- Was ist „sozial“? (zur Kontroverse zwischen Uwe und Baldur) Teil 1 von 2 - Galiani, 21.09.2001, 19:22
- Re: Was ist „sozial“? - Wie zum Ziel? - André, 21.09.2001, 19:48
- Re: Wie zum Ziel? Ach, es ist verschwunden wie das WTC - dottore, 21.09.2001, 21:04
- Re: Wie zum Ziel? Ach, es ist verschwunden wie das WTC - McMike, 21.09.2001, 21:18
- Re: Wann werden von Hayek und von Mises"auferstehen"? Anno 2345 oder so (owT) - dottore, 21.09.2001, 21:21
- Re: Wann werden von Hayek und von Mises"auferstehen"? Anno 2345 oder so (owT) - Galiani, 21.09.2001, 23:33
- Re: Wann werden von Hayek und von Mises"auferstehen"? Anno 2345 oder so (owT) - dottore, 21.09.2001, 21:21
- Re: Habt Mut, Leute, nicht alle Lampen stehen auf rot - Baldur der Ketzer, 21.09.2001, 22:08
- Hallo dottore! So resignierend?! Was ist denn los! Richtig! Die Jungen sind ge- - Galiani, 21.09.2001, 23:23
- Galiani - ich sage es einfach - Turon, 21.09.2001, 23:42
- Danke, Turon. Ich bin ganz Deiner Meinung. (owT) - Galiani, 22.09.2001, 00:37
- Galiani - ich sage es einfach - Turon, 21.09.2001, 23:42
- Re: Wie zum Ziel? Ach, es ist verschwunden - - Das Ziel ist in Deinem Herz! - André, 21.09.2001, 23:59
- Re: Wie zum Ziel? Ach, es ist verschwunden wie das WTC - Euklid, 22.09.2001, 10:17
- Re: Wie zum Ziel? Ach, es ist verschwunden wie das WTC - McMike, 21.09.2001, 21:18
- Ein hochinteressanter Beitrag! Keine Frage, daß die Demokratie in der Krise ist. - Galiani, 21.09.2001, 22:47
- Re: Wie zum Ziel? Ach, es ist verschwunden wie das WTC - dottore, 21.09.2001, 21:04
- Von einer Kontroverse ist mir eigentlich nichts bekannt, Galiani, - Uwe, 21.09.2001, 20:58
- "Gesellschaftlich" scheint mir passender, weil - Galiani, 21.09.2001, 22:43
- @Galiani - Uwe, 22.09.2001, 10:37
- Re: @Galiani - Euklid, 22.09.2001, 14:23
- Danke, uwe. Aber Du kannst doch nicht bestreiten, daß das Wort"sozial" im Mund - Galiani, 22.09.2001, 14:58
- Re:Äußerst cool dieses Posting aber geschmacklos! - Euklid, 22.09.2001, 15:25
- Auch temperamentvoll geschrieben! Aber.... - Galiani, 22.09.2001, 16:10
- Re: Auch temperamentvoll geschrieben! Aber.... - Euklid, 22.09.2001, 16:48
- @Euklid: Sorry, daß das vorherige Posting 2mal kam! - Galiani, 22.09.2001, 18:03
- Re: @Euklid: Sorry, daß das vorherige Posting 2mal kam! - Euklid, 22.09.2001, 18:51
- @Euklid: Sorry, daß das vorherige Posting 2mal kam! - Galiani, 22.09.2001, 18:03
- Re: Auch temperamentvoll geschrieben! Aber.... - Euklid, 22.09.2001, 16:48
- Auch temperamentvoll geschrieben! Aber.... - Galiani, 22.09.2001, 16:10
- Re:Äußerst cool dieses Posting aber geschmacklos! - Euklid, 22.09.2001, 15:25
- @Galiani - Uwe, 22.09.2001, 10:37
- Re: Von einer Kontroverse ist mir eigentlich nichts bekannt, Galiani, - Euklid, 22.09.2001, 10:33
- So kann man sich irren, EUKLID ;-) - Uwe, 22.09.2001, 10:53
- "Gesellschaftlich" scheint mir passender, weil - Galiani, 21.09.2001, 22:43
- Andere Frage - was ist asozial? - Turon, 21.09.2001, 21:13
- Re: Andere Frage - was ist asozial? - McMike, 21.09.2001, 21:25
- Hallo McMike! Da ist was dran! Deshalb ist's mit der Produktion von Gütern - Galiani, 21.09.2001, 22:34
- Genau - ich beschäftige mich mit derzeitigen Bild - Turon, 21.09.2001, 23:37
- Re: Genau - ich beschäftige mich mit derzeitigen Bild - Euklid, 22.09.2001, 11:49
- Danke, Turon! Schon wieder Probleme! Hatten wir aber doch schon (owT) - Galiani, 21.09.2001, 22:29
- Re: Andere Frage - was ist asozial? - McMike, 21.09.2001, 21:25
- Re: Einige Einsprüche - Jochen, 21.09.2001, 21:14
- Hallo Jochen - Galiani, 21.09.2001, 22:25
- Re: Hallo Jochen - Euklid, 22.09.2001, 11:24
- Ergänzung rund um die PC-Geschichte - Uwe, 22.09.2001, 11:44
- Re: Ergänzung rund um die PC-Geschichte - Euklid, 22.09.2001, 12:01
- Re: Ergänzung rund um die PC-Geschichte - Euklid, 22.09.2001, 12:38
- Ergänzung rund um die PC-Geschichte - Uwe, 22.09.2001, 11:44
- Re: Hallo Jochen - Euklid, 22.09.2001, 11:24
- Hallo Jochen - Galiani, 21.09.2001, 22:25
- Mal ohne Ideologische Brille betrachtet - mguder, 21.09.2001, 22:07
- Würde ich so nicht unterschreiben! - Galiani, 22.09.2001, 00:31
- Re: Würde ich so nicht unterschreiben! - Euklid, 22.09.2001, 09:09
- Re: Würde ich so nicht unterschreiben! - mguder, 22.09.2001, 20:10
- @mguder: Was Du vorträgst, ist nicht von der Hand zu weisen. Insbesondere - Galiani, 23.09.2001, 03:27
- Würde ich so nicht unterschreiben! - Galiani, 22.09.2001, 00:31
- Re: Was ist „sozial“? - Wie zum Ziel? - André, 21.09.2001, 19:48
Würde ich so nicht unterschreiben!
>Ein Markt ist technisch gesehen nicht anderes als ein dynamisches Regelungssystem. Es führt im Normalfalle zu einem Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage. Ein nützlicher Mechanismus also, nicht mehr und nicht weniger.
Da bin ich ganz anderer Meinung! Indem der Markt den Marktteilnehmern ermöglicht, in völliger Freiheit ihre ureigensten Interessen zu verfolgen, wobei am Schluß jeder gewiß sein kann, für sich das Optimum erreicht zu haben, schmiedet er erstens die Gesellschaft fester zusammen, als jede Tyrannei das könnte und enthält er, zweitens, ein ungeheures Potential für die Entfaltung der Persönlichkeit. Du unterschätzt, glaube ich, den unendlichen Beitrag der individuellen Freiheit am wirtschaftlichen Wachstum.
>Das"Geheimnis", warum die Kapitalistischen Länder reicher geworden sind, als die sozialistischen erklärt es nicht.
Auch dem widerspreche ich ganz entschieden!
>Bei näherer Betrachtung erweist sich dieses sogar als Legende, denn die meisten kapitalistischen Länder sind nach wie vor in der 3.Welt.
Du sprichst von (feudalem) Kapitalismus, ich von"Marktwirtschaft". Das ist ein entscheidender Unterschied!
>Die reichen Länder sind die kapitalistischen Staaten in Nordamerika, Westeuropa und ein paar Länder im Pazifischen Raum(Japan, Australien, HongKong).
Und das eben sind die"marktwirtschaftlich" organisierten Staaten. Vergleiche doch einmal das Wachstum dieser"marktwirtschaftlich" organisierten Staaten seit 1945 mit jenen, die den sozialistischen Weg, also einen Weg ohne Markt, beschritten haben (die meisten Länder Afrikas; die osteuropäischen Satelliten-Staaten; Nordkorea; Sowjetunion) und vergleiche das Pro-Kopf-Sozialprodukt. Das macht die Sache sicherlich klarer!
>Der Unterschied kommt hauptsächlich durch die durch diese Staaten hervorgerufene Inflation durch Staatsschulden hervor. Diese hat nämlich die Preise innerhalb dieser Länder hochgetrieben, und dadurch inländische Dienstleistungen künstlich verteuert.
Auch da bin ich anderer Meinung! Wäre dem so, wären die Produkte dieser Länder im Ausland nicht absetzbar! Und Zaire mit seiner Hyperinflation und 2 Währungsreformen in 30 Jahren müßte dabei eines der reichsten Länder der Welt geworden sein! Liechtenstein hat keine Staatsschulden und müßte demnach ein 3.-Welt-Land sei. Tatsächlich ist das Land (das rund zwei Drittel seines Sozialproduktes durch industrielle Aktivität erwirtschaftet) sehr stark marktwirtschaftlich organisiert und zählt zu den am schnellsten wachsenden und reichsten Ländern der Welt.
> Dadurch wurden ausländische Rohstoffe künstlich verbilligt, so daß ein großes Misverhältnis zwischen den Preisen für inländische Dienstleistungen und ausländischen Rohstoffen entstand.
Da mag schon was dran sein. Dennoch halte ich Deine Schlußfolgerungen für abwegig. Wir haben es hier mit Marktunvollkommenheiten zu tun, die aber den Marktprozeß nicht gravierend stören.
> Es hat also nichts mit"Tüchtigkeit" im engeren Sinne zu tun, es war eher ein guter Bluff.
"Oh Ihr Kleingläubigen!" Ein Sam Walton (Wal-Mart) oder ein Bill Gates (Microsoft) kamen doch nicht durch Inflation oder Ausbeutung von billigen Rohstoffen in Dritte-Welt-Ländern zu ihrem Vermögen!
>Wer, wie die meisten hier im Forum, in einem Büro arbeitet oder gearbeitet hat, wird das sofort einsehen. Die meisten Leute dort werden hauptsächlich für ihre Anwesenheit bezahlt.Sie sind nicht wesentlich produktiver als Büroangestellte in ärmeren Ländern, obwohl diese um mehrere Größenordnungen schlechter bezahlt werden. Um so ungerechter ist die lächerliche Bezahlung von Plantagenarbeitern, die z.B. den Kaffee für jene Büroangestellten pflanzen und ernten müssen.
Schon mal etwas von Anlage-Kapital gehört? Während die Stunde des Plantagen-Arbeiters infolge des geringen Kapitaleinsatzes der Plantage weniger als einen Dollar erträgt, ist Deine Bürostunde dank des großen Kapitals, das (vielleicht nicht in Deiner Firma, wohl aber in der ganzen Volkswirtschaft) investiert ist, vielleicht etliche hundert oder gar tausend Dollar wert. Daß Deine Produktivität nicht höher sei als die eines Büroarbeiters in der 3. Welt ist eine subjektive Täuschung.
>Wir alle sind Nutznießer einer großen Ungerechtigkeit...
Da sind wir wieder bei der"Gerechtigkeit". Subjektiv ist Dein Gefühl sicher begründet; Du bist ein guter Mensch! Objektiv aber und in einem wissenschaftlichen Sinn (um den es in einer Debatte wie dieser ja nur gehen kann) kann ich nur nochmals betonen, daß sich Werte nicht kardinal messen lassen, daß es somit keinerlei Bewertungsmaßstab gibt, der (unter der Voraussetzung funktionierender Märkte) irgend jemandem (außer Gott) eine Aussage über"Gerechtigkeit" oder"Ungerechtigkeit" der Verteilung der Güter in der Welt ermöglichen würde.
Liebe Grüße
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: