- Versicherte - bitte ACHTUNG! - dottore, 21.09.2001, 20:06
- Schlau machen ist nicht - Ansprechpartner rücken mit der Sprache nicht - Ricoletto, 21.09.2001, 20:26
- Re: Versicherungen - auch hier Schlag auf Schlag! - André, 21.09.2001, 20:31
- Und bei soviel Unsicherheit soll die Börse steigen?Nein-Noch nicht! (owT) - Optimus, 21.09.2001, 20:43
- Re: um ehrlich zu sein,,, - Christian, 21.09.2001, 20:56
- p.s. entschuldigt die rechtschreibfehler...tschechisches schwarzbier (owT) - Christian, 21.09.2001, 20:57
- Re: um ehrlich zu sein,,, - Christian, 21.09.2001, 20:56
- Und bei soviel Unsicherheit soll die Börse steigen?Nein-Noch nicht! (owT) - Optimus, 21.09.2001, 20:43
- Re: Versicherte - bitte ACHTUNG! - alles halb so schlimm ;-) - nereus, 21.09.2001, 20:58
Versicherte - bitte ACHTUNG!
Hi,
bekanntlich zahlen die Versicherungen sog."Überschussbeteiligugnen" o.ä. aus, indem sie sog. stille Reserven auflösen, d.h. aktuelle Kurse zu Verkäufen nutzen für Wertpapiere, die sie niedriger bilanziert hatten (Bilanz-Vorschrift: Einstands- oder Tageskurs, je nachdem, welcher niedriger ist - zwingend).
Das war in den Jahren der Hausse nicht schwer, zumal die Assekuranz jederzeit steigende Papiere wieder zurückkaufen und in Portefeuille nehmen konnte, um sich an weiteren Kursavancen zu ergötzen.
Nun haben Tillinghast-Towers Perinn die stillen Reserven in Bezug zu DAX-Ständen errechnet, die Reserven bezogen auf das Gesamtportefeuille der Versicherungen (die natürlich nicht nur in Aktien angelegt hatten).
Danach ergibt sich bei:
Dax 7000: 14,3 % stille Reserven (also"Verfügungsmasse").
Dax 6500: 11,6 %.
Dax 6000: 8,8 %.
Dax 5500: 6,0 %.
Dax 5000: 3,2 %.
Weiter wurde nicht gerechnet. Der aktuelle DAX liegt unter 3.800. Es ist davon auszugehen, das bei DAX unter 4000 die stillen Reserven auf Null sind, wenn nicht sogar in den Portefeuilles Verluste (!) anstehen.
Sollte sich der DAX nicht signifikant verbessern, sind demnach alle"Zusicherungen" bzgl."künftiger Auszahlungen" an die Versicherten in den Wind gesprochen/geschrieben.
Meine Empfehlung: Sich bei seiner Versicherung (LVs natürlich) schnell schlau machen, wie es um die Firma wirklich steht. Die Beispiele"Equitable Life" (schon gespostet) und Hannoversche LV AG (von Japan ganz zu schweigen) sind Flammenzeichen an der Wand.
Es geht um Euer Geld und Eure Zukunft!
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: