- US-Wirtschaftsdaten: Wochenausblick - Cosa, 23.09.2001, 13:22
- Danke! [owT] - Hirscherl, 23.09.2001, 13:39
Danke! [owT]
>Hallo!
>Ein kurzer Ausblick was uns die nächste Woche an US-Wirtschaftsdaten so bringt, das sind zum einen die Verbrauchervertrauen-Indizes des Conference Boards und der Universität Michigan, das endgültige Bruttoinlandsprodukt des 2. Quartals, die monatlichen Frühindikatoren, wöchentliche Einzelhandelsumsätze, Daten des Immobilienmarktes und der verarbeitenden Industrie.
>Im Einzelnen:
>Gleich montags geht es mit den monatlichen Frühindikatoren für den August los, nachdem diese in den letzten Monaten einen leichten Zuwachs auswiesen, wird nun mit einem Rückgang von -0,1% gerechnet.
>Auskunft über das zurückliegende Wirtschaftswachstum gibt es freitags mit dem endgültigen Ergebnis des Bruttoinlandsproduktes vom 2. Quartal. Die zweite Schätzung hatte bei +0,2% gelegen, und noch leicht im positiven Terrain bei +0,1 bis +0,2% wird der endgültige Wert erwartet.
>Am Dienstag werden die wöchentlichen Einzelhandelsumsätze anzeigen, ob der Einbruch der letzten Woche ein temporäres Ereignis war. Weitere Auskünfte über das Konsumentenverhalten wird das Verbrauchervertrauen des Conference Boards für den September geben, zuletzt lag dieses noch bei 114,3. Die Erwartungen sind wahrlich breit gestreut, Werte von 100,0 bis 108,0 werden genannt. Zum einen spiegelt sich hier das vorläufige Ergebnis des Verbrauchervertrauens der Universität Michigan wider, dieses stürzte zuletzt von 91,5 auf 83,6 ab, aber auch reduzierte Erwartungen der Konsumenten nach dem Terroranschlag vom 11.9.2001 dürften sich bemerkbar machen. So wird freitags auch das endgültige Ergebnis der Uni Michigan bei 79,0 erwartet.
>Zwei Indikatoren aus dem Immobilienbereich neben dem wöchentlichen Hypothekenbericht kommen zur Veröffentlichung, so am Dienstag die Verkäufe bereits existierender Häuser und am Donnerstag die Verkäufe von neugebauten Häusern. Bei ersterem wird mit einem leichten Anstieg bei letzterem mit einem Rückgang gerechnet. Da könnte sich der zuvor angedeutete Trend einer Abflauung des robusten Immobilienmarktes manifestieren.
>Einen Einblick in die verarbeitende Industrie erhalten wir donnerstags mit den Auftragseingängen für langlebige Wirtschaftsgüter für den August (K: -0,6%) und am Freitag mit dem Chicagoer Einkaufsmanagerindex für den September (K: 41,5; zuvor 43,5). Letzterer bietet erneut einen Anhalt für den am 1.10. erscheinenden NAPM.
>Als vorlaufender Indikator des Arbeitsmarktes wird donnerstags zudem der Help Wanted Index gemeldet, dieser bewegte sich zuletzt unterhalb des Niveaus der letzten Rezession Anfang der 90iger Jahre und so bleibt anzuwarten inwiefern sich dort eine Veränderung zeigt.
>Also, nächste Woche steht so einiges an und hier noch einmal der Kalender.
>noch einen schönen Sonntag wünscht
>Cosa
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: