- Die Mysterien des Finanzkapitals (etwas älterer Artikel aber gut) - Rebell, 21.09.2001, 17:42
- Ähnliches schreibt ja auch Günter Hannich, www.geldcrash.de,o.t. - Duffy, 21.09.2001, 19:08
- Danke für den Tip,gute Seite - Rebell, 21.09.2001, 19:28
- Re: Ähnliches schreibt ja auch Günter Hannich, www.geldcrash.de,o.t. - dottore, 21.09.2001, 21:53
- Re: Ähnliches schreibt ja auch Günter Hannich, www.geldcrash.de,o.t. - Duffy, 22.09.2001, 10:52
- Ähnliches schreibt ja auch Günter Hannich, www.geldcrash.de,o.t. - Duffy, 21.09.2001, 19:08
Re: Ähnliches schreibt ja auch Günter Hannich, www.geldcrash.de,o.t.
Ach Duffy, ach rebell!
Hannich wird ja in Friedrichsroda auftreten. Dann dürft Ihr auch diesen Heilslehrer (Gesell & so) endlich berühren.
Ich werde nur einige Fragen stellen, z.B.:
1. Josephspfennig. Warum hat sich jemand, der mehr Geld als die Welt insgesamt wert ist, diese nicht endlich gekauft, sondern sein Geld immer weiter"stehen lassen"? Wozu? Kontenauszugsbetrachtungs-Geilheit?
2. Seine"Explosion des Systems" sieht er als gegeben an, und die Staatsverschuldung ist ihm dabei nur eine Folge, bloß nicht die Ursache des Desasters. Wie kann er es belegen? Wie wär's, wenn's umgekehrt wäre?
3. Deflation = Krieg. Und heute? Führen die Japaner Krieg?
4. Die Brakteaten als"Wundermittel". Nicht ein einziger Brakteat ist jemals umgelaufen! Nicht <u<einer[/u] wurde je mit Abnutzungsspuren gefunden!
Falls Ihr nicht wisst, was Brakteaten sind: 0,5 g schwer (Brief: 20 g), bis zu 5 cm großer Silber-Hauch (größer als ein Heiermann), dünn wie Mohnblättchen.
Wer sie auch nur von einer Hand in die andere wechselt, zerbricht sie. Kennt Herr Hannich überhaupt das Brakteatensystem, das nichts anderes war, als eine permanente Staatsentschuldung? Siehe Wiechmann von Magdeburg und unendliche (offenbar sinnlose) Postings hier.
5. Er spricht (seine Quelle: Ruhland) von einer"Deflation" 1912. Herr Hannich, was sagen Sie zu den Fakten? Die da lauten (Quelle: Bundesbank):
Preisindex des Sozialprodukts:
1909 = 93,9
1910 = 97,3
1911 = 97,0
1912 = 99,4
1913 = 100,0
In vier Jahren also INFLATION von 6,5 Prozent. Ich wusste gar nicht, dass man so was als DEFLATION bezeichnen kann.
Großhandelspreise:
91 - 93 - 94 - 102 - 100 - 105.
Verbraucherpreise:
90 - 92 - 95 - 100 - 100 - 100.
"Klassische" Deflation sozusagen!
JüKü kann selbstverständlich einladen, wen er will. Aber er muss sich dann auch auf eine Grillparty gefasst machen, dummerweise schon ab 8:30 Uhr.
Und solche Trittbrettfahrer auf einem Omnibus (="für alle"), auf dem steht:"Verdummungsstour" werden wir garantiert als solche enttarnen. Zumal jemand damit seinen Profit mit"Vermögenssicherung" zu machen versucht.
Hoffentlich kriege ich ein Vorab-Manuskript.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: