- Biotech, einer der letzten Felsen in der Brandung? Letzte Put-Chance? - FlyingCondor, 25.09.2001, 02:47
- Re: Biotech, einer der letzten Felsen in der Brandung? Letzte Put-Chance? - SALOMON, 25.09.2001, 10:50
Biotech, einer der letzten Felsen in der Brandung? Letzte Put-Chance?
<center>[img][/img] </center>
Hi!
Ich dachte ich sehe nicht recht, als ich mir heute einfach mal eine ca. 1 Jahr alte Liste, der sog. Diamantenwerte des Stuttgarter Aktien-Clubs ansah.
Die meisten Werte haben sich gezehntelt oder noch schlimmer entwickelt und das alles bei einem Aktien-Club der mir von Erzählungen und eigenen Recherchen immer als eher konservativ vorkam.
Ich hatte eigentlich die Hoffnung in den doch eher gemässigteren Empfehlungen noch ein paar angeblich sichere Titel aus der Liste zu erfahren. Eher weniger mit dem Ziel einen sicheren Hafen zu finden, sondern eine noch nicht erwischte Nische für billige Put-Investitionen.
Ich möchte hier natürlich kein Copyright verletzen, aber ich denke mal ein paar Beispiele(noch zudem veraltet evt.) ihrer sog. Wachstumsaktien darf man sicher ohne weitere Details nennen. Aegon, Amgen, Bombardier, Citigroup, EMC, Ericsson, General Electric, McDonalds und ihr ehemaliges Lieblingskind Gilette sind nur wenige aus einer Auswahl von fast ausnahmslos marktführenden Blue-Chips.
Das alles ist in ihren sog. Boerse-Aktuell Heften zu finden, von denen man jeweils eins kostenlos bestellen kann zur Probe, aber nur einmal halt pro Person, weshalb ich schon von Bekannten gehört hatte, die Verwandten das Probeheft zuschickten um an eine kostenlose Ausgabe zu kommen und sich so die 2xx DM Jahresgebühr zu sparen. *g*
Eigentlich muss ich auch sagen, dass der Ansatz auf die Gewinner zu setzen in sich selbst ja nicht schlecht ist, aber dass es auch solche erwischen kann konnten sie irgendwie nie wahr haben.
Zudem ist die Beschwichtigung immer"bleiben sie in Qualität investiert" usw. sowas von eintönig, dass ich mich frage, wie überhaupt jemand so einen Schrott abonnieren kann wo NIE eine andere Stimme daher kommt als"aber unsere Qualitätstitel sind trotzdem die besten und deswegen kaufen sie doch einfach nach, wenn sie noch was übrig haben!". Wirklich sowas stand dort schon drin.
Als ich jetzt in eben dieser Liste aufgrund des Rückgangs des Häuserbau's (wenn ich es richtig aus dem financialsense.com Update entnommen habe) mir vielleicht mal Puts zu Fannie Mae einem staatlich abgesicherten Häuslebauer-Kreditgeber anzuschauen hatte ich ein Problem: Es gibt einfach in Deutschland anscheinend keine Optionsscheine dafür. Weder Calls noch Puts.
Alles was momentan gerade so abgestürzt ist, ist mir einfach zu heiß geworden um es zu putten. Wenn sich alles schon gezehntelt oder noch mieser entwickelt hat ist vielleicht nicht mehr großes Potential nach unten drin, obwohl man tagtäglich wieder neu überrascht wird.
Putten finde ich allerdings das einzig vernünftige überhaupt noch(mal abgesehen von dem Risiko das OS jederzeit bei Bankenpleiten der Emittenten wertlos werden). Um mich herum bekomme ich immer mehr mit wie Komillitonen(Berufsakademie ist abhängig von einer Firma) oder andere Bekannte in der IT-Branche ihre Ausbildungen wegen Insolvenzen der Firmen nicht mehr beenden können und ich sehe die einzige Chance mit dem wenigen was mir geblieben ist über heftige Put-Hebels an den letzten Zuckungen nach unten etwas zu verdienen und mich so gut als möglich abzusichern bevor meine ausbildende IT-Firma vielleicht auch noch Pleite geht(Momentan noch nicht kritisch, da unsere Firma von Versicherungen und Banken abhängt, die ein bissel träger mit dem Kürzen von Investitionen sind und so eine Delle von 2-3 Jahren evt. gedämpft werden kann).
Dass es schon Anfang nächsten Jahres wieder deutlich bergauf gehen soll, möchte ich natürlich nicht ausschließen, und mir würde es echt nichts ausmachen wenn dadurch alle Puts verpulvert wären, aber ich finde das so glaubwürdig wie die Märchen vor einem Jahr"Im Frühjahr, aber spätestens dann in der Sommerrallye...blablabla". Dass bei einem Totalcrash die Puts natürlich genauso verpulvert wären ist mir natürlich klar.
Größtes Problem ist allerdings bloß, dass jeder so pessimistisch wird.
Plötzlich beginnen die größten Analystenhäuser mit"Global Recession" zu wedeln usw.
Einen Informationsvorsprung wie ihn hier alle durch dieses Forum hier hatten, gibt es doch eigentlich so gut wie nicht mehr.
Also besteht für mich die Suche nach vermeintlich sicheren Häfen als das aussichtsreichste der Alternativen und dort noch am Abstieg ein bißchen zu verdienen.
Einer dieser Felsen in der Brandung scheint für mich die Bio-Tech Branche zu sein. Der Chart von Amgen z.B. sieht fast so aus wie der von Nokia vor der allerersten Gewinnwarnung.
Kann mir irgendeiner erklären, warum die Branche sich noch so gut halten können im Vergleich zu anderen? Steht da denn nicht demnächst auch eine Investitionskürzung an, bei der allgemeinen jetzigen Situation?
Warum erwischt es die mit langen Entwicklungszyklen behafteten Bio-Tech Unternehmen nicht genauso, obwohl diese doch in genauso weit in die Zukunft investieren wie IT-Firmen(Amgen jetzt mal ausgenommen, da ja schon etwas länger am Markt)? Eigentlich müssten diese doch auch ganz gut von zukünftigen Investitionen und Schulden betroffen sein.
Cya
Condor
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: