- Was ist „sozial“? Teil 2 von 2: Sind „Hot money“ und Steueroasen „asozial“? - Galiani, 22.09.2001, 01:01
- Re: Was ist „sozial“? Teil 2 von 2: Sind „Hot money“ und Steueroasen „asozial“? - Turon, 22.09.2001, 01:32
- Re: Was ist „sozial“? - Abstimmung mit den Füssen! - André, 22.09.2001, 13:14
- Re: Was ist „sozial“? - Abstimmung mit den Füssen! - Euklid, 22.09.2001, 14:06
- Die Zahlen - Turon, 22.09.2001, 15:48
- @turon: Erstaunlich! Wußte ich nicht. Danke! - Galiani, 22.09.2001, 16:32
- Re: Die Zahlen - Euklid, 23.09.2001, 12:23
- Die Zahlen - Turon, 22.09.2001, 15:48
- @André: Woher hast Du diese Zahl? Horrend...! (owT) - Galiani, 22.09.2001, 15:41
- Re: Was ist „sozial“? - Abstimmung mit den Füssen! - Euklid, 22.09.2001, 14:06
- @turon: So ist es! Danke! (owT) - Galiani, 22.09.2001, 15:06
- Re: Was ist „sozial“? - Abstimmung mit den Füssen! - André, 22.09.2001, 13:14
- Re: Was ist „sozial“? Teil 2 von 2: Sind „Hot money“ und Steueroasen „asozial“? - McMike, 22.09.2001, 08:49
- PS - McMike, 22.09.2001, 08:55
- Danke McMike für diesen unerhört gescheiten und aufschlußreichen Aufsatz (owT) - Galiani, 22.09.2001, 14:48
- Re: Was ist „sozial“? Teil 2 von 2: - etwas zu Teil 1 und 2 - nereus, 22.09.2001, 10:53
- Re: Was ist „sozial“? Teil 2 von 2: - etwas zu Teil 1 und 2 - Euklid, 22.09.2001, 13:42
- @Euklid: Wichtig! Und - wie immer - temperamentvoll geschrieben! Danke! (owT) - Galiani, 22.09.2001, 15:10
- Hallo nereus! Dein Posting erfordert eine längere Antwort: - Galiani, 22.09.2001, 14:33
- Zusatz - Cosa, 22.09.2001, 14:50
- Ja natürlich! Mußte ja kommen! Aber das ist historisch gewachsen! Außerdem: - Galiani, 22.09.2001, 15:39
- Re: Hallo Galiani! Dein Posting aber auch.. ;-) - nereus, 22.09.2001, 19:52
- @nereus: ein langer, langer aber - hoffentlich - für Dich interessanter Text: - Galiani, 23.09.2001, 01:50
- Re: @Galiani: hier die Antwort und besten Dank! - nereus, 23.09.2001, 11:54
- @nereus: Danke für Deine netten Worte. Hier noch ein offtopic exclusiv für Dich - Galiani, 23.09.2001, 16:04
- Re: @Galiani! Nochmals vielen Dank und das alles auch noch kostenlos ;-) - nereus, 23.09.2001, 17:34
- @nereus: Danke für Deine netten Worte. Hier noch ein offtopic exclusiv für Dich - Galiani, 23.09.2001, 16:04
- Re: @Galiani: hier die Antwort und besten Dank! - nereus, 23.09.2001, 11:54
- @nereus: ein langer, langer aber - hoffentlich - für Dich interessanter Text: - Galiani, 23.09.2001, 01:50
- Zusatz - Cosa, 22.09.2001, 14:50
- Re: Was ist „sozial“? Teil 2 von 2: - etwas zu Teil 1 und 2 - Euklid, 22.09.2001, 13:42
- Re: Was ist „sozial“? Teil 2 von 2: Sind „Hot money“ und Steueroasen „asozial“? - Turon, 22.09.2001, 01:32
Was ist „sozial“? Teil 2 von 2: Sind „Hot money“ und Steueroasen „asozial“?
Wie Baldur mitteilt, hält der überzeugte Sozialist H.P. Martin (nicht zu verwechseln mit unserem dottore) in einem Interview „Hot money“ und Steueroasen mit einem „sozialen und zukunftsorientierten Europa“ für unvereinbar.
Wie sehr der semantische Bedeutungsgehalt des Begriffes „sozial“ von der linken Ideologie verbogen und der Leser mit diesem nur scheinbar wertfreien Wort manipuliert werden soll, wurde bereits in Teil 1 dieses Postings („Was ist sozial“) dargelegt.
Aber an dem Satz, daß Hot money und Steueroasen sich mit einem sozialen und zukunftsorientierten Europa nicht vertrügen, stimmt noch viel mehr nicht!
Der Haupteinwand gegen Steueroasen ist der der „unfair tax competition“. Die Übertragung des Begriffes „unfairer Wettbewerb“ vom Markt auf die Staatenwelt und deren relative Steuerraten ist eine weitere ungeheuerliche semantisch-manipulative Irreführung:
Steuern sind wie angedeutet dazu da, die Grundbedürfnisse der Bürger, die nicht am Marktprozeß teilnehmen können sowie die notwendigen Ausgaben des Staates für Sicherheit, Rechtsprechung und Verwaltung zu decken. Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit bei diesen Ausgaben vorausgesetzt, sollten die diesbezüglichen Aufwendungen pro Kopf in allen Industriestaaten ungefähr gleich hoch sein. Sind sie indes im einen Staat doppelt oder gar dreimal so hoch wie in „Steueroasen“, so ist dies ein Zeichen dafür, daß da ein Staat seine Bürger abzockt (und nicht, wie unterstellt wird, daß man etwa in der Steueroase „unfairen Steuer-Wettbewerb“ betreiben würde). Der Ruf nach „Steuerharmonisierung“ soll bloß die störenden Beweise dafür tilgen, daß man in den Hoch-Steuerländern auch viel sparsamer mit den Steuergeldern der Bürger umgehen könnte! Steueroasen gibt es nur, wo es Steuerwüsten gibt.
Aber nicht genug damit, daß Hoch-Steuerländer das von ihren Bürgern erarbeitete Sozialprodukt mit 50 oder noch mehr Prozent besteuern, sie verschulden sich obendrein. Und zwar ausschließlich in „Hot money“. Das Verschwinden des „Hot money“ ist deshalb nicht nur nicht unverträglich mit einem sozialen und zukunftsorientierten Europa, sondern „Hot money“ ist, wie Herr H. P. Martin natürlich ganz genau weiß (und das ist das Perfide an seinen Aussagen), für dessen Fortbestehen unter den jetzigen Verhältnissen sogar absolut unabdingbar.
G.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: