- Wo Analysten zum Kauf raten... - Tofir, 23.09.2001, 21:48
Wo Analysten zum Kauf raten...
Wo Analysten zum Kauf raten: Wal-Mart und Goldman
New York, 21. September (Bloomberg) -- Eine ganze Reihe von Unternehmen werden in den kommenden Wochen rote Zahlen und Minuszeichen sehen, darüber sind sich Analysten weltweit einig: Obwohl die Aktienkurse folglich auf Talfahrt gegangen sind, haben die Analysten eine Reihe von guten Investmentchancen gepickt. Darunter sind Wal-Mart Stores Inc., Goldman Sachs Group Inc. und JDS Uniphase Corp. zu finden.
Obwohl Max Schuetz, Analyst bei Credit Suisse First Boston erwartet, dass die sich Nachfrage nach Glasfaserprodukten in den kommenden 24 Monaten nicht erholen wird, die Aktie um weiter 30 Prozent fallen könnte und zudem mit Gewinnen in den kommenden Monaten nicht zu rechnen ist, der Analyst hat einen der größten Hersteller von Glasfaserprodukten, JDS Uniphase Corp,. auf seine Liste mit Kaufempfehlungen gesetzt. Schuetz rechnet damit, dass der Aktienkurs von JDS sich verdoppeln könnte.
Der Optimismus der Analysten begrenzt sich nicht auf Technologieunternehmen und es sind nicht Einzelne, die Optimismus verbreiten. Eine Vielzahl der Branchenanalysten, die Wal-Mart Stores Inc. beobachten, raten zum Kauf. Bankenanalysten setzen auf Goldman Sachs Group Inc..
"Momentan werden wir bei allen Unternehmen flaue Gewinne sehen", erklärt Christian Stadlinger, Fondsmanager bei BlackRock Advisors Inc."Man sollte die kommenden sechs Monate einfach streichen. Wer den Zeitraum aussitzen kann, der erlebt steigende Kurse."
Auf was sollen Anleger also achten, wenn sie jetzt in den wackeligen Markt einsteigen wollen? Analysten raten zum einen zu Aktien von Unternehmen, die sich am besten halten, wenn die Konjunktur sich abkühlt; zum anderen zu Werten, die am meisten zulegen, wenn die Konjunktur dann wieder anzieht.
"Analysten stellen sich die Frage: Welches Unternehmen wird langfristig am wenigsten geschwächt?", erläutert Jay Tracey, Fondsmanager bei Berger Funds in Denver."Sie versuchen herauszufinden, wer das langfristig erfolgreichere Geschäftsmodell hat." In Traceys Büro steht in den vergangenen Tagen das Telefon nicht still. Täglich gingen 40 bis 50 Anrufe von Wall Street Analysten ein, die ihn über Umsatzkorrekturen und Gewinnwarnungen berichten. Seiner Meinung nach wird die Anzahl der Anrufe in den nächsten Tagen noch zunehmen.
"Angesichts der schlechten Aussichten ist es mir nicht leicht gefallen, JDS hochzustufen", schreibt der Fondsmanager in einem Bericht. Und JDS könnte nach einem Kurseinbruch dieses Jahr um 95 Prozent noch weiter abrutschen. Doch das Risiko bei dieser Aktie sei insgesamt gering und Mitte 2003"sollte sich das Unternehmen wieder erholt haben".
Viele Investoren schmunzeln über den Optimismus der Analysten. Angesichts von fast 30 Prozent Verlusten im S&P 500 Index dieses Jahr, ist das Risiko, längerfristig auf steigende Aktienkurse zu setzen, nicht hoch."Was die sagen ist, lasst uns die letzten Monate auswischen und angesichts des derzeitigen Kursniveaus ist mein Risiko, daneben zu liegen, eher gering", meint Fondsmanager Andy Abrahams von CHW Associates Inc. Für die kommenden drei Monate erwarte sowieso kaum ein Investor Zeichen der Erholung.
Henry McVey, Analyst bei Morgan Stanley Dean Witter & CO. riet seinen Kunden, Goldman Sachs Aktien zu ordern, auch wenn der Aktienkurs sich so schnell nicht erholen wird."Die Fundamentaldaten für die Branche werden sich erst einmal nicht verändern." Aber Goldman zählt für ihn zu den Finanzdienstleistungsunternehmen, die sich als erste erholen werden. Goldman sei am ehesten in der Lage Marktanteile zu gewinnen, sei am wenigsten von Erfolgen am Aktienmarkt abhängig.
Im Haus Goldman, Sachs & Co. rät George Strachan zur Nummer Eins unter den Einzelhandelsunternehmen, zu Wal-Mart. Der Aktienkurs dürfte seiner Meinung nach in den kommenden sechs bis 12 Monaten den S&P 500 abhängen."Wal-Mart wird in einem Bärenmarkt und wenn der Aktienmarkt sich erholt vergleichsweise besser abschneiden", schreibt Strachan in seinem Bericht mit dem Titel"Wal-Mart, eine Aktie für unsichere Zeiten." Auch wenn Verbraucher den Gürtel enger schnallen sollten, werden sie weiterhin Produkte des täglichen Lebens einkaufen und die gibt es von Wal-Mart am günstigsten, bestätigten auch Investoren. In der letzten Woche verlor Wal-Mart zwei Prozent, die Handtaschen-Kette Coach Inc. sackte um 32 Prozent.
Goldman und Wal-Mart"sind erstklassige Unternehmen in ihrer Branche", ist auch Stadlinger überzeugt."Viele Leute gehen zur Zeit durch ihre Portfolios und überlegen, wenn schon alles den Bach heruntergeht, warum nutzen wir dann nicht die Zeit, setzen auf Qualität und schichten in diese Erste Klasse um?"
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
Alles klar - Und wenn man nun noch das Gegenteil tut, sollte eigentlich alles klappen!
Gruss
tofir
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: