- [Themenfremd, privat] weiß jemand, was eine neue 125er Enduro kosten darf? - Baldur der Ketzer, 20.09.2001, 19:15
- Re: [Themenfremd, privat] weiß jemand, was eine neue 125er Enduro kosten darf? - dottore, 20.09.2001, 19:38
- Re: [Themenfremd, privat] 125er Enduro kosten darf - Ergänzung: - dottore, 20.09.2001, 20:09
- Re: [Themenfremd, privat] 125er Enduro kosten darf - Kompliment - Baldur der Ketzer, 20.09.2001, 20:23
- @Baldur: Habe heute wg. dieses skandalösen Martin-Artikels mit dem Chef- - Galiani, 20.09.2001, 22:24
- skandalöser Martin-Artikel - Klarstellung - nicht PCM, sondern Hans-Peter Martin - Baldur der Ketzer, 20.09.2001, 22:36
- Freue mich darauf! Bis bald. (owT) - Galiani, 20.09.2001, 22:53
- Stillegen von Steueroasen ist wichtiger als Tobin-Steuer (von Hans-Peter Martin) - Baldur der Ketzer, 20.09.2001, 23:47
- Re:.. Tobin-Steuer - Baldur! Tränenüberströmt habe ich den Artikel gelesen.. - nereus, 21.09.2001, 09:52
- Re:.. Tobin-Steuer - Baldur! Tränenüberströmt habe ich den Artikel gelesen.. - Baldur der Ketzer, 21.09.2001, 11:05
- Re:.. Tobin-Steuer - Baldur! Tränenüberströmt.. - ich habe fertig ;-) - nereus, 21.09.2001, 14:23
- Re:.. Tobin-Steuer - Baldur! Tränenüberströmt habe ich den Artikel gelesen.. - Baldur der Ketzer, 21.09.2001, 11:05
- Re: Stillegen von Steueroasen ist wichtiger als Tobin-Steuer (von Hans-Peter Martin) - Uwe, 21.09.2001, 10:30
- Re: zu den Fragen: ja, ja, ja und ja, nur, - Baldur der Ketzer, 21.09.2001, 11:19
- Re: zu den Fragen: ja, ja, ja und ja, nur, - Uwe, 21.09.2001, 13:20
- Re: zu den Fragen: ja, ja, ja und ja, nur, - Baldur der Ketzer, 21.09.2001, 11:19
- Re:.. Tobin-Steuer - Baldur! Tränenüberströmt habe ich den Artikel gelesen.. - nereus, 21.09.2001, 09:52
- skandalöser Martin-Artikel - Klarstellung - nicht PCM, sondern Hans-Peter Martin - Baldur der Ketzer, 20.09.2001, 22:36
- @Baldur: Habe heute wg. dieses skandalösen Martin-Artikels mit dem Chef- - Galiani, 20.09.2001, 22:24
- Re: [Themenfremd, privat] 125er Enduro kosten darf - Kompliment - Baldur der Ketzer, 20.09.2001, 20:23
- Re: [Themenfremd, privat] weiß jemand, was eine neue 125er Enduro kosten darf? - Euklid, 20.09.2001, 20:13
- Re: [Themenfremd, privat] 125er Enduro kosten darf - Ergänzung: - dottore, 20.09.2001, 20:09
- Re: [Themenfremd, privat] weiß jemand, was eine neue 125er Enduro kosten darf? - Cujo, 20.09.2001, 19:43
- ;-) ich bin auch mal ne PK50 mit nem 102er Kurzhub gefahren - R1, 20.09.2001, 21:57
- Re: [Themenfremd, privat] weiß jemand, was eine neue 125er Enduro kosten darf? - dottore, 20.09.2001, 19:38
Re:.. Tobin-Steuer - Baldur! Tränenüberströmt habe ich den Artikel gelesen..
und auch jetzt beim Schreiben fällt es mir nicht immer leicht, es kullert immer wieder mal eine.. ;-)
Hallo Baldur!
Artikel: Das"Hot Money" und die Steueroasen - in Kontinentaleuropa allen voran Liechtenstein - sind ja im gemeinschaftlichen Denken, wenn man von einem sozialen und zukunftsorientierten Europa ausgeht, nicht gerne geduldet.
Baldur: (Anmerkung Baldur: eine Frechheit, da impliziert wird, nur ein sozialistisches Europa sei zukunftsfähig)
Ja, dies könnte man daraus ableiten, muß man aber nicht.
Nicht alle die das Wort sozial in den Mund nehmen sind auch verkappte Kommunisten.
Vielleicht will man nur ein wildes Pferd zähmen auf dem man oft und gerne sitzt, weil es schneller als die lahmen Maultiere und Rindviecher rundherum ist. Doch beim Ausritt muß man öfters feststellen, daß es in seinem wildem Galopp immer gnadenloser alles nierdertrampelt was ihm vor die Hufe kommt. Manchmal wirft das wilde Tier sogar seinen Reiter ab.
Artikel: Es wird immer schwieriger für die Steueroasen innerhalb der EU. Der Druck auf Ã-sterreich wächst, auch der Druck auf die Cayman-Inseln, auf die Kanalinseln und auf Gibraltar wächst - zu Recht: Und der Druck auf die Schweiz und auf Liechtenstein wächst täglich, sehr zu Recht.
Du: (Anmerkung Baldur: das klingt nach nationalem Klassenkampf)
Ja, da schwingt etwas Propaganda mit, sehe ich ähnlich.
Artikel: .. Es kann nicht sein, daß sich die wirklich Reichen aus ihrer gesellschaftlichen Verantwortung davonstehlen. Sie benützen die gleichen Autobahnen, sie verlassen sich auf dieselbe Polizei, sie schicken ihre Kinder zumeist in die gleichen - mit öffentlichen Mitteln geförderten - Schulen und tragen in ihrer Summe kaum noch einen nennenswerten Beitrag zur Gesellschaft bei...
Du: Gedanken vom Baldur (Meinungsäußerung):
.. der erste Abschnitt zeigt, worum es geht: ums Abzocken sauer verdienten Geldes für fragwürdigste Zwecke. Es geht nur ums Geld. Alles andere ist Brimborium, um den Gutgläubigen Dusseln Zustimmung abzuschwatzen.
Natürlich geht es nur um's Geld.
Ob es immer sauerverdient ist wie Du schreibst, das lassen wir jetzt mal dahin gestellt.
Die Banken bewegen nun mal gerne viel Geld. Das ihr Geschäft. Je mehr desto besser. Wer will ihnen das verübeln?
Aber ob man da immer so genau nachschaut ob der Anleger dieses Geld im Schweiße seines Angesichts verdient hat oder ob die Kohle anfänglich aus zerknitterten Dollarscheinchen von Junkies aus den dunklen Straßenecken der Megastädte dieser Welt stammen?
Die Dealer werden sicher hin und wieder in's Schwitzen kommen wenn ihnen ein paar übereifrige Polizisten auf den Fersen sind.
In Marbella wird man dann wohl mehr im Türkischen Bad und angesichts braungebrannter und wohlproportionierter Mädels in' Schwitzen kommen. Das Handy und der Bodyguard sind natürlich in Griff- und Sichtweite. Man kann ja nie wissen.
Baldur: .. es ist ja richtig, daß die Spekulationswellen nicht wünschenswert sind, aber warum schafft man dann nicht die Ursache ab, nämlich, daß Finanzanlagen sinnvoller erscheinen als realwirtschaftliche Anlagen?
Senkt die Steuern, erleichtert die Unternehmensführung, entrümpelt schwachsinnige Gängeleien, stärkt die Rechte der Vertragspartner, statt Arbeitsrecht als Korsett zu zementieren, und macht es wieder wünschenswert, etwas produktives zu schaffen - dann löst sich das problem von selbst.
Ja, ich weiß, träumerisches geschwafel, die Wirklichkeit ist anders...
Das ist ein gut gemeinter Rat und ich stimme Dir weitestgehend zu.
Nur wenn Du einen riesigen Haufen Schulden an der Backe hast, kannst Du schlecht die Preise für Deine Produkte senken. Da wird das Loch in der Kasse ja noch größer.
Baldur: .. wieso soll jemand unter den gegebenen Gängeleien sich es antun, ein Unternehmen zu führen, wenn er vom Ersparten oder der Spekulation sorgloser (!) (trotz Spekulation, das will was heißen) leben kann als als Risikoträger.....
Das ist ein sehr interessanter Gedanke.
Dem Staat schaut man unablässig auf seine schleimigen Finger weil er permanent auf Steuereinnahmen schielt. Da läßt man die weiße Fahne namens Moral ganz flott im Winde flattern, als befänden wir uns in Koster"Unserer lieben Mutter Maria".
Aber bei den einzelnen Menschen, die diesen Staat in ihrer Gesamtheit ja bilden, da nimmt man es dann nicht mehr so genau. Spekulation ist zwar nicht heilig, aber wenn juckt das schon.
Der Staat ist schuld - wer denn sonst? Damit erhalten alle die Generalabsolution für ihre windigen Geschäfte.
Nee, mein lieber Baldur. Hier kann ich Deinen Gedanken nicht mehr ganz folgen.
Baldur: .. es wird eine Kausalkette behauptet, die total unsinnig ist, jeder Wirklichkeit entbehrt: was haben, bitteschön, Devisentermingeschäfte mit dem Wohnsitz des Auftraggebers zu tun? grübel und Studier?
Das wäre zumindest mal zu hinterfragen. Ob es einen Zusammenhang gibt wird man dann ja noch sehen. Ich verweise wieder auf meine Taschenlampe, die bei der Suche jede Ecke ausleuchten sollte.
Baldur: .. es wird behauptet, es sei einfach, einen Wohnsitz in einer Steueroase zu nehmen. das ist pure Agitation.
Monaco: sauteuer, stark reglementiert.
Campione: ebenfalls teuer, Steuervorteil nur ca. 40% im verhältnis zur Normalbesteuerung, also bei 60% ESt.Sätzen bleiben da immer noch effektiv an die 40%.
Liechtenstein: pro Jahr ca. 50 Wohnsitznahmen nach strenger Auswahl und Bedürfnisprüfung, oder Dusel bei der Auslosung (plus anschließender Erfüllung der Erfordernisse, also Arbeitgeber, Wohnung, Absicherung etc.)..
Der"gute Mann" weiß entweder nicht, wovon er spricht, oder er weiß es und agitiert bewußt.
Natürlich agitiert er bewußt.
Aber erkläre Du mir doch mal bitte warum es die gesamte Prominenz dermaßen sogartig in diese Steueroasen zieht?
Warum wird denn der Wohnsitz Kerpen (Schuhmacher) und Rheinberg (C. Schiffer) mit Monaco gewechselt? Wegen der starken Reglementierungen und der überteuerten Preise?
Billig ist da freilich nicht, aber einen Sinn muß es für unser geschätzten Lieblinge ja machen.
Baldur: .. das Geld, das diese Reichen haben, wurde bereits bei der Einkommenserzielung voll besteuert, sonst hätten die leute es ja nicht privat zur Verfügung; steuerfreie Einkommen sind in der Praxis eine Legende.
So so, eine Legende ist das. Vorausgesetzt es wurde überhaupt besteuert und vor allem in welcher Höhe. Und was sagt schon der Steuersatz aus wenn ich von vornherein günstige Steuermodelle wählen konnte und zur Besteuerung dann nur noch ein Fliegenschiß übrig bleibt?
Baldur: ..die Fälle, in denen Millionäre keine Steuern abzuführen haben, sind Stundungen, weil abziehbare Aufwendungen oder Abschreibungen gegengerechnet werden, die aber entweder später eintreten, oder tatsächlich geleistet wurden, oder als Wertverlust existent sind..
Aha, da haben wir's ja. Abschreibungen die der böse Staat in die Welt gesetzt hat.
Tja, man wäre ja bescheuert wenn man diese Türe nicht öffnen würde.
Auf die Idee, ob man das alles mit seinem Gewissen vertreten kann, kommt schon gar keiner mehr.
Nur wenn ich so argumentiere, muß gleiches Recht und vor allem die gleiche Sichtweise für alle gelten. Entweder Moral für alle oder für keinen. Sonderbehandlungen nur in ganz bestimmten Fällen.
Baldur: ..wo beginnt die Definiton Wohlhabend?
Gute Frage, nächste Frage!
Baldur: ..benützung der Autobahnen, Polizei, Schulen - ach, wie drollig.... nein, zutiefst verlogen....die wirklich Reichen lassen ihre Kinder auf privatschulen gehen, die fliegen oder schippern, statt zu fahren, und haben eigene Wachdienste.....also, worauf stellt er ab?..
Propaganda? Sicherlich. Aber nur an den Haaren herbei gezogen ist das nun auch wieder nicht.
Baldur: ..Wir machen alle arm, dann gibt es keinen Neid mehr.
Jetzt verfällst Du in das gleiche Strickmuster was Du anderen mitunter vorwirfst.
Wenn man eine offensichtliche Ungerechtigkeit angehen will, sollte man diskutieren dürfen und nicht immer gleich mit der Holzhammer-Methode kommen.
Ob die Tobin-Tax wirklich das Problem an der richtigen Stelle angeht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich glaube dottore hat mal was darüber geschrieben und ich werde es demnächst im Archiv suchen.
Baldur: .. das es Auswüchse gibt, insbesondere unethische, verbrecherische, oligarche, darüber brauchen wir nicht zu streiten, die sehe ich selbst; aber die laufen nicht über Steueroasen, vor allem, haben die Kartelle dort keinen Wohnsitz und schicken ihre Kinder in die Schule, und die wirklich
großen paar Drahtzieher, die man wahrscheinlich kritisieren muß, kriegt weder eine Tobin-Steuer zu fassen noch ein EU-Abgeordneter je zu Gesicht..
Das läuft also nicht zum großen Teil über die Steueroasen.
Na worüber läuft es denn dann? Über das Finanzamt von Castrop-Rauxel oder wie?
Baldur: .. ich sehe auch die Problematik mit Soros und den Spekulationswellen gegen kleine Länder, nur, er nutzt nur bereits existierende"Seuchen", die vorher durch Mißwirtschaft und den IWF bereits hervorgerufen wurden..
Ah ja! Wenn einer, der immer wieder grinsend die reine Menschenfreundlichkeit vor sich her trägt und eine Stiftung nach der anderen gründet, bei Bedarf mal eine Wirtschaft an die Wand fährt, dann hat er nur die Lücken im System erkannt.
Eigentlich kann man in dieser Zeit alles begründen. Über die Wirkung muß keiner mehr nachdenken, da wir ja das Staatsmonster als Ursache allen Übels erkannt haben.
Baldur: .. die ganze Sache ist so verlogen, daß sie zum Himmel stinkt - meint der Baldur und macht sich mit dottore große Sorgen, daß auf demNährboden der aktuellen, berechtigten Panik eine Gesellschaftsänderung fußt, die uns eine Orwellsche DDR auf EU-Ebene bringen wird.
Große Sorgen mache ich mir auch und die beschworen Gefahr eines Orwellschen Staates sehe ich auch.
Aber zur Erinnerung rufe ich nochmals meine anfängliche Behauptung.
Der Staat sind wir alle und bei aller Fingerzeigerei vergeßt bitte nicht ob es normal ist, daß für Mißwirtschaft millionenschwere Abfindungen gezahlt werden, das sich Banker in früheren Zeiten eine Kugel in den Kopf schossen, aber heute still und heimlich mit gefüllten Taschen von dannen schleichen und zahlreiche Geschäfte nur deshalb geschlossen werden, weil nicht rationale oder betriebswirtschaftliche Entscheidungen den Ausschlag gaben sondern eine kaum zu überbietende Vetternwirtschaft.
Der Staat ist an vielem Schuld, aber nicht an allem.
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: