- Was ist „sozial“? Teil 2 von 2: Sind „Hot money“ und Steueroasen „asozial“? - Galiani, 22.09.2001, 01:01
- Re: Was ist „sozial“? Teil 2 von 2: Sind „Hot money“ und Steueroasen „asozial“? - Turon, 22.09.2001, 01:32
- Re: Was ist „sozial“? - Abstimmung mit den Füssen! - André, 22.09.2001, 13:14
- Re: Was ist „sozial“? - Abstimmung mit den Füssen! - Euklid, 22.09.2001, 14:06
- Die Zahlen - Turon, 22.09.2001, 15:48
- @turon: Erstaunlich! Wußte ich nicht. Danke! - Galiani, 22.09.2001, 16:32
- Re: Die Zahlen - Euklid, 23.09.2001, 12:23
- Die Zahlen - Turon, 22.09.2001, 15:48
- @André: Woher hast Du diese Zahl? Horrend...! (owT) - Galiani, 22.09.2001, 15:41
- Re: Was ist „sozial“? - Abstimmung mit den Füssen! - Euklid, 22.09.2001, 14:06
- @turon: So ist es! Danke! (owT) - Galiani, 22.09.2001, 15:06
- Re: Was ist „sozial“? - Abstimmung mit den Füssen! - André, 22.09.2001, 13:14
- Re: Was ist „sozial“? Teil 2 von 2: Sind „Hot money“ und Steueroasen „asozial“? - McMike, 22.09.2001, 08:49
- PS - McMike, 22.09.2001, 08:55
- Danke McMike für diesen unerhört gescheiten und aufschlußreichen Aufsatz (owT) - Galiani, 22.09.2001, 14:48
- Re: Was ist „sozial“? Teil 2 von 2: - etwas zu Teil 1 und 2 - nereus, 22.09.2001, 10:53
- Re: Was ist „sozial“? Teil 2 von 2: - etwas zu Teil 1 und 2 - Euklid, 22.09.2001, 13:42
- @Euklid: Wichtig! Und - wie immer - temperamentvoll geschrieben! Danke! (owT) - Galiani, 22.09.2001, 15:10
- Hallo nereus! Dein Posting erfordert eine längere Antwort: - Galiani, 22.09.2001, 14:33
- Zusatz - Cosa, 22.09.2001, 14:50
- Ja natürlich! Mußte ja kommen! Aber das ist historisch gewachsen! Außerdem: - Galiani, 22.09.2001, 15:39
- Re: Hallo Galiani! Dein Posting aber auch.. ;-) - nereus, 22.09.2001, 19:52
- @nereus: ein langer, langer aber - hoffentlich - für Dich interessanter Text: - Galiani, 23.09.2001, 01:50
- Re: @Galiani: hier die Antwort und besten Dank! - nereus, 23.09.2001, 11:54
- @nereus: Danke für Deine netten Worte. Hier noch ein offtopic exclusiv für Dich - Galiani, 23.09.2001, 16:04
- Re: @Galiani! Nochmals vielen Dank und das alles auch noch kostenlos ;-) - nereus, 23.09.2001, 17:34
- @nereus: Danke für Deine netten Worte. Hier noch ein offtopic exclusiv für Dich - Galiani, 23.09.2001, 16:04
- Re: @Galiani: hier die Antwort und besten Dank! - nereus, 23.09.2001, 11:54
- @nereus: ein langer, langer aber - hoffentlich - für Dich interessanter Text: - Galiani, 23.09.2001, 01:50
- Zusatz - Cosa, 22.09.2001, 14:50
- Re: Was ist „sozial“? Teil 2 von 2: - etwas zu Teil 1 und 2 - Euklid, 22.09.2001, 13:42
- Re: Was ist „sozial“? Teil 2 von 2: Sind „Hot money“ und Steueroasen „asozial“? - Turon, 22.09.2001, 01:32
Re: @Galiani: hier die Antwort und besten Dank!
Hallo Galiani!
Du schreibst: .. Ich will hier nicht Verkaufstrainer spielen, aber die Lösung des Problems liegt meiner Erfahrung nach darin, den Kunden (d.h. die Meinungsführer im Entscheidungsgremium) schon vor der Präsentation emotional für die besonderen Vorteile Deines Produktes einzunehmen...
Für diese Hinweise und Gedankenanstöße danke ich Dir außerordentlich.
Die Mitarbeit bei der Ausarbeitung des Fragenkatalogs oder das"Nichtversprechen" in Verträgen sind
sicher ganz wesentliche Punkte im tagtäglichen Geschäft.
Ich weiß es durchaus zu schätzen wenn mich jemand mal einen kurzen Blick in seine gutbehütete Schatzkiste werfen lässt.
Ich habe in der Vergangenheit zwei Seminare besucht, damals war ich noch Angestellter, wo man die Fertigkeiten des Geschäfts erlernen sollte.
Dort habe ich vergeblich auf solche Tip's gewartet. Und diese Lehrgänge waren nicht billig.
Mir fehlt leider die Verschlagenheit, Bauernschläue oder nenn es wie Du willst, die andere Leute mit der Muttermilch eingesogen haben.
Oftmals habe ich aufgrund dessen in die Röhre geschaut. Den Letzten beißen die Hunde wie man so schön sagt.
Ich werde versuchen Deine Empfehlungen zukünftig umzusetzen. Ob es mir immer gelingen wird, kann ich nicht sagen.
Manchmal muß man für gewisse Dinge geboren sein. Aber Lernfähigkeit spreche ich mir nicht ab.
zu Wal-Mart:
Ich musste auf Dein Posting ja etwas erwidern. Also habe ich im Internet nach irgendeiner Meldung von Wal-Mart gesucht und bin relativ schnell fündig geworden. Daher konnte ich den Wahrheitsgehalt nicht gegenprüfen (was ist schon Wahrheit?) und habe es zur Argumentation verwendet.
Das die, von Dir erwähnte, aufgeschreckte Konkurrenz jetzt mit dem Argument der unlauteren Mittel kommt und nach Moral schreit hat, freilich was.
Oder glaubst Du ernsthaft, REWE oder ALDI wären ihrerseits, wenn sie das Wal-Mart Erfolgsgeheimnis besäßen, darauf bedacht, ob ihre Konkurrenten überleben können?
Nein, das glaube ich ganz gewiß nicht. Stimme Dir hundertprozentig zu.
.. anders als in der Biologie ist das Überleben der Art im Wirtschaftsleben keine moralische Kategorie, im Gegenteil: Moralisch ist (oder vielleicht vorsichtiger: wünschenswert ist), wenn im Wettbewerb derjenige überlebt, der dem Kunden den höchsten Wert bietet..
Auch hier bekommst Du meine Zustimmung.
Aber den gesellschaftlich unfreundlichen Nebeneffekt, bei Schlachtung der Konkurrenz, wieder mal ein paar tausend Arbeitsplätze über die Wupper zu schicken, kann man doch nicht leugnen oder?
Wal-Mart dürfte mit seiner Strategie in seiner Heimat als auch in Übersee zahlreiche Einzelhändler erledigt haben. Oder sind die jetzt alle als Verkäufer und Lagerarbeiter in die Handelskette übernommen worden?
Natürlich kann ich den Gedanken jetzt weiterspinnen.
Der Verbraucher kann sich ja dementsprechend verhalten und lieber bei Tante Emma einkaufen und bei ihr mit Ware eindecken.
Tante Emma hat aber leider beim Preisnachlaß niemals den Spielraum den Wal-Mart hat.
Darauf sollte man zumindest hinweisen dürfen und hat noch nix mit Missgunst zu tun.
Prinzipiell ist das nun mal so in der Wirtschaft und damit muß man klar kommen.
Aber die Bibel bei der Verkündung der Konzernbilanz den staunenden Zuhörern entgegenzuhalten, macht meiner Ansicht auch wenig Sinn und bringt mehr Verwirrung als Verständnis.
Und das Kartellamt hat sich schon des öfteren als zahnloser Tiger entpuppt.
Beispiel: Die Allianz schraubte den Anteil an der Dresdner Bank (1991) auf 23 Prozent hoch, da die DreBa zuvor Pläne für eine eigene Versicherungssparte hegte.
Es waren sogar Fusionsgerüchte im Umlauf. Daraufhin schritt das Kartellamt ein.
Durch direkte und indirekte Beteiligungen hatte die Allianz mit 52 % Stimmenanteil die Aktionärsmehrheit gewonnen, daher die Intervention aus Berlin.
Die Allianz sollte die erworbenen Anteile wieder verkaufen, aber deren Bereitschaft hielt sich stark in Grenzen.
Die Allianz reduzierte daraufhin ihre Anteile an drei Lebensversicherungsbeteiligungen, die selbst wiederum Anteile der DreBa hielten, und im Gegenzug stockte die Münchner Rück ihre Anteile entsprechend auf. Nun sind aber wiederum Münchner Rück und Allianz eng verflochten und dieses gesamte Dickicht aus Überkreuzverbindungen der Assekuranz und den Banken macht unter dem Namen"Deutschland AG" in der Presse Schlagzeilen.
Ich stoße nicht in das Horn, die Unternehmer und Banker sind alle Verbrecher.
Das ist billig und absurd. Doch hin und wieder den aufmerksamen Blick dahin zu richten, wo die Musik wirklich spielt, halte ich für durchaus sinnvoll.
PS. Du verkaufst also Software? Produzierst Du sie auch selber oder bist Du Wiederverkäufer?
Welche Applikation?
Ja. Ich verkaufe Software und mache Projekte. Der Verkauf alleine macht wenig Sinn. Diese Applikation ist schon etwas in die Jahre gekommen aber erfüllt nach wie vor ihren Zweck. Etwas weiterentwickelt wird sie durch uns auch. Die Idee für ein ganz neues Produkt gibt es auch, aber das stehen wir erst gaaaanz am Anfang.
Weiterhin unterstütze ich zwei weitere Produkte der gleichen Sparte.
Die Thematik ist Insthandhaltungsplanung für Produktionsanlagen und in der Gebäudetechnik und daher im erweiterten Sinn auch Facility Management.
Und noch etwas zum Schluß.
Ich fände es bedauerlich wenn sich einige ergraute Eminenzen aus dem Staube machen würden.
Den Eindruck das bestimmte Ansichten hier nicht willkommen wären, teile ich nicht.
Ich schätze die Beiträge der Altherren-Riege sehr, denn aus ihnen spricht viel Lebenserfahrung, ein geschärfter Verstand und eine gewisse Würde.
Aber genau aus diesem Grund, ich meine jetzt die Würde, werde ich niemanden hier zum bleiben auffordern.
Einen Teenager kann man beruhigend auf die Schulter klopfen - der Onkel hat das doch nicht so gemeint.
Bei alten Haudegen, die die Welt bereisten, mit Politikern und Industriebossen plauderten und vielfach im Rampenlicht der Ã-ffentlichkeit standen, sehe ich das aber etwas anders.
Die Weltgewandheit erfordert Format und Format heißt für mich auch, nicht gleich bei der erst besten Gelegenheit das Weite zu suchen. Dumpfe Beschimpfungen sind hier natürlich ausgeschlossen.
Daher wird man meine Stimme in den Klageliedern"Junge, komm doch wieder.." vermissen.
Wenn ich hier jemanden auf die Zehen getreten sein sollte, tut es mir leid.
Einen schönen Sonntag!
mfG
nereus
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: