- der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 13:12
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - bleschek, 25.09.2001, 15:22
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 15:48
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - mguder, 25.09.2001, 16:36
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 17:21
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - mguder, 25.09.2001, 17:38
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 17:42
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - mguder, 25.09.2001, 19:24
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 17:42
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - mguder, 25.09.2001, 17:38
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - Amanito, 25.09.2001, 17:21
- Re: der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern - bleschek, 25.09.2001, 15:22
der Markt verhält sich nicht immer in Elliott-Mustern
ich wßrde gerne ein wenig ßber eine"ketzerische" These diskutieren: meiner Beobachtung nach sind die Wellen nicht immer ein hilfreich fßr die Märkte, vielleicht nur 50% der Zeit oder auch 70-80%, das hängt von vielen Faktoren ab (aber von welchen weià ich nicht). Jßrgen, ich meine Du betreibst das implizit eigentlich genau so, denn Du scheust Dich nicht zu sagen, Du kannst eben momentan nichts erkennen, vollkommen richtig, statt krampfhaft Muster erkennen zu wollen.
Der Grund dßrfte darin liegen, daà der Markt eben tatsächlich nicht immer nach Elliott-Regeln läuft. Ich meine, daà es notwendig ist, auf der Metaebene Regeln aufstellen, wann Elliott anzuwenden ist und wann nicht! Gibts hier Ideen? Vielleicht kÜnnen wir das ja auch auf der Konferenz diskutieren.
GruĂ
Amanito
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: