- Elliottwellen und R. Prechter - Andre, 16.04.2000, 00:58
- Bingo! (owt) - LaoTse, 16.04.2000, 01:08
- Re: Elliottwellen und R. Prechter - beginner, 16.04.2000, 10:21
- Re: Die Erfolgsrate ist hoch - Black Elk, 16.04.2000, 11:10
- Re: Erfolgsquote bei Elliott - Dieter, 16.04.2000, 14:33
- danke fuer die antwort - beginner, 17.04.2000, 03:54
Re: Erfolgsquote bei Elliott
Hallo,
Die Performance von Handelsentscheidungen nach Elliott kann extrem divergieren.
Wieso? Leider besteht gerade bei den Zählungen immer die Möglichkeit, verschiedene Counts regelkonform zu bilden, die Psyche und Einstellung des Analysten entscheidet oft über die Richtung des mehr oder minder regelkonformen Counts, sodaß die Gefahr besteht, daß der Wunsch der Vater der Gedanken ist, leider fühlt man sich dann noch in seiner Meinung durch das Regelwerk von Elliott bestätigt und vernachlässigt ggf. Alternativen oder korrigiert den eigenen Count zu spät.
Von daher glaube ich, daß die besten Wave-Analysen dann kommen, wenn man keine persönlichen, fundamental begründeten Grundeinstellungen hat.
Persönlich habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, wenn ich mir versch. Wave-Counts (untersch. Analysten) angeschaut habe, danach Handelsentscheidungen traf, ohne den Count in allen erdenklichen Details genau verstanden zu haben. Seitdem bin ich dazu übergegangen, meinen persönlichen Counts im Zweifel den Vorrang zu geben, nicht weil sie besser sein müssen, sondern weil ich dann viel schneller bemerke, wenn etwas anders läuft als geplant. Seitdem bin ich mit meiner Performance auch wieder zufrieden. Z.B. habe ich die letzten 2 Wochen trotz aller Zweifel an meinem Count festgehalten und der wird mir morgen beim Verkauf meiner S+P-Puts ca. 170 % Gewinn eingebracht haben und das obwohl einige Wave-Counts anderer eher von kurzfristigen ATH ausgingen. Am Montag werde ich wahrscheinlich für 1-3 Tage Calls kaufen und jetzt kommt das wichtigste: Da ich meinen Count im Detail kenne, werde ich frühzeitig merken, wenn sich der Markt anders als geplant entwickelt und kann so meine Verluste begrenzen oder mit geringeren Gewinnen zufrieden sein, als ursprünglich angedacht. Einen fremden Count wird man nach meiner Erfahrung nie dermaßen verinnerlichen, daß man Fehlentwicklungen rechtzeitig bemerkt.
Aus diesem Grund kann ich Dir nur empfehlen, Dein eigenes Szenario zu entwickeln und danach konsequent zu handeln. Jeder für sich.
Gruß Dieter
>Die Wavetheorie hat sicherlich auch viele Anhaenger.Gehore auch dazu.
>Fand Prechter's SOCIONOMICS sehr interessant.
>Meine Frage ist eher:Wie ist die Erfolgsrate bei der Umsetztung der Wavetheorie
>in konkrete Handelsentscheidungen?
>Habe bis jetzt nur einen Einblick in H.Jue.Kue.'s Handelsstrategie bekommen.
>Und er hatte nur Amazon-Puts soweit ich es verfogen konnte.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: