, 12:36
- Re: Missverstandener Zins: Seine Nichtbezahlung (!) ist das Problem - Euklid, 20.09.2001, 15:38
- Re: Ganz und gar nicht einverstanden! - Euklid, 19.09.2001, 23:40
- umsonst ist der Tod - und der kostet das Leben - Ghandi, 19.09.2001, 21:28
- Re: Du bezeichnest Dich doch als Christen - dottore, 19.09.2001, 16:30
- Re: Was ist"gerecht"? / dazu: Benjamin Davy - Caspar, 19.09.2001, 15:46
- Re: Was ist"gerecht"? / dazu: Benjamin Davy - dottore, 19.09.2001, 17:52
- Re: Was ist"gerecht"? / dazu: Benjamin Davy - Caspar, 19.09.2001, 21:15
- Re: Was ist"gerecht"? / dazu: Benjamin Davy - dottore, 19.09.2001, 17:52
- Re: Was ist"gerecht"? - mguder, 19.09.2001, 16:16
- Re: Was ist"gerecht"? - André, 19.09.2001, 17:08
- Re: Ja, die moralische Einstellung muss (und wird) sich komplett ändern! (owT) - dottore, 19.09.2001, 17:59
- Re: Was ist"gerecht"? - Verliernix, 19.09.2001, 17:52
- Re: Was ist"gerecht"? - riwe, 19.09.2001, 18:51
- Re: Was ist"gerecht"? - dottore, 19.09.2001, 19:49
- Du bezeichnest Dich doch als Christen - Ghandi, 19.09.2001, 15:32
Re: Was ist"gerecht"? / dazu: Benjamin Davy
>>Er schlägt folgende (gedankliche) Vorgehensweise vor: in einer Problemsituation generiert man erstmal alle möglichen Lösungen und schreibt jede auf einen Zettel. Dann geht man die Zettel vollstädig durch und beurteilt die Lösunge, in dem man nach jeder der drei Gerechtigkeitskonzeptionen fragt: Ist diese Lösung äusserst ungrecht? Wenn eine Gerchtigkeitskonzeption zu einem"Ja" kommt wird die Lösung ausgesondert. Dann fragt man wieder, zu allen verbleibenden Lösungen: Ist diese Lösung mässig ungerecht? Falls eine Konzeption"Ja" sagt, werden sie wiederum aussortiert.
>>Alle verbleibenden Lösungen sind weder extrem noch mässig ungerecht.
>Das Problem dieses an sich intelligenten Verfahrens liegt in der nicht vorhandenen Definition von "man".
>Aus wieviel Personen besteht"man", wo kommen sie her, wie werden sie ausgewählt, usw.?
Das ist natürlich ein Einwand mit Gewicht. Was ich um der Kürze Willen nicht gesagt habe ist, dass das bei Davy ein gedachter Dämon macht. Das ganz findet statt in einem Gedankenexperiment. Ein Hinweis darauf, dass er selbst diese Schwierigkeiten erkannt hat und sich nicht im Unterholz verfangen wollte. Für die Praxis kein Trost -- klar.
Gruss,
-caspar
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: